Dokumentation "Population Boom"
WÖRGL. Ein bekanntes Horrorszenario: Sieben Millionen Menschen auf der Erde. Schwindende Ressourcen, giftige Müllberge, Hunger und Klimawandel - eine Folge der Überbevölkerung? Wer behauptet eigentlich, dass die Welt überbevölkert ist? Und wer von uns ist zu viel?
Nach dem großen Kinoerfolg von „Plastic Planet” bereist der preisgekrönte Dokumentarist Werner Boote unseren Planeten und untersucht für "Population Boom" ein jahrzehntelang festgefahrenes Weltbild. Mit einprägsamen Bildern und spannenden Interviews kommt der Regisseur den globalen Interessen von Wirtschaft und Macht auf die Spur: Denn es ist nicht vordergründig die Größe der Weltbevölkerung, die zur Zerstörung ganzer Ökosysteme und Lebensräume führt, sondern der wachsende Verbrauch von Energie, Wasser und Rohstoffen, die höheren Abfallmengen und die intensive Flächennutzung – und diese sind sehr ungleich verteilt.
Der Film räumt mit etlichen Mythen auf und zieht verblüffende Vergleiche: So könnte beispielsweise die gesamte Weltbevölkerung in Österreich Platz finden – und jeder hätte immer noch 11 m² zur Verfügung. Der Rest der Welt wäre dann menschenleer...
Der Film wird am 29. September um 19.30 Uhr im Tagungshaus Wörgl gezeigt. Anschließend Diskussion in entspannter Atmosphäre. Freier Eintritt.
Eine Veranstaltung von: Unterguggenberger Institut, Tagungshaus Wörgl, Grüne Bildungswerkstatt Tirol
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.