Dr. Thomas Herz
Kufsteiner BKH bekommt neuen Primar für Orthopädie & Traumatologie

- Primar Dr. Carl Miller, der neue Primar Dr. Thomas Herz, Gemeindeverbandsobmann Rudi Puecher, Schwoichs Bgm Josef Dillersberger und Pflegedirektorin Alexandra Lambauer (v.re.) freuen sich.
- hochgeladen von Sebastian Noggler
Mit dem 43-jährigen Kufsteiner Dr. Thomas Herz hat das Bezirkskrankenhaus (BKH) Kufstein nun einen neuen Primar für die Abteilung Orthopädie & Traumatologie bekommen. Er fängt mit 1. August an, inzwischen wird neben der Ordination an Konzepten und Plänen gearbeitet.
KUFSTEIN/BEZIRK (nos). Ein besonderes Geburtstagsgeschenk gab's am 11. April für Brixleggs Bürgermeister, BKH-Gemeindeverbandsobmann Rudi Puecher: Er konnte gemeinsam mit Amtskollege Josef Dillersberger (Schwoich) sowie der ärztlichen, pflegerischen und verwalterischen Leitung des BKH den neuen Primar für die Abteilung Orthopädie & Traumatologie vorstellen. Ein Ständchen bekam der Eigentümer-Chef von den BKH-Mitarbeitern obendrauf.
In der Region bestens vernetzt
"Als Kufsteiner ist es mir eine große Freude in meiner Heimatstadt diese Abteilung übernehmen zu dürfen", erklärte Dr. Thomas Herz, "ich sehe es als großen Vorteil, die Kollegen in der Region zu kennen und hier gut vernetzt zu sein."
Dr. Herz tritt mit 1. August die Abteilungsleitung an, ab diesem Zeitpunkt ist er der Primar der Orthopädie & Traumatologie am BKH und hat damit dann "eine sehr gut aufgestellte Abteilung" mit elf Fach- und Oberärzten, sechs Assistenzärzten und zwei Ärzten in Ausbildung in Verantwortung. Dass man sich für einen Festungsstädter entschieden hat, ist für Verbandsobmann Puecher "sicher von Vorteil".
Dr. Herz war schon zu Ausbildungszeiten am Kufsteiner BKH beschäftigt, später wechselte er ans BKH St. Johann zur Facharztausbildung. Dort hat er sich insbesondere mit künstlichen Gelenken und Fußchirurgie beschäftigt. Heute ist Herz unter anderem auch im Vorstand der "Österreichischen Gesellschaft für Fußchirurgie" aktiv.
In seiner Zeit als Leiter der Abteilung für Unfallchirurgie gelang es dem plötzlich verstorbenen Primar Dr. Breitfuß das gesamte Spektrum dieses Faches auf modernstem Standard im BKH zu etablieren. "Die Versorgung von Patienten mit akuten Verletzungen ist weiterhin durch das kompetente Team rund um die Uhr auf höchstem Niveau sichergestellt. Darüber hinaus wird die Abteilung, entsprechend der Vorgaben des Trauma-Netzwerk Tirol, zu einem Trauma-Schwerpunkt ausgebaut“, so Dr. Thomas Herz.
Aus "Unfallchirurgie" wird "Orthopädie & Traumatologie"
Um höchste Kompetenz in allen Bereichen zu erlangen, ist die Weiterentwicklung von Spezialteams mit entsprechenden Terminambulanzen vorgesehen. Im vergangenen Jahr wurden in der Fachabteilung "Unfallchirurgie" 2.772 Operationen durchgeführt. Gemeinsam mit ihren Ambulanzen versorgte die Fachabteilung 4.023 stationäre und rund 18.300 ambulante Patienten. Dafür standen der Abteilung 50 Betten zur Verfügung. Mit dem Eintritt von Primar Herz am 1. August wird auch der Name der Fachabteilung von "Unfallchirurgie" in „Orthopädie und Traumatologie“ geändert.
"Das ist ein riesengroßer Fachbereich", so Dr. Herz, darum sollen Spezialteams mit Schwerpunkten auf verschiedenen anatomischen regionen gebildet werden. Die Umbenennung ist auch teil der Vorgaben durch die gesetzlich geregelte Medizinerausbildung, wie der ärztliche Leiter des BKH, Primar Dr. Carl Miller ausführt. So gehe man einerseits auf die Schwerpunktsetzung des in Verhandlungen befindlichen "RSG 2025" ein und bleibe andererseits durch die Kompetenz auch "attraktiv für junge KollegInnen", damit sich diese für eine Ausbildung in Kufstein entscheiden. "Wir haben jemanden gefunden, der fachlich das volle Spektrum abdecken kann und noch dazu ein Teamplayer ist", freut sich Miller über den neuen Kollegen.
Zur Person Dr. Thomas Herz
Dr. Thomas Herz wurde 1975 in Wels geboren, wuchs in Tirol auf, wo er auch seine Schulausbildung in Kufstein und später in Innsbruck an der HTL für Elektrotechnik absolvierte. Das Interesse für Medizin ließ ihn 1996 auf die Universität Innsbruck zum Studium der Humanmedizin wechseln. 2002 schloss er dies mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Seine Dissertation verfasste Dr. Thomas Herz im Bereich Orthopädie. Es folgten die Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin am BKH Kufstein und die Ausbildung zum Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie sowie Orthopädie und Traumatologie am BKH St. Johann in Tirol. Ab 2011 fungierte Dr. Herz als stationsführender Oberarzt der orthopädischen Abteilung und Leiter des Spezialteams „Fuß- und Sprunggelenkschirurgie“ am BKH St. Johann in Tirol. Neben einem breitgefächerten orthopädischen Spektrum und einer fundierten unfallchirurgischen Erfahrung liegen Dr. Herz operative Schwerpunkte in den Bereichen minimalinvasive Hüft- und Knieendoprothetik, Revisionsendoprothetik, sowie Fuß- und Sprunggelenkschirurgie. Außerdem engagiert sich Dr. Herz in der Österreichischen Gesellschaft für Fußchirurgie, in der er seit 2017 dem erweiterten Vorstand angehört und regelmäßig als Referent bei Operationskursen tätig ist.
Alle Beiträge zum Thema BKH Kufstein finden Sie hier.




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.