Kostenlose Freigeldwanderung mit Veronika Spielbichler

Mit dem Wörgler Freigeld setzte die Gemeinde 1932 und 1933 ein Infrastruktur-Bauprogramm um, die Arbeitslöhne wurden mit Freigeld ausbezahlt. | Foto: Unterguggenberger Institut Archiv
  • Mit dem Wörgler Freigeld setzte die Gemeinde 1932 und 1933 ein Infrastruktur-Bauprogramm um, die Arbeitslöhne wurden mit Freigeld ausbezahlt.
  • Foto: Unterguggenberger Institut Archiv
  • hochgeladen von Claudia Eller

Miteinander die Geschichte Wörgls erleben!

Auf Initiative des Vereins komm!unity sind alle Interessierten herzlich eingeladen, am 19. September 2017 ab 14.00 Uhr an einer Exkursion entlang des Freigeldwanderweges kostenlos teilzunehmen.

In den 1930er Jahren wurde in Wörgl zurzeit der Weltwirtschaftskrise ein höchst interessantes Geld-Experiment umgesetzt. Was wollte der damalige Bürgermeister Michael Unterguggenberger mit seinem Freigeld erreichen? Was wurde mit dieser neuen Währung umgesetzt? Warum wurde es von der Österreichischen Nationalbank gestoppt? Und was bedeutet das Ganze im Jahr 2017?

Verpassen Sie nicht diese einzigartige Gelegenheiten, mit Veronika Spielbichler, der Obfrau des Unterguggenberger Instituts Wörgl und profunde Freigeld-Kennerin, in die Geschichte der Stadt Wörgl einzutauchen. Der Rundgang ermöglicht den Besuch von historischen Plätzen und Orten in Wörgl, die im Freigeldexperiment eine wichtige Rolle gespielt haben.

Der Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem Unterguggenberger Institut Wörgl (Unterguggenberger Straße 3b 6300 Wörgl). Die kostenlose Führung dauert ca. zwei Stunden.

Anmeldung unter integration@kommunity.me oder Tel. 0664-88745206

Wann: 19.09.2017 14:00:00 Wo: Unterguggenberger Institut, Michael-Unterguggenberger-Straße 3a, 6300 Wörgl auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.