Korneuburg - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Nina und Gabriele Singer (2,3 von links) waren die 100.000 Besucher in der Fossilienwelt Stetten. | Foto: Privat

100.000 Besucher in der Fossilienwelt Weinviertel

Die Fossilienwelt in Stetten wurde im Jahr 2009 eröffnet und lockte seither 100.000 Besucher in den Bezirk Korneuburg. Jetzt wird das Angebot, vor allem für Kinder erweitert. Das versteinerte Austernriff ist das weltgrößte seiner Art und bereitet die maritime Vergangenheit des südlichen Weinviertels auf unterhaltsame und informative Weise auf. „Die Fossilienwelt bestätigt, welche historischen Reichtümer Niederösterreich besitzt. Hier gibt es Interessantes in einer Vielfalt zu entdecken, womit...

Die Schützenkapelle Stockerau bestritt den ersten Teil des Sommerkonzertes mit neun Musikstücken aus bekannten Musicals.
6

Wirtschafts - Sommerkonzert

Wirtschaft trifft Kultur - unter diesem Motto fand am Sonntag das Sommerkonzert des Wirtschaftsbundes Korneuburg/Stockerau im Z2000 Stockerau statt. Für die musikalische Unterhaltung sorgten die Schützenkapelle Stockerau und der Musikverein Leobendorf-Kreuzenstein. Als besonderes „Zuckerl“ wurden Musikstücke aus dem Musical König der Löwen von einer Abordnung der Gitty City bildlich bzw. tänzerisch untermalt, wobei sich Martina Madercic vom ÖTB Langenzersdorf im ersten Teil der veranstaltung...

Foto: privat
2

Zwei neue Postpartner in der Gemeinde Bisamberg

Seit voriger Woche sorgen Tankstelle und Bäckerei für Postbelange BISAMBERG (fd). Unter Anteilnahme zahlreicher Prominenz wurden die zwei neuen Postpartnerstellen „in Betrieb“ genommen. Die Bäckerei Blei ist für den Ort Bisamberg und die AVIA Tankstelle für die Orte Klein-Engersdorf, Flandorf, Hagenbrunn und Stetten zuständig. Hier können ohne Parkplatzprobleme und bei durchgehenden Öffnungszeiten Briefe und Pakete abgegeben oder abgeholt werden sowie Postbank-Geschäfte erledigt werden. Damit...

Maschinenweltmeister Franz Haas

Haas-Maschinen erzeugen weltweit jede zweite Waffel - das Kompetenzzentrum befindet sich in Leobendorf Ein „versteckter“ Weltmeister ist die Firma Franz Haas Waffel- und Keksanlagen - Industrie GmbH mit Sitz in Leobendorf. LEOBENDORF (NÖ Wirtschaftspressedienst). Jede zweite Waffel, die Menschen irgendwo auf der Welt verspeisen, stammt aus einer Maschine des Niederösterreichischen High-Tech-Unternehmens. Mittlerweile beliefert die in vierter Generation geführte Haas-Gruppe mit ihren Anlagen und...

Logistikzentrum Nord

In Hagenbrunn entsteht ein neues Logistikzentrum mit 25.000 m2 HAGENBRUNN (red). Das neue Logistikzentrum wird in seiner Art das modernste Österreichs sein. „Der Standort Hagenbrunn ist aufgrund seiner Nähe zu Wien (S1) und weiteren Anbindungen nach Brünn /Prag (A5), sowie nach St. Pölten, Linz, Ungarn oder in die Slowakei ideal für viele Unternehmen, die von hier aus verschiedene Märkte beliefern.“, ist sich Edik Plätzer, Geschäftsführer der kara Handelsgesellschaft, sicher. In den weiteren...

NÖGKK-Internetportal für Dienstgeber

Unter www.noedis.at aktuelles Fachwissen zur Sozialversicherung unter einem „Dach“ Ganze 600.000 Zugriffe von Dienstgebern, Steuerberatern und Lohnverrechner hat die NÖGKK auf ihrem „Dienstgeber-Channel“ unter www.noegkk.at jährlich verzeichnet. Tendenz steigend. Um den Weg zur Information zu verkürzen und das Wissen gebündelt und noch zielgruppenorientierter anbieten zu können, gibt es mit 1. Juli ein eigenes Dienstgeberportal unter www.noedis.at. Dass die Krankenkasse die medizinische...

