Englisch
Landesregierung stützt zweisprachiges Bildungsangebot in Kufstein

Herbert Marschitz, Vorstandsvorsitzender der FH Kufstein, LR Beate Palfrader, Martin Krumschnabel, Bürgermeister von Kufstein und LH Günter Platter präsentierten ein erweitertes Bildungsangebot in Kufstein.  | Foto: Land Tirol/J.Berger
4Bilder
  • Herbert Marschitz, Vorstandsvorsitzender der FH Kufstein, LR Beate Palfrader, Martin Krumschnabel, Bürgermeister von Kufstein und LH Günter Platter präsentierten ein erweitertes Bildungsangebot in Kufstein.
  • Foto: Land Tirol/J.Berger
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Land Tirol unterstützt die Erweiterung des englischsprachigen Bildungsangebots in Kufstein mit 10,2 Millionen Euro. Im heurigen Herbst startet Angebot mit Englisch vom Kindergarten bis zur Matura. 

KUFSTEIN (bfl/red). Zweisprachig vom Kindergarten bis zur Matura – das wird künftig dank eines neuen Bildungsangebotes in Kufstein möglich sein. Englisch soll in Zukunft nicht nur im internationalen Oberstufenrealgymnasium der privaten Schule "International School Kufstein" (ISK) eine zentrale Rolle spielen. Dieses bilinguale Angebot wird erweitert: Nun werden ein Kindergarten, eine Volksschule und ein Unterstufenrealgymnasium das internationale Bildungsangebot am Schulstandort Kufstein komplettieren. 
Das Land Tirol fasste kürzlich dazu einen Grundsatzbeschluss, mit dem man das internationale Angebot am Schulstandort Kufstein ausbauen will. Landeshauptmann (LH) Günther Platter präsentierte dieses am Dienstag, den 16. Juni in der FH Kufstein gemeinsam mit Bildungslandesrätin Beate Palfrader, Bürgermeister Martin Krumschnabel sowie Herbert Marschitz, Vorstandsvorsitzender der FH Kufstein. 

Zukunftsluft im Bezirk

"Wenn man hier im Bezirk Kufstein ist, so atmet man die Zukunftsluft ein", sagte Landeshauptmann (LH) Günther Platter gleich zu Beginn der dazugehörigen Pressekonferenz in der Fachhochschule Kufstein. Damit meinte er nicht nur das gute Abschneiden des Bezirks im "Zukunftsranking der österreichischen Bezirke", bei dem es Kufstein unter den 94 Bezirken auf Platz fünf schaffte. Auch hinsichtlich der Bildung tut sich derzeit einiges in der Bezirkshauptstadt. 
Gleich von zwei Beschlüssen konnte LH Platter bei der Pressekonferenz berichten. Einerseits wurde die Studienfinanzierung bis zum Jahre 2025 geregelt. Von 2021 bis 2025 stehen nun 17,9 Millionen Euro zur Verfügung – Konkret werden im nächsten Jahr 3,1 Millionen vorhanden sein, wobei der Betrag dahingehend gesteigert wird, dass 2025 dann über 4 Millionen Euro zur Verfügung stehen werden.

Neues Bildungsangebot – auf Englisch

Vielleicht noch zukunftsträchtiger ist der zweite Beschuss der Tiroler Landesregierung. Das Land Tirol will eine durchgängige internationale Schule in Kufstein haben: vom Kindergarten bis zur Matura soll die Sprache Englisch die Kinder und Jugendlichen begleiten. Bereits vor geraumer Zeit hatte Herbert Marschitz, Vorstandsvorsitzender der FH Kufstein der Tiroler Landesregierung, in Vereinbarung mit Bgm. Martin Krumschnabel ein Angebot vorgelegt, wonach in Kufstein gute Voraussetzungen für eine durchgehende internationale Schule gegeben seien. Nach zahlreichen Gesprächen zwischen Stadt, Land, Bildungsdirektion und FH kam es nun am Dienstag zum Beschluss des Landes Tirol. 
Konkret stehen der Festungsstadt für das neue Bildungsangebot nun über zehn Jahre 1 Million Euro zur Verfügung – zudem sollen für das Jahr 2020 200.000 Euro zur Verfügung gestellt werden. Der Startschuss soll zumindest im Kindergarten in Sparchen im Herbst dieses Jahres erfolgen, im Herbst 2021 dann in der Volksschule. Das Land Tirol unterstützt ab dem kommenden Betreuungsjahr den Aufbau eines bilingualen Angebots an einem Kindergarten in der Gemeinde Kufstein. In der Volksschule wird es zunächst in der Volksschule Sparchen zusätzlich zum regulären Stundenplan eine erweiterte Stundentafel und zusätzliche Einheiten in der Fremdsprache geben. Auch die zweisprachige Unterstufe für Schüler im Alter von zehn bis 14 Jahren wird im Herbst 2021 zur International School Kufstein (ISK) eingerichtet und ist eine Erweiterung der privaten Schule. 
"Je früher Kinder mit einer anderen Sprache in Kontakt kommen, desto besser. Umso mehr freut es mich, dass wir in Kufstein ein bilinguales Bildungsangebot schaffen, welches Kinder von klein auf bis hin zur Matura begleitet“, zeigt sich Landesrätin (LR) Beate Palfrader zufrieden.

Vorteil für alle

Dabei soll dieser Zusatz keine Eliteschule sein, sondern ein Vorteil für alle, welche die Internationale Schule besuchen wollen. Gleichzeitig stellt das zusätzliche Angebot eine enorme Stärkung des Wirtschaftsstandortes Kufstein dar, denn: „Ein englischsprachiges Bildungsangebot ist ein wichtiger Faktor, um Arbeitsplätze zu schaffen und zu sichern – insbesondere bei international tätigen Konzernen", sagt LH Platter. 
"Ich bin nicht nur zufrieden, sondern ich bin regelrecht begeistert davon", so auch Bgm. Martin Krumschnabel. Auch die Möglichkeit, dass nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die Kufsteiner Bevölkerung vom neuen Angebot profitieren könne, sei zu begrüßen: „Es ist dies nicht nur eine Bereicherung des Bildungsstandortes Kufstein, sondern gleichzeitig auch des Wirtschaftsstandortes und wird sich für das gesamte Unterland positiv auswirken", so Krumschnabel. 

Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein finden Sie hier

Herbert Marschitz, Vorstandsvorsitzender der FH Kufstein, LR Beate Palfrader, Martin Krumschnabel, Bürgermeister von Kufstein und LH Günter Platter präsentierten ein erweitertes Bildungsangebot in Kufstein.  | Foto: Land Tirol/J.Berger
LH Platter: „Ein englischsprachiges Bildungsangebot ist ein wichtiger Faktor, um Arbeitsplätze zu schaffen und zu sichern – insbesondere bei international tätigen Konzernen.“  | Foto: Land Tirol/J.Berger
LR Beate Palfrader zeigte sich hinsichtlich des bilingualen Bildungsangebotes zufrieden.  | Foto: Land Tirol/J.Berger
Herbert Marschitz, Vorstandsvorsitzender der FH Kufstein, LR Beate Palfrader, LH Günter Platter und Martin Krumschnabel, Bürgermeister von Kufstein, (v.l.) bei der Pressekonferenz in der FH Kufstein.  | Foto: Land Tirol/J.Berger
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.