Covid-19-Situation
Kufstein sagt Weihnachtsmarkt im Stadtpark ab

Die Stadt Kufstein zieht die Reißleine und sagt den Weihnachtsmarkt im Stadtpark ab. | Foto: Christian Vorhofer
2Bilder
  • Die Stadt Kufstein zieht die Reißleine und sagt den Weihnachtsmarkt im Stadtpark ab.
  • Foto: Christian Vorhofer
  • hochgeladen von Christoph Klausner

Stadt Kufstein erteilt dem Weihnachtsmarkt im Stadtpark aufgrund der aktuellen Situation eine Absage, weitere könnten folgen. Rattenberg geht mit neuem Konzept in die Adventszeit.

KUFSTEIN. Bei der gestrigen Gemeinderatssitzung am 17. November war die Tendenz bereits klar erkennbar: Bei derzeitigen Corona-Situation kann kein Weihnachtsmarkt durchgeführt werden, so die Mandatare unisono. Nun wurde die Absage des Weihnachtsmarkt im Stadtpart, welcher am 26. November eröffnet werden sollte, offiziell verkündet.

„Wir wären bestens vorbereitet gewesen, einen wirklich sicheren Markt zu veranstalten. Durch die Zuspitzung der Lage ist es aber undenkbar, den Markt wie geplant zu eröffnen“,

erklärt Thomas Ebner (GF Standortmarketing Kufstein). Seitens der Stadtpolitik wird versucht werden, die Standbetreiber bei einer allfälligen Schadensbegrenzung zu unterstützen.

Bangen um Christkindlmärkte

Weitere Gemeinden könnten es Kufstein gleich tun, andere werden auf Vorgaben der Länder bzw. des Bund warten. Nach derzeitigem Stand sind noch Märkte auf der Festung Kufstein, in Brixlegg, Kramsach (Mariathal), Kundl, Kirchbichl, Wörgl, Wildschönau, Ellmau, Scheffau und Söll geplant. "Wir würden die Termine derzeit allerdings nicht auf Papier drucken" - so der TVB Wilder Kaiser auf Nachfrage. 

In Rattenberg geht man etwas gelassener in die Adventszeit, da man von vorne herein auf ein Veranstaltungsprogramm verzichtet.  | Foto: TVB Alpbachtal/Grießenböck
  • In Rattenberg geht man etwas gelassener in die Adventszeit, da man von vorne herein auf ein Veranstaltungsprogramm verzichtet.
  • Foto: TVB Alpbachtal/Grießenböck
  • hochgeladen von Christoph Klausner

Rattenberger Advent hat gute Chancen

Der Rattenberger Advent (ab 20. November) wird in diesem Jahr etwas anders gefeiert, als in den Jahren davor. Es wird bewusst auf ein großes Programm verzichtet. Die Lokale und Läden laden zur Einkehr ein, die Mauern und Gassen werden mit Kerzen und Fackeln beleuchtet. Somit wird ein besinnliches Ambiente geschaffen, allerdings wird kein eigener Adventmarkt abgehalten. Somit gibt es keine Veranstaltung - die Bewohner Rattenbergs können dadurch auch weiterhin in ihre Wohnungen, ohne an Einlasskontrollen Impfstatus, Meldebestätigungen oder Ähnliches vorzeigen zu müssen.
An den Freitagen ab 16 Uhr findet zusätzlich (nach Voranmeldung unter rattenberg@alpbachtal.at, unter Einhaltung der aktuellen Corona-Maßnahmen) ein geführter Adventspaziergang statt. (klau)

Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.

Sollen die Gemeinden geplante Weihnachtsmärkte absagen?

Die Stadt Kufstein zieht die Reißleine und sagt den Weihnachtsmarkt im Stadtpark ab. | Foto: Christian Vorhofer
In Rattenberg geht man etwas gelassener in die Adventszeit, da man von vorne herein auf ein Veranstaltungsprogramm verzichtet.  | Foto: TVB Alpbachtal/Grießenböck
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.