Korneuburg - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Segnung des Landeshauptstadtweines 2022 in St. Pölten: Bürgermeister Matthias Stadler, die Winzer Rudi und Burgi Hofmann, Diözesanbischof Alois Schwarz, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Niederösterreichs Weinkönigin Diana Müller | Foto: NLK Burchhart

Landeshauptstadtwein 2022
Segnung des NÖ Landeshauptstadtweines 2022

der Landeshauptstadtwein 2022 kommt aus dem Traisental und wurde vor kurzem gesegnet unter Anwesenheit von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler. Alles, was du zum Wein wissen musst, erfährst du hier! NÖ/ST. PÖLTEN (red.) Das Jahr 2022 ist von diversen Jubiläen geprägt: 100 Jahre seit der Trennung Wiens von Niederösterreich , 30 Jahre Spatenstich für das Landhaus St. Pölten und 25 Jahre Festspielhaus in St. Pölten.  „Unglaublich viel zu feiern,...

Rupert Dworak nimmt Stellung zum neu präsentierten "Dorfleben Report".  | Foto: NÖ GVV/Werner Jäger
1

Präsident Dworak zeigt sich skeptisch angesichts "Dorfleben-Reports"

Vor kurzem wurde der "Dorfleben Report" präsentiert, der konstatiert, dass der ländliche Raum attraktiver wird. Der Präsident des Verbandes sozialdemokratischer GemeindevertreterInnen in NÖ (NÖ GVV) zeigt sich skeptisch ob dieses Ergebnisses.  NÖ (Red.) Der neue Dorfleben Report zeigt, dass der ländliche Raum attraktiver wird. Jemand, der diese Aussage sehr kritisch sieht, ist der Präsident des NÖ GVV Rupert Dworak. Dieser meint, dass der ländliche Raum nur dann attraktiver wird, wenn die...

Hier sind alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung in Wien.  | Foto: Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Österreich

Schule NÖ
Vier NÖ Schulen auf dem Weg zur "Botschafterschule"

Mit einem ganztägigen Seminar im Haus der Europäischen Union in Wien starteten die Lehrkräfte von 20 Schulen am Montag, dem 8. November 2021, in das Botschafterschul - Programm des Europäischen Parlaments für das Schuljahr 2021/22. Mit dabei waren u.a. EP- Vizepräsident Othmar Karas (ÖVP) sowie die Europaabgeordneten Evelyn Regner (SPÖ) und ClaudiaGamon (Neos). NÖ/EUROPA (red.) Zu den Schulen dieses Jahrgangs zählen auch die HAK/HAS Tulln, das Mary Ward Privat- Oberstufenrealgymnasium Krems,...

Beatrice Körmer grüßt herzlich aus Dubai | Foto: Körmer
1 1

Fashionmodel
Grüße aus dem sonnigen Dubai

BEZIRK. Während hier bei uns der Hochnebel über die Felder wabbert und die Energiekosten steigen, weil kein Haushalt mehr ohne Heizung und frühes Licht auskommt, erholt sich aktuell Beatrice Körmer von all dem Model Trubel, der sie seit ihrer Krönung zur schönsten Frau Europas begleitet hat in Dubai. “Ich genieße momentan jede Sekunde hier”, lässt Beatrice wissen. "Es steht einiges am Plan, wofür ich meine Energien brauche!" Tatsächlich hat die Miss eine arbeitsreiche Vorweihnachtszeit in...

Bürgermeister Gerald Glaser und Gemeinderat Johann Schmidt mit Schulleiterin Verena Weidinger, Lehrerin Elisabeth Ebner-Fenz und Schülerinnen und Schülern der 1. Klasse der VS Enzersfeld. | Foto: Marktgemeinde Enzersfeld

Umweltbewusst schon in der Schule
Eine "Dora" für alle Enzersfelder Taferlklassler

Über Dora-Trinkflaschen aus Glas durften sich die Taferlklassler der Volksschule Enzersfeld freuen. BEZIRK KORNEUBURG | ENZERSFELD (pa). Bürgermeister Gerald Glaser und Gemeinderat Johann Schmidt überreichten allen Schülerinnen und Schülern der ersten Klasse die Mehrwegflasche in der praktischen Neopren-Schutzhülle, die in jede Schultasche passt und vom Abfallverband zur Verfügung gestellt wird. Die "Dora" kann für kalte und warme Getränke benutzt werden, ist einfach zu reinigen und hilft,...

