Gut zu Fuß
Stadtgemeinde Korneuburg entwickelt "Masterplan Gehen"

- Stadtrat Alfred Zimmermann, Stadträtin Elisabeth Kerschbaum, Gemeinderat Peter Schindler, Gemeinderat Thomas Pfaffl und Bürgermeister Christian Gepp präsentieren den neuen Masterplan "Gehen".
- Foto: Stadtgemeinde Korneuburg
- hochgeladen von Christoph Hahn
Die Stadtgemeinde Korneuburg hat in Zusammenarbeit mit der komobile GmbH den "Masterplan Gehen" entwickelt, der als Grundlage für Förderansuchen im Rahmen des Aktionsprogramms "klimaaktiv mobil – Aktive Mobilität" dient.
KORNEUBURG. Der Masterplan legt den Grundstein für eine fußgängerfreundliche Umgestaltung des öffentlichen Raums. Er beinhaltet eine Analyse der aktuellen Situation der Raumplanung in Korneuburg, eine Defizitanalyse, ein Zielnetz sowie konkrete Maßnahmen in vier Handlungsfeldern.
Das Ziel ist, den Anteil der Fußwege im Verkehr deutlich zu steigern. Geplant sind Investitionen in die Infrastruktur, städtebauliche Maßnahmen und Aktivitäten zur Bewusstseinsbildung. Zu den Schwerpunkten zählen unter anderem die Optimierung der Verbindung zwischen Bahnhof und Zentrum, verkehrsberuhigte Zonen im Stadtzentrum, die Attraktivierung von Zugängen zur Au, Werft und Donau sowie eine verbesserte Aufenthaltsqualität durch Sitzgelegenheiten und Begrünung.
Maßnahmen im Überblick
Der Plan setzt auf vier Handlungsfelder – folgende Maßnahmen sind geplant: Zum einen die Erhöhung der Verkehrssicherheit mit breiteren Gehsteigen, sicheren Querungen und besserer
Beleuchtung. Des weiteren eine Attraktivierung des Gehens – Begrünungen, Verweilplätze und bessere Wegeführungen. Eine dritten Punkt stellt die Raum- und Siedlungsplanung mit einer Förderung der "Stadt der kurzen Wege" und die Einbindung von Fußwegen in die Planung neuer Siedlungs- und Betriebsgebiete. Abschließend: Bewusstseinsbildung und Kommunikation – Förderung der positiven Aspekte des Zu-Fuß-Gehens und Einbindung der Bürger.
Bürgermeister Christian Gepp dazu:
"Mit dem 'Masterplan Gehen' legen wir den Grundstein für eine zukunftsorientierte und nachhaltige Stadtentwicklung. Der Fußverkehr spielt eine zentrale Rolle in der Förderung der aktiven Mobilität und im Klimaschutz. Wir wollen, dass sich die Menschen in Korneuburg sicher und komfortabel zu Fuß bewegen können – ob auf dem Weg zur Arbeit, beim Einkaufen oder in der Freizeit."
Thomas Pfaffl (Gemeinderat für Mobilität) ergänzt:
"Der Masterplan zeigt, dass Korneuburg sich konsequent für eine lebenswerte Stadt einsetzt. Unser Ziel ist es, das Stadtzentrum und die wichtigsten Fußgängerachsen so zu gestalten, dass sie attraktiv und fußgängerfreundlich sind. Die Aufenthaltsqualität und Sicherheit für alle Bürgerinnen und Bürger stehen dabei im Mittelpunkt."
ZumWeiterlesen:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.