PHÄNOLOGISCHER KALENDER: die 10 Jahreszeiten der Natur

- hochgeladen von Klaus Egger
Den Beginn jeder Jahreszeit, signalisieren Entwicklungsstadien wie: Blütenbeginn und Reife bestimmter "Zeigerflanzen".
Je nach Landschaftsgebiet, können sie unterschiedlich sein!
VORFRÜHLING: ... startet mit den Blütenkätzchen der Haselnuß.
ERSTFRÜHLING: ...startet mit der Blüte der Forsythien
VOLLFRÜHLING:... startet mit der Blüte des Apfels.
Es beginnt die Laubentfaltung bei Esche, Eiche und Hainbuche.
FRÜHSOMMER: ... startet mit der Blüte des schwarzen Holunders. Die Blüte der Wiesengräser und Wiesenblumen erreichen ihren Höhepunkt.
HOCHSOMMER: ... startet mit der Blüte der Sommerlinde.
Fruchtreife von Johannis- und Stachelbeeren.
SPÄTSOMMER: ... startet mit der Fruchtreife der Vogelbeere (Eberesche). Weiters Fruchtreife früher Obstsorten.
FRÜHHERBST: ... startet mit Blüten der Herbstzeitlosen, Fruchtreife von schwarzer Holunder, Äpfeln, Birnen, Zwetschken.
VOLLHERBST: ... startet mit der Laubfärbung. Kastanien, Nüsse und Eicheln liegen am Boden. Höhepunkt der Trauben- und Obsternte.
SPÄTHERBST:... startet mit dem Laubfall von Vogelbeere, Rosskastanie, Nussbaum, Lärche.
WINTER: ...startet nach allgemein abgeschlossenem Laubfall und ist durch die Vegetationsruhe gekennzeichnet.
Sogar eine eigene Wissenschaft, die PHÄNOLOGIE (Lehre der Erscheinungen), beschäftigt sich mit diesem Verlauf.
Es wurde festgestellt, daß sich in den letzten Jahrzehnten, der Ablauf der Jahreszeiten verändert hat. Austrieb, Blüte und Fruchtreife setzen früher im Jahr ein, die Laubfärbung sowie der Blattfall zum Teil später!
An der ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) werden seit 1946 phänologische Beobachtungen gesammelt, seit 1987 elektronisch erfaßt und für viele wissenschaftliche Arbeiten, genutzt.
Die PHÄNOLOGIE ist somit auch ein wichtiges Standbein der Wetterdienste!





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.