Es hat ganz schön gekracht beim "Goaslschnoiza Fest" auf der Rübezahl Alm

Wirtin Anita ist eine gekonnte Goaslschnoizerin | Foto: Gmedia
4Bilder
  • Wirtin Anita ist eine gekonnte Goaslschnoizerin
  • Foto: Gmedia
  • hochgeladen von Sebastian Noggler

ELLMAU. Schon seit Jahrhunderten zählt das "Goaslschnoizn" (zu deutsch: Geisselschnalzen) in Österreich, Bayern und Südtirol zum Brauchtum. Und auch in der Heimat vom Rübezahl-Alm Wirt Peter Reindl Salvenmoser, im Ötztal, wurde vor Jahrhunderten schon über die "Goasl" kommuniziert. Vor über sechs Jahren haben sich die Wirtsleute Anita und Peter entschieden, das Brauchtum auch auf ihrer Alm weiter leben zu lassen und organisieren seit damals einmal im Jahr das "Goaslschnoiza Fest".

Natürlich "schnoizen" die beiden Wirtsleute selbst am lautesten, aber auch die geladene "Goaslschnoiza"- Gruppe aus Maria Alm beeindruckten mit Ihrem Können und "schnoizte" zu den Liedern des Akkordeonspielers. Zudem durften auch die Gäste ihr Glück versuchen, um die Peitsche zum schnalzen zu bringen.

Bei bestem Kaiserwetter bewunderten die knapp 2.500 Gäste rund um die Rübezahlalm nicht nur die "Goaslschnoiza", sondern auch den pittoresken Ausblick auf den Wilden Kaiser. Die Ellmauer Schuhplattergruppe, die schon seit 20 Jahren nicht mehr aktiv auf der Bühne steht und eigens zum Fest ihre Tänze wieder auffrischte, brachte bei diesem Traditionsfest ihr Brauchtum dem Publikum näher.

„Beim Goaslschnoizer-Fest kommt man hier heroben zusammen, trifft Leute, die man lange schon nicht mehr gesehen hat und ratscht und hat a Gaudi, es ist einfach bärig“, meint Rübezahl-Alm Wirtin Anita Reindl Salvenmoser.

Wirtin Anita ist eine gekonnte Goaslschnoizerin | Foto: Gmedia
Peter Reindl Salvenmoser, Wirt der Rübezahl-Alm beim "schnoizn" | Foto: Gmedia
Die Ellmauer Schuhplattergruppe. Vor 20 Jahren ihr letzter offizieller Auftritt, doch beim Goaslschnoitzn sind sie jedes Jahr mit dabei | Foto: Gmedia
Die Schnoiza Gruppe Maria Alm aus dem benachbartem Salzburg. | Foto: Gmedia
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.