Übersiedelung und Aufstockung
3,2 Millionen für Kindergarten in Spillern

- Hier in der Marktgemeinde Spillern wird nach dem Umbau der nachhaltigste Kindergarten Österreichs und somit ein Vorzeigeprojekt in Sachen Nachhaltigkeit und Innovation entstehen.
- Foto: Marktgemeinde Spillern
- hochgeladen von Christoph Hahn
Lukas Lang Building Technologies erhält Bauauftrag für Österreichs nachhaltigsten Kindergarten.
SPILLERN. Der Kindergarten in Spillern soll rasch und umweltfreundlich übersiedelt und
aufgestockt werden. Die Gemeinde investiert dafür 3,2 Millionen Euro und soll den Kindergarten nach nur sechsmonatiger Bauzeit rechtzeitig für den Betrieb im Herbst erhalten.
Im Jahr 2022 war der Bedarf an Kindergartenplätzen in Spillern deutlich gestiegen, jedoch stand für einen neuen Kindergarten noch kein geeignetes Grundstück zur Verfügung. Das österreichische Unternehmen Lukas Lang Building Technologies hatte für Bürgermeister Thomas Speigner eine rasche und umweltfreundliche Option mit Vision. Als temporäre Lösung wurde ein dreigruppiger Kindergarten mit hohem Holzanteil errichtet. Dieser wird nun nach dem Abriss der alten Volksschule Spillern auf deren Grundstück übersiedelt und in einem anderen Grundriss umgesetzt und aufgestockt.
Gebäude passt sich Bedürfnissen an
Mit seinem innovativen Bausystem wird auf Nachhaltigkeit, Flexibilität und Zirkularität gesetzt. Das eigens entwickelte und DGNB-zertifizierte System ermöglicht einen Holzanteil von etwa 80 Prozent sowie unkomplizierte und schnelle Umbauten, angepasst an die aktuellen Bedürfnisse der Nutzer.
Aufgrund der lösbaren Verbindungen zwischen den Bauelementen ist das Übersiedeln und Aufstocken von Gebäuden kein Problem. Die Bauteile werden dabei komplett wiederverwendet, so profitiert nicht nur die Umwelt, sondern auch das Budget. Die Gemeinde Spillern spart dank dieser Vorzüge 15 Prozent im Vergleich zu einem Neubau.
Der Kindergarten Spillern wird nach dem Umbau der nachhaltigste Kindergarten Österreichs und somit ein Vorzeigeprojekt in Sachen Nachhaltigkeit und Innovation sein. Bürgermeister Thomas Speigner äußerte seine Freude: "Dieses Projekt ist ein Gewinn für uns alle. Die
Eltern wissen ihre Kinder gut aufgehoben in der wohl bestmöglichen Lernatmosphäre, die Gemeinde ist stolz auf ein so nachhaltiges und fortschrittliches Gebäude, das langfristig Kosten spart und nicht zuletzt profitiert unsere Umwelt davon."
Zum Weiterlesen:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.