Volks- und Mittelschule musizierten in Korneuburg gemeinsam. Auch Direktor Franz Grafenauer war mit dabei. | Foto: Musik-Kreativmittelschule Korneuburg

Nahtstellen-Projekt
Wenn Schulen gemeinsam musizieren

Im Rahmen des sogenannten "Nahtstellen-Projektes" besuchte die 4c der Volkschule 2 die Musik-Kreativmittelschule in Korneuburg und übte sich fleißig im Klassenensemble-Musizieren. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Musik hautnah zu erleben, selber mitzumachen, Instrumente in kurzer Zeit erlernen, mit Klassenkameraden gemeinsam zu musizieren und ein Stück zu präsentieren – das stärkt nicht nur den Gemeinschaftssinn, sondern auch das Selbstwertgefühl.

Die beiden Cellistinnen – Julia und Emma – begeisterten mit ihrem Spiel im Korneuburger Rathaus. | Foto: Musikschule Korneuburg
2

Korneuburger Kultur- und Musiktage
Cello-Schülerinnen begeisterten bei musica sacra

Im Rahmen der 50. Korneuburger Kultur- und Musiktage kam es unlängst zu einer tönenden Kooperation. BEZIRK | STADT KORNEUBURG (pa). So lud der Verein "musica sacra" zwei Cellistinnen der Musikschule der Korneuburger Musikfreunde – Julia und Emma – ein, bei der Veranstaltung "Passion in 10 Bildern" mitzumachen. Dies nahmen die beiden jungen Frauen gerne wahr und zeigten bravourös ihre Leistungen. Die Celloklänge erfreuten das Publikum ebenso, wie der Gesang des Chores der Kantorei Eggenburg. Das...

Gerade für die Älteren wird es nun Zeit für eine Auffrischung. | Foto: Seidl
3

Corona-Impfung
Impfzentren im G3 und Stadtsaal Mistelbach

MISTELBACH/GERASDORF.  Nun ging es doch alles schneller als gedacht. Mit Mittwoch 10.11. sperren die Impfzentren in Niederösterreich wieder auf. Allerdings sind es nicht alle, statt in jedem Bezirk, sind es nun vorerst nur neun, die starten. Als eines davon – und zwar das einzige im Weinviertel – wird wieder der Stadtsaal in Mistelbach zum Impfzentrum umgebaut. In bewährter Routine wird man hier den ersten und zweiten Stich, wie auch die dritte Booster-Impfung bekommen. Anmelden kann man sich...

Ab sofort gelten die neuen Besuchsregeln.

Pandemie
Neue Besuchszeiten in den NÖ-Kliniken

Aufgrund der neuen bundesweiten Verordnung und der steigenden Infektionszahlen an Corona-Fällen treten zum Schutz der PatientInnen, MitarbeiterInnen, BesucherInnen ab sofort neue Besuchsregeln in Kraft. NÖ. Aktuell (Stand 8.11.) werden in den NÖ Kliniken 310 PatientInnen auf der Normalbettenstation und 64 auf der Intensivstation behandelt. Aufgrund dieser Zahlen, der neuen bundesweiten Verordnung und vor allem zum Schutz der PatientInnen, MitarbeiterInnen und BesucherInnen gelten nun neue...

Online fortbilden: 600 Seminare sind geplant
  | Foto: Landjugend NÖ/Sophie Balber

600 Seminare geplant
Landjugend NÖ startet in Bildungssaison

Landjugend geht ins Netz: 600 Seminare geplant | Funktionärsschulungen im Gang | Seminare auch online möglich NÖ. Nach den Generalversammlungen startet bei der Landjugend die Bildungssaison. In ganz Niederösterreich wurden 600 Seminare geplant. Funktionär*innen und Mitglieder sind top motiviert. Der Herbst ist bei der Landjugend Niederösterreich die Zeit der Generalversammlungen. In ungefähr 300 Vereinen stehen Jahr für Jahr tausende junge Burschen und Mädels zur Wahl. Viele von ihnen...

Gemeinderat Karl Pöchhacker, Obmann Norbert Glasl, Gemeinderat Karl Wendy und Norbert Glasl sen. | Foto: ÖKB Würnitz

Denkmalpflege
Kapelle Lerchenau wurde saniert

Nachdem Gertraud Glasl, die die Kapelle Lerchenau 20 Jahre lang gepflegt hat, verstorben ist, hat der Kameradschaftsbund Würnitz und Umgebung Pflege und Reinigung übernommen. BEZIRK KORNEUBURG | LERCHENAU (pa). Das Besondere: die Gefallenenkreuze aus Holz, die einst in der alten Würnitzer Kirche hingen und nach deren Abbruch verschwanden, wurden vor einigen Jahren wiedergefunden. Sie wurden nun restauriert und der Kapelle übergeben, auch ein Bild der gefallenen und vermissten Soldaten ist dabei.