Kommen Sie zur Kräuterausstellung am Bauernmarkt Simonsfeld.
2

Kräuterausstellung am Bauernmarkt Simonsfeld

Am 25. und 26. Juni 2011 präsentiert der Gartenbau Dersch am Bauernmarkt in Simonsfeld Gewürz-, Heil-, Wild- und Exotische Kräuter in Töpfen. Mit einer genauen Beschriftung, damit alle wissen, welches "gute" Kraut sich in welchem Topf befindet. Natürlich werden Sie, wie an allen anderen Wochenenden auch, mit besten bäuerlichen Produkten verköstigt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Wann: 25.06.2011 ganztags Wo: Bauernmarkt, 2115 Simonsfeld auf Karte anzeigen

9

Die „Goldene Kelle 2010“

Acht Siegerprojekte in ganz Niederösterreich wurden ausgezeichnet Vergangene Woche ging in der Korneuburger Werft die Verleihung der „Goldenen Kelle 2010“ über die Bühne. Architektur als Lebensraum, der Identität schafft und verbindet – unter diesen Vorraussetzungen sind die Siegerprojekte der „Goldenen Kelle 2010“ zu betrachten. „In den letzten 30 Jahren haben sich nicht nur Gesellschaft und familiäre Strukturen verändert“, meint LH Erwin Pröll, „auch die Architektur musste diesen...

Christian Ruzicka muss seinen Betrieb nun umstellen.

Schlosser werden von EU ins „Schwitzen“ gebracht

Neue Kennzeichnungspflicht für Schweißteile trifft empfindlichen Nerv NÖ/UNTERZÖGERSDORF - Ab Juli 2012 müssen alle geschweißten Bauteile gekennzeichnet sein. Je nach Beanspruchung der verschiedenen Teile sind bei Schweißvorgängen Prüfungen notwendig, die von der EU neu geregelt worden sind. „Es gab alte Vorschriften, die jedoch in Österreich bisher nie besonders beachtet wurden. Ab 1. Juli 2012 gilt EU-weit die Kennzeichnungspflicht. Damit müssen auch in Österreich die Vorschriften genau...

1

Werbung ist Rock ’n’ Roll!

Unter diesem Slogan rockt heuer die Kreativwirtschaft des Landes Niederösterreich. Mit noch mehr Dynamik als in den letzten Jahren präsentiert sich der 34. NÖ Landeswerbepreis „Goldener Hahn 2011“ und entwickelt sich somit zu einer wirtschaftlichen Leitinitiative. „Die Aufbruchstimmung der Rock ’n’ Roll-Zeit soll uns Vorbild für die niederösterreichische Werbewirtschaft sein“, so Manfred Enzlmüller, Chef der niederösterreichischen Werber. Dynamisches Querdenken, synergetisches Netzwerken und...

3

Reisswolf: Feierliche Eröffnung in Leobendorf

Die Firma Reisswolf, Akten- und Datenvernichtung, lud ein, um das neue und top-moderne Firmenareal zu besichtigen Über hundert Gäste fanden sich zur Eröffnung der Firma Reisswolf, Akten- und Datenvernichtung, auf dem Firmenareal in Leobendorf ein. Nach rund sechs Monaten Bauzeit entstand auf einer Fläche von rund 10.000 Quadratmeter nach Aussage der Firmenleitung nicht nur die modernste, sondern auch die größte heimische Akten- und Datenvernichtungsanlage mit rund 80 Kilometer Archiv. 25...

Erstes klima:aktiv Restaurant von McDonald´s in Stockerau

Franchisenehmer Winfried Schmitz zeigte in Stockerau, wie es geht McDonald´s Österreich investierte in Klimaschutz: Mit der Eröffnung des ersten klima:aktiv Restaurants in Stockerau setzt das größte heimische Familienrestaurant ein klares Zeichen in Sachen Umweltschutz. Bundesminister Nikolaus Berlakovich überzeugte sich vor Ort von der Effizienz der gesetzten Maßnahmen. Gemeinsam mit klima:aktiv, der Klimaschutzinitiative des Lebensministeriums, stellt McDonald´s Österreich im neuen Restaurant...

Helmut Prezzi, Bgm. Christian Gepp, Rene Glöckl, „Pizza Harry“, Christian Fetz, Ulrike Holzer, Thomas Köck, Daniel Holzer, Gerhard Fuchs, Rene Taumberger, Conni Rebler und Martin Zeitlberger.

