Gut zu Fuß
Stadtgemeinde Korneuburg entwickelt "Masterplan Gehen"

Stadtrat Alfred Zimmermann, Stadträtin Elisabeth Kerschbaum, Gemeinderat Peter Schindler, Gemeinderat Thomas Pfaffl und Bürgermeister Christian Gepp präsentieren den neuen Masterplan "Gehen". | Foto: Stadtgemeinde Korneuburg
  • Stadtrat Alfred Zimmermann, Stadträtin Elisabeth Kerschbaum, Gemeinderat Peter Schindler, Gemeinderat Thomas Pfaffl und Bürgermeister Christian Gepp präsentieren den neuen Masterplan "Gehen".
  • Foto: Stadtgemeinde Korneuburg
  • hochgeladen von Christoph Hahn

Die Stadtgemeinde Korneuburg hat in Zusammenarbeit mit der komobile GmbH den "Masterplan Gehen" entwickelt, der als Grundlage für Förderansuchen im Rahmen des Aktionsprogramms "klimaaktiv mobil – Aktive Mobilität" dient.

KORNEUBURG. Der Masterplan legt den Grundstein für eine fußgängerfreundliche Umgestaltung des öffentlichen Raums. Er beinhaltet eine Analyse der aktuellen Situation der Raumplanung in Korneuburg, eine Defizitanalyse, ein Zielnetz sowie konkrete Maßnahmen in vier Handlungsfeldern.

Das Ziel ist, den Anteil der Fußwege im Verkehr deutlich zu steigern. Geplant sind Investitionen in die Infrastruktur, städtebauliche Maßnahmen und Aktivitäten zur Bewusstseinsbildung. Zu den Schwerpunkten zählen unter anderem die Optimierung der Verbindung zwischen Bahnhof und Zentrum, verkehrsberuhigte Zonen im Stadtzentrum, die Attraktivierung von Zugängen zur Au, Werft und Donau sowie eine verbesserte Aufenthaltsqualität durch Sitzgelegenheiten und Begrünung.

Maßnahmen im Überblick

Der Plan setzt auf vier Handlungsfelder – folgende Maßnahmen sind geplant: Zum einen die Erhöhung der Verkehrssicherheit mit breiteren Gehsteigen, sicheren Querungen und besserer
Beleuchtung. Des weiteren eine Attraktivierung des Gehens – Begrünungen, Verweilplätze und bessere Wegeführungen. Eine dritten Punkt stellt die Raum- und Siedlungsplanung mit einer Förderung der "Stadt der kurzen Wege" und die Einbindung von Fußwegen in die Planung neuer Siedlungs- und Betriebsgebiete. Abschließend: Bewusstseinsbildung und Kommunikation – Förderung der positiven Aspekte des Zu-Fuß-Gehens und Einbindung der Bürger.

Bürgermeister Christian Gepp dazu:

"Mit dem 'Masterplan Gehen' legen wir den Grundstein für eine zukunftsorientierte und nachhaltige Stadtentwicklung. Der Fußverkehr spielt eine zentrale Rolle in der Förderung der aktiven Mobilität und im Klimaschutz. Wir wollen, dass sich die Menschen in Korneuburg sicher und komfortabel zu Fuß bewegen können – ob auf dem Weg zur Arbeit, beim Einkaufen oder in der Freizeit."

Thomas Pfaffl (Gemeinderat für Mobilität) ergänzt:

"Der Masterplan zeigt, dass Korneuburg sich konsequent für eine lebenswerte Stadt einsetzt. Unser Ziel ist es, das Stadtzentrum und die wichtigsten Fußgängerachsen so zu gestalten, dass sie attraktiv und fußgängerfreundlich sind. Die Aufenthaltsqualität und Sicherheit für alle Bürgerinnen und Bürger stehen dabei im Mittelpunkt."

ZumWeiterlesen:

Drehwippe am Dabsch-Spielplatz erneuert
Das Generationenhaus in Korneuburg bietet neue Vielfalt

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.