Anruf-Betrugswelle
Polizei warnt vor Betrugsanrufen im Bezirk Kufstein

Im Bezirk Kufstein kommt es aktuell zu einer Welle an Betrugsanrufen. (Symbolfoto) | Foto: Noggler
3Bilder
  • Im Bezirk Kufstein kommt es aktuell zu einer Welle an Betrugsanrufen. (Symbolfoto)
  • Foto: Noggler
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Aktuell kommt es im Bezirk Kufstein zu einer Vielzahl an Betrugsanrufen. Die Polizei warnt vor Betrügern, die sich am Telefon als Polizei- oder Kriminalbeamte ausgeben und Bargeld und Wertsachen ergattern wollen.

KUFSTEIN. Zu einer großen Welle an Betrugsanrufen kommt es derzeit vorwiegend im Bezirk Kufstein. Die Landespolizeidirektion Tirol veröffentlicht deshalb eine Warnmitteilung. Es komme aktuell zu Betrugsanrufen im Bezirk Kufstein. Betrügerinnen und Betrüger würden sich am Telefon als Polizeibeamte oder Kriminalbeamte ausgeben und so versuchen, den Opfern Bargeld und Wertsachen zu entlocken. Die Polizei ruft des Weiteren dazu auf, sich selbst sowie Angehörige zu schützen. Präventionstipps im Zusammenhang mit Telefonbetrügern findest Du hier: Präventionstipps Anrufbetrug

So kannst du dich vor Internetbetrug schützen

  • Niemals sollte man unbekannte Nummern zurückrufen
  • Persönliche Daten sollten am Telefon weder weitergegeben noch bestätigt werden
  • Sollte einem eine Telefonnummer komisch vorkommen, sollte man den Anruf ignorieren oder blockieren.
  • Vorsicht bei Telefonnummern aus dem Ausland
  • Niemals sollte man Geld ohne Gegencheck überweisen – man sollte die vom Notfall betroffene Person persönlich kontaktieren. Dazu die Person über die übliche und bekannte Telefonnummer anrufen.
  • Niemals sollte man Zugangsdaten für die Bank weitergeben - bei Überweisungen reicht der IBAN.
  • Bei betrügerischer Kontaktaufnahme über einen Messenger-Dienst sollte man die Rufnummer an den Dienst melden.
  • Ist man sich bei einer Telefonnummer nicht sicher, sollte man diese googeln. Häufig sind diese Nummern schon gelistet.
  • Anzeige erstatten.
  • Man sollte die Nummer an die RTR melden. So können betrügerische Telefonnummern gesperrt beziehungsweise gelistet werden.
  • Niemals sollte man Fremden Zugriff auf den eigenen Computer erlauben.
  • Niemals sollte man unbekannte Apps auf dem Smartphone/Computer installieren.

Verdächtige Rufnummern melden

Im Zusammenhang mit Anrufbetrug weist die Meldestelle für Rufnummernmissbrauch der Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR) auf die Möglichkeit hin, verdächtige Anrufe und SMS zu melden. Betroffene können verdächtige Anrufe und SMS unter www.rufnummernmissbrauch.at melden. So kann die RTR betrügerische Aktivitäten frühzeitig erkennen und die Bevölkerung warnen. Weitere Informationen und aktuelle Warnungen gibt es unter www.rtr.at/aktuelle_beobachtungen.

Weitere Polizeimeldungen aus dem Bezirk Kufstein findest Du hier.

Geldübergabe konnte verhindert werden
Betrugsanrufe aus Großbritannien nehmen drastisch zu
Kufsteinerin durchschaut hinterhältige Masche

Weitere Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein findest Du hier.

Im Bezirk Kufstein kommt es aktuell zu einer Welle an Betrugsanrufen. (Symbolfoto) | Foto: Noggler
Die Polizei warnt vor Betrügern, die sich am Telefon als Polizei- oder Kriminalbeamte ausgeben und Bargeld und Wertsachen ergattern wollen. (Symbolbild) | Foto: unsplash
Die Polizei ruft des Weiteren dazu auf, sich selbst sowie Angehörige zu schützen. (Symbolbild) | Foto: unsplash
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.