Kultur und Wirtschaft vereinen

Dieses Ziel hat sich Ulrike Holzer mit der Künstler Bühne Korneuburg gesetzt. „Wir wollen die lokale Wirtschaft unterstützen und so sind am Aufbau der Bühne sowie an der Veranstaltungsreihe selbst, fast ausschließlich lokale Firmen aus dem Bezirk beteiligt“, erzählt Holzer. Außerdem will man mit der eigenen Aktion zum Umdenken anregen: „Es wäre gut, wenn das auch andere machen würden. So könnte man lokal und regional etwas bewegen.“

Austausch zu wirtschaftsrelevanten Themen und rege Diskussion beim Weinviertel Business Forum. | Foto: privat

Hohe Dynamik für die Wirtschaft im Weinviertel

Weinviertler Business Forum in Korneuburg Im Zuge des Weinviertel Business Forum haben am 12. April 2011 im B.I.Z. von Blaha Büromöbel in Korneuburg LA und Bgm. Karl Wilfing, Helmut Miernicki (GF der ecoplus) und Emil Weber (GF der M27-Gruppe) die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungsmöglichkeiten für das Weinviertel dargelegt. So sei in den nächsten zehn Jahren mit wesentlichen Veränderungen im Weinviertel zu rechnen, die vor allem durch die neuen Verkehrswege (Autobahn/Schnellstraße)...

Leopold Rokos präsentiert sein Sortiment an Spar- und LED-Lampen.

Firma Rokos bricht Lanze für Energie-Sparlampen

Sparlampen auf dem Stockerauer Sportplatz und Sparkassaplatz Die Stockerauer Firma Leopold Rokos GmbH kämpft gegen das schlechte Image der Energie-Sparlampen. Bekannte Vorwürfe sind einerseits der Quecksilber-Anteil, andererseits die lange Anlaufzeit. Leopold Rokos weist hingegen auf eine neue Studie der Firma Osram hin: „Nach dieser Studie entseht bei der Herstellung einer normalen Lampe zweieinhalb mal mehr Quecksilber, als bei einer Qualitätssparlampe. Der kleinste Quecksilberanteil ist 2,5...

Blicken motiviert in eine neue Funktionsperiode: Marius Garo, Matthias Seefranz, Roland Raunig, Peter Trinkl, Gabriele Karanz, Andreas Minnich, Peter Hopfeld, Hubert Holzer, Alexander Sofer, Christian Moser, Anna Schrittwieser und Ulf Seifert. | Foto: privat

Neuer Mann für Korneuburgs Wirtschaftsbund-Spitze

Andreas Minnich geht – Hubert Holzer folgt als neuer Obmann nach Andreas Minnich übergibt das Amt des Obmannes des Wirtschaftsbundes Korneuburg in neue Hände. Mit ganzer Kraft will er sich nun den Aufgaben als Wirtschaftsstadtrat widmen. Neuer Stadtgruppen-Obmann ist Hubert Holzer. Seit Jahrzehnten engagiert sich „Hupo“ bei der ÖVP Korneuburg und unterstützt seit letztem Jahr auch den Gemeinderat. Sein vorrangigstes Ziel ist es, den Wirtschaftsbund in der Stadt auf eine breitere Basis zu...

Minimale Feinstaubbelastung

Das Fernheizwerk Stetteldorf wurde nach 15 Jahren Betrieb erweitert und modernisiert. 5,5 Cent für ein Kilowatt Wärme zahlen die Verbraucher, das ist definitiv Minimalrekord-verdächtig. Und dieser Preis ist trotz Kompletterneuerung der Anlage seit 1995 unverändert. STETTELDORF (fd). „Mit der Erweiterung der Anlage auf drei Megawatt Leistung sind wir wieder für die Zukunft gewappnet“, freut sich Obmann Hermann Resch über den gelungenen Umbau. „Aber nicht nur die Leistungssteigerung war uns ein...

RIZ bringt kostenlose Seminarabendreihe „UnternehmerWissen“ nach NÖ!

Die Wissens- und Informationsplattform Unternehmerweb.at veranstaltet seit 2009 die kostenlose Seminarabendreihe UnternehmerWissen.at. Dieses Informationsangebot richtet sich insbesondere an KMU, JungunternehmerInnen, GründerInnen und Führungskräfte. Heuer gibt es in Wien 25, und aktuell auch neun kostenlose Seminarabende in Niederösterreich. Gemeinsam mit dem RIZ, Niederösterreichs Gründeragentur Ges.m.b.H., finden nun zusätzlich im März 2011 und Mai 2011 insgesamt neun Seminarabende in...