Pfarrgemeinderat Karl Pöchhacker, Norbert Glasl sen., Gemeinderat Karl Wendy und Obmann Norbert Glasl jun. | Foto: ÖKB Würnitz

Geputzt und erneuert
Pfarrgrab in Würnitz wurde revitalisiert

BEZIRK KORNEUBURG | WÜRNITZ. Der ÖKB Würnitz und Umgebung, unter Obmann Norbert Glasl, hat das Pfarrgrab in Würnitz revitalisiert. "Wir haben es mit dem Kärcher gereinigt, die Grabinschrift mit Schriftfarbe nachgezogen und eine Blumenschüssel gespendet", erzählt Glasl.

Nina Steinhauser, Matthias Kronberger und Lena Tittler holten sich das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold. | Foto: Schauhuber

Bewerb
"Vergoldete" FF-Jugend in Leitzersdorf

Am 6. November fand in Tulln der Bewerb um das Feuwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold statt. BEZIRK KORNEUBURG (pa). Vom Bezirk Korneuburg nahmen Nina Steinhauser, Matthias Kronberger und Lena Tittler von der Feuerwehrjugend Leitzersdorf am Bewerb teil. Gecoacht wurden sie von Anton Reiselhuber und Julian Steinhauser. Gute Vorbereitung Die Teilnehmer haben zwei Monate lang jeden Donnerstag und Samstag für das Goldene Leistungsabzeichen geübt. Mit Höhen und Tiefen sowie Schweiß und Tränen...

Durch die Entwicklungen der vergangenen Wochen hat sich das Land NÖ verschärfte Maßnahmen beschlossen, die mit 8. November in Kraft treten.  | Foto: unsplash
1 4

Corona NÖ
Niederösterreich verschärft Corona-Maßnahmen ab 8. November

Die mit 8. November anstehenden Verschärfungen sind aufgrund der hohen Zahlen unumgänglich. Die zuerst von Niederösterreich beschlossenen Maßnahmen wurden am 06. November vom Bund zusätzlich nachgeschärft. Nun gilt ab heute, 08. November, 2G für ganz Österreich.  NÖ. Aufgrund des stark ansteigenden Corona-Infektionsgeschehens – allein in den letzten 24 Stunden (Anm.: von 29. auf 30. Oktober) verzeichnete Niederösterreich 1.076 Corona-Infektionen – und den damit verbundenen prognostizierten...

Scheckübergabe beim Bücherwurm: Fritzi und Edi Seidl mit Helene Fuchs-Moser (li.) und Karin Schuster-Zwischenberger (re.).
2

Spende und Ehrenamt
"Bücherwurm" hilft den Kindern

Der beliebte Korneuburger Bücherflohmarkt geht in die Winterpause. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Eigentlich hat ja alles 1972 mit dem Einsammeln von Altpapier für das Rotes Kreuz begonnen. Seitdem hat Fritzi und Edi Seidl das Ehrenamt nicht mehr losgelassen. Zur "Förderung von Erfordernissen für Korneuburg", so nennt sich der gegründete Verein, sind die beiden immer noch aktiv. Legendär und über die Stadtgrenzen bekannt ist vor allem der "Bücherwurm". Jeden Samstag wird nämlich zum Bücherflohmarkt...

Waldbrandgruppe Ost und 9. KHD-Bereitschaft leisteten rund 3.000 Stunden in Hirschwang an der Rax. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Ernstbrunn
2

Vorläufiges "Brand-Aus" in Hirschwang
Über 3.000 Einsatzstunden für Bezirks-Feuerwehrleute

Nach 13 Tagen konnte am 6. November in Hirschwang ein vorläufiges "Brand-Aus" gegeben werden. Die meisten Glutnester konnten abgelöscht werden. Allerdings kam man nicht an jede Stelle, da das Gelände sehr steil und verwinkelt ist. Hunderte Einsatzstunden leisteten auch die Feuerwehrleute aus dem Bezirk Korneuburg – Bezirksfeuerwehrkommandant Wilfried Kargl zieht Bilanz. BEZIRK KORNEUBURG | HIRSCHWANG AN DER RAX. Der Waldbrand geht als einer der größten und einsatzintensivsten in die Geschichte...

