Reparatur-Hilfe
Großer Andrang beim Repair-Cafe in Wörgl

- Wie auch im letzten Jahr herrschte am Samstagnachmittag großer Andrang beim Repair-Cafe.
- Foto: Stadtgemeinde Wörgl
- hochgeladen von Barbara Fluckinger
WÖRGL (red). Ob ein defekter Toaster, ein Radio mit Wackelkontakt oder eine arbeitsscheue Nähmaschine. Meist wandern diese unbedacht auf den Müll. Dabei könnten viele defekte Geräte nur mit ein paar einfachen Handgriffen wieder Instand gesetzt werden. Dass das nicht nur einfach so daher gesagt ist, bewiesen am Samstag, den 26. Jänner einmal mehr die Experten des Repair-Cafes in Wörgl.
Bereits zum sechsten Mal organisierte der Verein "komm!unity" gemeinsam mit der Stadtgemeinde Wörgl, dem Abfallentsorgungsverband Kufstein und dem Tiroler Bildungsforum das Repair Café in Wörgl. Heuer zum ersten Mal im City Center – und das hat sich bewährt. Schon vor dem offiziellen Start positionierten sich zahlreiche Personen vor der Anmeldung, um ihre schadhaften oder reparatur-bedürftigen Dinge zu registrieren. Auch viele Kunden der City-Center-Geschäfte fragten beim Vorbeigehen interessiert nach, was denn hier alles geboten würde.
Unterschiedlichste Geräte
Pünktlich um 13:00 Uhr starteten die elf ehrenamtlichen Experten mit den Reparaturen, die sie kostenlos und jeweils gemeinsam mit den Besitzern der mitgebrachten Dinge durchführten. Vier Elektro-Fachleute und drei Experten für Allerlei kümmerten sich um die unterschiedlichsten technischen Geräte. Vom defekten Fotoapparat über mehrere kaputte Radios, Kaffee-Maschinen und Küchengeräte bis hin zur funktionsuntüchtigen Bohrmaschine – vieles wurde angeliefert, gemeinsam inspiziert und repariert. An der Textil-Station wurden mit Unterstützung von vier Bewohnerinnen einer Wörgler Flüchtlingsunterkunft die Löcher in Handschuhen oder Manteltaschen ebenso gestopft, wie die Riemen von Lederschuhen angenäht oder kleinere Änderungen an Hosen und Pullovern vorgenommen.
65 defekte Dinge angemeldet
Mehr als vier Stunden wurde intensiv gewerkt und engagiert gebastelt. Zwischendurch konnten sich die Besucher wie auch die ehrenamtlichen Reparierer am Buffet, das von zwei I-Motion-Jugendlichen betreut wurde, stärken. Die köstlichen Kuchen wurden von mehreren Ehrenamtlichen gespendet. Um 17:00 Uhr konnte dann gemeinsam das erfolgreiche Fazit gezogen werden: rund 65 defekte Dinge wurden angemeldet, der Großteil davon konnte erfolgreich und zur vollsten Zufriedenheit der Besucher repariert werden. Die Einnahmen aus den freiwilligen Spenden werden einem sozialen Zweck gewidmet, der gemeinsam mit den ehrenamtlichen Experten ausgewählt wird.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.