Suche in Deutschland geplant
Das sagt Wörgls Stadträtin zum Hausarztmangel

"Wir versuchen alles, aber wir sind auch immer ein bisschen in dem System gefangen", sagt Stadträtin Elisabeth Werlberger zum akuten Hausarztmangel in Wörgl. | Foto: Ringler
3Bilder
  • "Wir versuchen alles, aber wir sind auch immer ein bisschen in dem System gefangen", sagt Stadträtin Elisabeth Werlberger zum akuten Hausarztmangel in Wörgl.
  • Foto: Ringler
  • hochgeladen von Christiane Nimpf

Die Stadt Wörgl setzt sich für die ärztliche Versorgung ein, ist aber auf die Ausschreibungen der Ärztekammer und der ÖGK angewiesen, bevor sie aktiv unterstützen kann.

WÖRGL. Die Unsicherheit zum Thema ärztliche Versorgung in Wörgl ist groß, bestätigt auch Stadträtin Elisabeth Werlberger. Nach dem plötzlichen Tod von Dr. Wimpissinger stehen viele Patienten ohne Hausarzt da. Während die ÖGK und die Ärztekammer für die Nachbesetzung zuständig sind, möchte auch die Stadtgemeinde ihren Teil dazu beitragen, um die ärztliche Versorgung aufrechtzuerhalten. Werlberger betont, dass die Stadt in engem Austausch mit den Verantwortlichen steht – doch gewisse Prozesse können nicht umgangen werden.

Suche auch im deutschen Raum

Derzeit liegt die Nachbesetzung der Kassenstelle in den Händen der Ärztekammer. "Eigentlich war angedacht, eine Nachfolgepraxis von Dr. Wimpissinger weiterzuführen. Aber das muss die Ärztekammer zuerst ausschreiben und das müssen wir jetzt erst abwarten", erklärt die Stadträtin. Sobald die Ausschreibung erfolgt ist, möchte die Stadtgemeinde aktiv mithelfen, indem sie Inserate schaltet und ihr aufgebautes Netzwerk nutzt. Wörgl hat bereits Maßnahmen getroffen, um neue Kassenärzte anzulocken.

"Die Richtlinien zur Förderung von Kassenärzten haben wir vor 1,5 Jahren im Gemeinderat beschlossen",

erklärt Werlberger. Neben finanzieller Unterstützung bietet die Stadt auch Hilfe bei der Immobiliensuche oder bei Themen wie der Kinderbetreuung an. Außerdem sollen Inserate künftig nicht nur in Tirol, sondern auch verstärkt im deutschen Raum geschaltet werden. „Wir haben gemerkt, dass wir da teilweise anstehen bei uns in Tirol“, so Werlberger.

Hoffnung auf Primärversorgungszentrum

Auch das geplante Primärversorgungszentrum könnte eine langfristige Lösung bringen. Die Bewerbungsfrist für interessierte Ärzteteams ist bereits abgelaufen, doch wer den Zuschlag erhält, ist noch offen. Einige Gespräche mit Bewerbern wurden allerdings schon geführt.

"Auch der Standort ist noch nicht fixiert. Das hängt dann auch von denen ab, die dann den Zuschlag bekommen, wo die das umsetzen wollen",

erklärt Werlberger. Die Stadt stehe bereit, um die Umsetzung zu unterstützen. Trotz der aktuellen Herausforderungen bleibt die Stadträtin aber zuversichtlich: "Wir versuchen alles, aber wir sind auch immer ein bisschen in dem System gefangen. Weil hauptsächlich sind die ÖGK und die Ärztekammer dafür zuständig. Aber wir sind ständig im Austausch", so Werlberger abschließend.

Weitere Beiträge aus und rund um Wörgl findest du hier.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:

So geht es mit der ärztlichen Versorgung in Wörgl weiter
Wörgl bekommt neuen Kassenarzt mit "Familienpraxis"
Wörgl erklärt, was es mit dem geplanten PVZ auf sich hat
Neuer Sprengelarzt für die Stadtgemeinde Wörgl
"Wir versuchen alles, aber wir sind auch immer ein bisschen in dem System gefangen", sagt Stadträtin Elisabeth Werlberger zum akuten Hausarztmangel in Wörgl. | Foto: Ringler
Das geplante Primärversorgungszentrum soll Entlastung bringen. Derzeit werden Gespräche mit Bewerbern geführt. Genaueres ist allerdings noch nicht bekannt. | Foto: Nimpf
Wörgl will Inserate für Kassenärzte auch im deutschen Raum schalten.  | Foto: Preineder
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.