Die PCR-Gurgeltests kann man in den SPAR-Filialen abholen und wieder abgeben. Derzeit ist dies in der Filiale am Korneuburger Hauptplatz möglich! | Foto: Angelika Grabler
3

Aus für PCR-Test-Automaten in Stockerau
Jetzt wird gegurgelt – auch im Bezirk Korneuburg

"Stockerau gurgelt" hieß es seit geraumer Zeit, denn beim Automaten auf dem Tankstellengelände der OMV konnte man Test-Kits für einen PCR-Test abholen und anschließen in die Abholbox einwerfen.  BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Das Automatenprojekt wird nun durch die neue Aktion "Niederösterreich gurgelt in SPAR-Filialen" abgelöst. Die letzte Ausgabe beim Stockerauer OMV-Automaten erfolgt am 1. November 2021. Durchgeführte Gurgeltest können dann noch bis 15. November abgegeben werden – wichtig,...

Foto: Leopold Witibschlager

Korneuburger Geschichtsecke
Wussten Sie, dass…

…eine Nebenwirkung des Gesetzes vom 23. 11. 1938 war, dass Führer und Offiziere des zur Polizei gehörigen Feuerwehrwesens nicht mehr demokratisch gewählt, sondern vom Bürgermeister ernannt wurden? Die Dienstaufsicht führte das Innenministerium. Die Einberufung der Männer ab Kriegsbeginn 1939 bewirte auch bei der Feuerwehr einen stark verringerten Mannschaftsstand. Letzte Geschichtsecke verpasst? HIER nachlesen!

Freuen sich auf drei kunterbunte Kinderfestival-Veranstaltungen: Stadtrat Matthias Wobornik, Bürgermeister Christian Gepp, Sparkassen-Vorstand Armand Drobesch und Ulf Seifert. | Foto: Kinderwelt Korneuburg

Hurra!
VERSCHOBEN!!! Das Korneuburger Kinderfestival ist zurück

Im letzten Jahr musste es eine Pause einlegen, heuer lädt die Kinderwelt Korneuburg wieder zum "Kinderfestival" ein. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. Dank Unterstützung der Sparkasse Korneuburg, gibt es demnächst drei tolle Veranstaltungen, los geht es bereits am 12. November, 16 Uhr, mit dem Puppentheater "Strolchi und die Wunderrose". Am 26. November, 16 Uhr, bittet dann Gernot Kranner zum Mitsing-Musical "Die Bremer Stadtmusikanten". Den Abschluss bildet am 10. Dezember, 16 Uhr, Bernhard Fibich...

60 Jahre NÖ Zivilschutzverband: NÖ Gemeindebund Präsident Johannes Pressl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, NÖ GVV-Präsident Rupert Dworak und Christoph Kainz, Präsident des NÖ Zivilschutzverbandes | Foto: NLK Pfeiffer
2

Herzlichen Glückwunsch
Zivilschutzverband NÖ feiert 60er

60 Jahre Zivilschutzverband in Niederösterreich: LH Mikl-Leitner: Ein wichtiger und zuverlässiger Partner in der Sicherheitsfamilie Niederösterreich NÖ. Der NÖ Zivilschutzverband (NÖZSV) feiert heuer sein 60jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass fand im Landhaus in St. Pölten eine Festveranstaltung mit Vertretern aus Politik, der Blaulichtorganisationen, der öffentlichen Sicherheit, mit Sponsoren, mit Gemeindevertretern und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des NÖZSV statt. Landeshauptfrau...

Aus- und Weiterbildung
Frischer Wind beim Lehrgang zur Regional- und Familienforschung

Matricula, Stammbäume und ein wenig Kurrent: Frischer Wind beim Lehrgang zur Regional- und Familienforschung des Museumsmanagement Niederösterreich NÖ. Wollten Sie nicht auch immer schon wissen, wer früher in Ihrem Haus gewohnt hat? Welche Geschichten sich hinter den Wänden verstecken? Von welcher Urstrumpftante Sie noch nichts wussten? Wie man einen Stammbaum erstellt? Wo Sie Quellen finden und was sich alles aus altem Kartenmaterial herauslesen lässt? Und an was für Regelungen sich...

Julia Saarinen aus dem Team Lehre und Vermittlung MKM | Foto: MKM

Digitale Fortbildung
Musik- und Kunst Schulen Management startet durch

Es ist alles bereit für den digitalen Fortbildungsmonat im November 2021! Auch in diesem Schuljahr 2021/22 startet das MKM Musik- und Kunst Schulen Management Niederösterreich eine digitale Fortbildungsoffensive: Den ganzen November lang können Musikschullehrende an verschiedenen Web-Seminaren, Vorträgen und Diskussionsrunden teilnehmen, die ihnen zu einer fachlichen, pädagogischen und vor allem persönlichen Weiterbildung verhelfen. NÖ. Bisher wurden Fortbildungen stets an zwei Wochenendblöcken...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.