Nach Verkehrsgipfel
Abfahrtsverbote in Kufstein werden verlängert

Nach vielen Staus an den Jänner-Wochenenden fand in Kufstein ein Verkehrsgipfel statt. Das Ergebnis: die Fahrverbote werden zeitlich ausgedehnt. | Foto: Christiane Nimpf
3Bilder
  • Nach vielen Staus an den Jänner-Wochenenden fand in Kufstein ein Verkehrsgipfel statt. Das Ergebnis: die Fahrverbote werden zeitlich ausgedehnt.
  • Foto: Christiane Nimpf
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Kufsteiner Verkehrsgipfel bringt Verlängerung der Abfahrtsverbote und deren Kontrolle bis 19 Uhr. Maßnahmen hatten laut Experten Wirkung, vorgeschlagene Umfahrungslösungen "nicht zielführend". 

KUFSTEIN. Das Verkehrsthema beschäftigt die Stadt Kufstein auch im Februar, nachdem auf sozialen Medien und politischer Ebene Diskussionen rund um die Sinnhaftigkeit und Effizienz der Fahrverbote laut wurden. Wie bereits angekündigt, lud Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel nun am Donnerstag, den 2. Februar zu einem Verkehrsgipfel im Kufsteiner Rathaus. Im Rahmen des Zusammenkommens diskutierten Fraktionsvertreter aller Parteien, die im Gemeinderat vertreten sind, aber auch Chef-Inspektor Johann Egger für die Bundespolizei, der stellvertretende Bezirkshauptmann Herbert Haberl sowie der Chef des Baubezirksamtes in Kufstein, Jürgen Wegscheider. 

Maßnahmen haben geholfen

Chef-Inspektor Egger veranschaulichte die Verkehrssituation hinsichtlich des Urlauberrückreiseverkehrs an den Jänner-Wochenenden. Auch die bereits in den vergangenen Jahren installierten Maßnahmen – Dosierampeln, Vignettenfreiheit und Abfahrtsverbote samt Kontrolle – und deren Wirkung wurden unter die Lupe genommen. Die Bilanz der Präsentation der Bundespolizei: Es sei gelungen, den Stau maßgeblich aus dem Stadtgebiet herauszuhalten. So kam es auch zu starken Rückstauungen auf der Inntalautobahn und Eibergstraße. Obwohl viel Verkehr auf den Straßen der Stadt Kufstein vorherrschte, kam der Verkehr dank der Maßnahmen zumindest nicht zum Erliegen.
Eine enorme Verlagerung auf die Autobahn ist demnach beobachtbar, sie ist aber nicht mehr leistungsfähig genug, um den Verkehr an der Grenze klaglos durchzuleiten, so das Fazit. Negativ auf die Situation wirken sich hier vor allem die Grenzkontrollen in Deutschland aus.

Obwohl es eine Verlagerung auf die Autobahn gibt, staut es weiterhin in und rund um Kufstein.  | Foto: Christiane Nimpf
  • Obwohl es eine Verlagerung auf die Autobahn gibt, staut es weiterhin in und rund um Kufstein.
  • Foto: Christiane Nimpf
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Verbote nun bis 19 Uhr

Dass es im Vergleich zu früheren Jahren dank der Maßnahmen eine Verbesserung gegeben hat, darüber waren sich die Anwesenden beim Verkehrsgipfel jedenfalls einig. Ebenso einvernehmlich war man auch bei der Frage nach einer Ausweitung der Verbote. Der Verkehrsgipfel hat nun die Verlängerung der Abfahrtsverbote und deren Kontrolle von Stadt- und Landesseite je bis 19 Uhr besiegelt (kontrolliert wurde teilweise "nur" bis 16:00 Uhr). Dabei will man auch Nägel mit Köpfen machen und die neuen Verordnungen noch binnen einer Woche umsetzen. So soll noch in der aktuellen Skisaison eine weitere Verbesserung erreicht werden.
Inwieweit diese neuen Verordnungen eine Art "Zwischenlösung" darstellen oder ob diese dauerhaft bleiben, ist noch nicht klar. Es wurden immer wieder bauliche Lösungen in Kufstein ins Spiel gebracht, die aber nicht von der Stadt beeinflusst werden können. Sollte es durch eine bauliche Lösung seitens des Landes Tirol kommen, so werde man in der Zwischenzeit mit vergleichbaren Maßnahmen wie bisher agieren.

Umfahrungslösungen nicht tauglich

Bestehende Vorschläge zu Umfahrungslösungen wurden vom Verkehrsgipfel als "untauglich" eingeordnet. Diskutiert wurde einerseits der Vorschlag einer Verlängerung des Autobahnzubringers Kufstein Süd bis zur Langkampfnerlandesstraße und andererseits eine parallele Straße zur Autobahn durch die Felder in Morsbach und Langkampfen. Politiker und Experten kamen hier zum Schluss, dass diese Lösungen nicht zielführend wären.
Bürgermeister Martin Krumschnabel zeigte sich offen dafür, dass jederzeit neue Umfahrungsvarianten vorgeschlagen werden könnten. „Sollte eine plausible Variante dabei sein, können wir das gerne auch gutachterlich prüfen lassen. Es ist aber nicht sinnvoll, der Bevölkerung vorzugaukeln, der Verkehr im Ortsteil Zell würde einfach verschwinden können. Das Verkehrsaufkommen ist dermaßen hoch, dass alle benützten Straßen gleichermaßen überlastet sind“, so Krumschnabel.

Glaubst du, dass die Verlängerung der Kufsteiner Abfahrverbote und Kontrollen bis 19 Uhr wirksam sein wird?

Weitere Beiträge aus und rund um Kufstein findest du hier.
Aktuelle Nachrichten aus dem Bezirk Kufstein gibt‘s hier.

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren: 

FPÖ übt Kritik an Fahrverbot-Kontrollen in Kufstein
Viele "Abfahrer" trotz der Abfahrverbote in Kufstein
Diese Fahrverbote gelten im Winter 2023 im Bezirk Kufstein
Kufstein sagt "Ja" zu Begegnungszone und Zwanziger
Nach vielen Staus an den Jänner-Wochenenden fand in Kufstein ein Verkehrsgipfel statt. Das Ergebnis: die Fahrverbote werden zeitlich ausgedehnt. | Foto: Christiane Nimpf
Obwohl es eine Verlagerung auf die Autobahn gibt, staut es weiterhin in und rund um Kufstein.  | Foto: Christiane Nimpf
Foto: Christiane Nimpf
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.