WK-Präs. Stv. Christian Moser (re). zu Gast bei b & o. Neben ihm Geschäftsführer Oliver Plamoser mit Jobmanagerin.

b & o Personalmanagement eröffnet erste Filiale in NÖ

Wer Mitarbeiter oder Arbeit sucht, ist bei b & o richtig STOCKERAU (km). Jetzt gibt es in Stockerau das erste Personal-Vermittlungsbüro von b & o in NÖ. Bei kurzfristigem Bedarf stellt das Unternehmen den Firmen die richtigen Arbeitskräfte zur Verfügung. „Unsere Zeitarbeitskräfte sind bei uns in einem fixen unbefristeten Dienstverhältnis angestellt und genießen die volle soziale Absicherung. Wir haben immer einen großen Pool von Personal“, erklärt GF Oliver Plamoser. Derzeit werden im Bezirk...

Goldener Hahn | Foto: medianet Verlag
2

Niederösterreichischer Landeswerbepreis: Goldener Hahn 2011

Werbung ist Rock ’n’ Roll! Unter diesem Slogan rockt heuer die Kreativwirtschaft des Landes Niederösterreich. Mit noch mehr Dynamik als in den letzten Jahren präsentiert sich der 34. NÖ Landeswerbepreis „Goldener Hahn 2011“ und entwickelt sich somit zu einer wirtschaftlichen Leitinitiative. „Die Aufbruchstimmung der Rock ’n’ Roll-Zeit soll uns Vorbild für die niederösterreichische Werbewirtschaft sein“, so Manfred Enzlmüller, Chef der niederösterreichischen Werber. Dynamisches Querdenken,...

Am Hauptplatz 13 befindet sich der neue Ernstbrunner Post.Partner

Neuer Standort für Postpartner am Ernstbrunner Hauptplatz

Noch mehr Service, noch kürzere Wege, noch längere Öffnungszeiten. Die Österreichische Post hat mit Ing. Ferdinand Link - Getränkegroßhandel KG einen neuen Post.Partner am Hauptplatz in Ernstbrunn installiert. Seit einigen Tagen hat der neue Post.Partner seinen Betrieb aufgenommen und die täglichen Öffnungzeiten (Montag-Freitag) von 08.00 - 12.30 und 14.00 - 17.30 Uhr sind sehr vielversprechend. Wo: Hauptplatz, 2115 Ernstbrunn auf Karte anzeigen

vlnr: Geschäftsführer Akfm. Markus Göstl, Obmann Helmut Ullmann, Ehrenobmann Rudolf Heinisch, Aufsichtsratsvorsitzender Günther Schmid
2

Kartoffelbau: Gemeinsame Stärken nutzen

Im Rahmen der 9. ordentlichen Generalversammlung am 22. Februar 2011 präsentierte die Kartoffelrodegemeinschaft im Weinviertel im Gasthaus Wittmann in Klement ihren Geschäftsbericht. Gute Ergebnisse in allen Geschäftsfeldern: Für den gemeinschaftlichen Kartoffelanbau stehen Legemaschinen, Kartoffelfräsen und 2-reihige Selbstfahr-Erntetechnik für die insgesamt 74 landwirtschaftlichen Mitgliedsbetriebe zur Verfügung. „Die Kartoffelrodegemeinschaft hat sich in den letzten Jahren immer an ihren...

Erstmals neu gewählte Funktionäre: vlnr: GF Leopold Krapf, Stefan Altenburger, Ing. Josef Haller, Obmann LAbg. Ing. Manfred Schulz
3

Maschinenring Mittleres Weinviertel zog Bilanz

Ernstbrunn – Auch in der heurigen Generalversammlung konnte der Maschinenring Mittleres Weinviertel eine hervorragende Leistungsbilanz präsentieren. Im Rahmen der 9. ordentlichen Generalversammlung am 16. Februar 2011 präsentierte der Maschinenring Mittleres Weinviertel vor rund 95 Teilnehmern im Gasthaus Wittmann in Klement seine Leistungsbilanz 2010. Ausgezeichnete Ergebnisse in allen Geschäftsfeldern Obmann LAbg. Ing. Manfred Schulz konnte eine Reihe von Ehrengäste und Mitglieder begrüßen....

Franz Penner setzt sich für leistbare Schulskikurse ein.

Wirtschaftstreibende setzen sich für Schulskikurse ein

Ein extra geschnürtes Package soll nicht mehr als 350 Euro kosten STOCKERAU/BEZIRK (km). Der Stockerauer Unternehmer Franz Penner, Spartenobmann für Transport und Verkehr, will alles daransetzen, dass die Schulskikurse wieder eingeführt werden. „In den letzten 20 Jahren sind 60.000 SchülerInnen weniger auf Skikurse gefahren wie vorher“, erklärt Penner. Als Vertreter für die Transport- und Verkehrsunternehmer ist Franz Penner auch für die Seilbahnbetreiber zuständig. Letztere beklagen, dass...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.