Brixlegg feiert Weihnacht als "Fest für die Sinne"

- Stimmungsvoller Markt am Herrnhausplatz
- Foto: Brixlegger Wirtschaft
- hochgeladen von Sebastian Noggler
BRIXLEGG. Der Weihnachtsmarkt in der Montangemeinde hat inzwischen schon über 30 Jahre Tradition und ist trotzdem noch ein Geheimtipp unter den Weihnachtsmärkten. Heimische Bauern, örtliche Vereine, viele Künstler und Handwerker bieten an den Weihnachtssamstagen ihre Waren an. Für besonderen kulinarischen Genuss sorgen die köstlichen Speisen – selten findet man eine solche Auswahl an Tiroler Schmankerl auf einem Markt. Einzigartig ist auch der Christkindleinzug, den man sich auf keinen Fall entgehen lassen darf. Weihrauchduft liegt in der Luft, Weihnachtsbläser ziehen durch die Straßen. Man trifft Freunde und feiert den Advent – das ist Brixlegg in der Vorweihnachtszeit.
Einstimmen auf Weihnacht
Vor dem ersten Advent findet ein kleiner, aber feiner Weihnachtsmarkt im Theatergarten vor dem Gemeindeamt statt. Weihnachtsbläser spielen adventliche Weisen und stimmen auf die bevorstehende Adventzeit ein. Brixlegg erstrahlt im hellen Lichterglanz, Straßen und Häuser sind weihnachtlich geschmückt, am Herrnhausplatz und vor dem Gemeindeamt funkeln prächtige Christbäume. Ab sofort gibt es die beliebten Brixlegger Weihnachtslose. Sa, 26.11.2016, 15-19 Uhr
Weihnachts- & Bauernmarkt, Nikoloeinzug
Am zweiten Adventsamstag zieht um 17 Uhr der Nikolo auf seiner Kutsche, begleitet von kleinen Engeln, durch das Dorf und verteilt seine Gaben. Der Brixlegger Bauernmarkt öffnet seine Tore und bildet einen wichtigen Teil der über 50 Verkaufsstände. Viele Käsesorten, Speck, geräucherte Forellen, Honig und andere Produkte regionaler Bauern werden dargeboten. Natürlich dürfen Verpflegungsstände nicht fehlen: viele Sorten Knödel, Brixlegger Weihnachtsbratwürste, Gerstlsuppe, Strauben, Pressknödl, Griesstritzel, Krapfen, Kiachl und Nocken, Raclettebrot, Kuchen und Kekse und natürlich der traditionelle Glühwein, Punsch u.v.m. – Sa, 3.12.2016, 15-19 Uhr
Weihnachts- & Bauernmarkt, Christbaummarkt
Neben dem Bauern- und Weihnachtsmarkt gibt es an diesem Samstag auch einen Christbaummarkt. Heimische Christbaumzüchter bieten Bäume nach jedem Geschmack zum Verkauf. Kinder können von 15-17 Uhr gratis Ponyreiten, ein Streichelzoo wartet auf viele kleine Besucher. Weihnachtsbläser spielen alte Weisen und stimmen auf die Adventszeit ein. Brixlegger Vereine und zahlreiche Hobbyhandwerker haben sich schon den ganzen Sommer über vorbereitet und fleißig gebastelt, gestrickt und geschnitzt: Weihnachtsdeko, Christbaumschmuck, Mützen, Socken, Kerzenständer und andere Waren. Das Engelpostamt hat wieder geöffnet. Alle großen und kleinen Wünsche werden direkt an das Christkind weitergeleitet. Sa, 10.12.2016, 15-19 Uhr
Weihnachts- & Christbaummarkt, Christkindleinzug
Höhepunkt der Brixlegger Weihnacht ist der große Christkindleinzug. Die Kostüme der Mitwirkenden stammen teilweise noch aus der Passionsspielzeit. Auf einer geschmückten Kutsche umrahmt vom Läuten der Kirchenglocken zieht feierlich das Christkind mit Maria und Josef gegen 17 Uhr durch Brixleggs Straßen. Viele Engelsgruppen und die biblischen Figuren bilden mit den Hirtengruppen und kleinen Schafen ein stimmungsvolles Bild. Vor der Wörz-Villa wird für die große Abschlusszeremonie Aufstellung genommen. Alphornbläser spielen weihnachtliche Lieder, Hirten wärmen sich am Feuer und die biblische Familie ist in der Krippe zu bestaunen. Sa 17.12.2016, 15-19 Uhr
Heuer neu:
Weihnachtlicher "Feierobnd Hoangascht" im weihnachtlich geschmückten Gemeindegarten: Immer Donnerstag und Freitag ab 1. bis 23. Dezember von 17-20 Uhr! Geselliges Beisammensein mit weihnachtlichen Leckereien und anderen Köstlichkeiten, Glühwein und Punsch im stimmungsvollen Rahmen!
Mehr Infos & Details unter: www.brixlegger-wirtschaft.at


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.