Freiwilligenzentrum
KUUSK: Herzkissenprojekt nimmt Fahrt auf

- Über fünfzig Herzkissen konnten schon abgegeben werden.
- Foto: KUUSK
- hochgeladen von Magdalena Gredler
Das Freiwilligenzentrum der Region Kufstein und Umgebung, Untere Schranne – Kaiserwinkl (KUUSK) möchte bis Oktober 100 Herzkissen für Brustkrebs Erkrankte im Bezirkskrankenhaus Kufstein herstellen.
BEZIRK KUFSTEIN (red). Das Freiwilligenzentrum KUUSK stellte sich mit seinen Projektpartnern die Aufgabe, bis Oktober 100 Herzkissen für die an Brustkrebs erkrankten Patientinnen des Bezirkskrankenhaus Kufstein zu fertigen.
„Wir sind überwältigt, über die große Welle der Hilfsbereitschaft zur Projektunterstützung. Innerhalb kürzester Zeit meldeten sich zahlreiche Frauen, die unser Projekt unterstützen wollen – sei es durch Näharbeiten oder Stoffspenden“,
so Carmen Schwinghammer vom Freiwilligenzentrum KUUSK.
Freiwillige aus ganz Tirol
Besonders beeindruckend ist, dass sich nicht nur zahlreiche Frauen aus dem Raum Kufstein, sondern aus ganz Tirol, Graz und Wien zur Unterstützung gemeldet haben. „Die große Beteiligung von Frauen an diesem Projekt beweist, welch gute Netzwerkerinnen Frauen sind und wie sehr ihnen soziales Engagement am Herzen liegt,“ so Birgit Obermüller vom Soroptimist Club Kufstein.
Mittlerweile wurden über fünfzig Herzkissen abgegeben, und können bereits jetzt unkompliziert von Doktor Alicke und seinem Team verteilt werden.
Die aktuellsten Meldungen aus dem Bezirk Kufstein gibt es hier.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.