Corona
Sauberkeit und Hygiene wichtiger denn je

- Attensam Expertengruppe
- Foto: Attensam
- hochgeladen von Angelika Grabler
Professionelle Reinigung, Desinfektion und Wartung lebensnotwendiger Infrastruktur ist systemrelevant
KLOSTERNEUBURG/WIEN (pa). Attensam muss gerade große Herausforderungen bewältigen, da Dienstleistungen wie professionelle Reinigung, Desinfektion, Hygiene oder Gebäudeinstandhaltung ein Grundpfeiler für die Systemerhaltung während der Coronakrise sind. Während große Teile der österreichischen Wirtschaft derzeit einen Gang zurückschalten müssen, ist der heimische Marktführer in der umfassenden Betreuung von Wohnimmobilien weiterhin für Sauberkeit und Hygiene im Einsatz – denn gründliche und regelmäßige Reinigung ist jetzt wichtiger denn je. Gerade in der derzeitigen Situation ist es wichtig, Liegenschaften sauber zu halten, die Sicherheit in der Haustechnik zu gewährleisten, Schnee von den Straßen zu räumen, Bäume auf Schäden zu kontrollieren oder einen Schädlingsbefall zu verhindern; deshalb sind Hygiene und Reinigungsdienstleistungen von den derzeitigen Geschäftsschließungen nicht betroffen.
Mit seinen umfangreichen Dienstleistungen – von der Hausbetreuung und der Unterhaltsreinigung, über den Winterdienst und die Grünflächenbetreuung bis hin zur Haustechnik & Wartung sowie Schädlingsbekämpfung – leistet Attensam einen Beitrag dafür, dass das öffentliche Leben, wenn auch in eingeschränkter Form, aktuell weiter funktioniert.
Hygiene für Handläufe, Türgriffe, Lichtschalter, Sprechanlagen- und Lifttasten
Damit in den Wohnhausanlagen weiterhin ein geordnetes und hygienisches Miteinander möglich ist, kümmern sich die Attensam-Mitarbeitenden um die Reinigung von Handläufen, Türgriffen, Lichtschaltern sowie Sprechanlagen- und Lifttasten in den Stiegenhäusern. Die Kontrolle der Beleuchtung, von Aufzugsanlagen und Schäden wie defekten Türen oder Dachrinnen in den Gemeinschaftsflächen trägt darüber hinaus zur Sicherheit bei. In der Unterhaltsreinigung werden unter anderem Arztpraxen gereinigt und desinfiziert, um die nötige Hygiene sicherzustellen. In höhergelegenen Gebieten wie Tirol oder Salzburg muss außerdem auf Straßen und anderen Verkehrsflächen bei Bedarf der Schnee geräumt werden. Bäume sollten auf Schäden überprüft werden, damit sie nicht zum Sicherheitsrisiko werden. Schädlinge wie Ratten, Schaben oder Bettwanzen müssen bekämpft werden, um ihre Ausbreitung zu verhindern.
„Wir sehen es mehr denn je als unsere Pflicht, unseren Kunden in diesen schwierigen Zeiten mit unserer breiten Palette an Reinigungs-, Hygiene- und Sicherheitsdienstleistungen verlässlich zur Seite zu stehen. Gerade jetzt macht sich unsere Professionalität und 40 Jahre Erfahrung in diesem Bereich bezahlt. Oberste Priorität hat bei uns dabei der Schutz unserer Kunden und Mitarbeitenden“, so Oliver Attensam, Geschäftsleitung der Attensam Unternehmensgruppe.
Maßnahmen, um Kunden und Mitarbeitende zu schützen
Attensam will mit zahlreichen Maßnahmen Kunden und Mitarbeitende bestmöglich schützen: So wird das Team laufend mit neuesten Informationen versorgt, die die aktuelle Lage widerspiegeln. Mitarbeitende sind angehalten, vorsorglich einen Meter Abstand zu anderen Personen zu halten und aufs Händeschütteln zu verzichten. Laut Attensam vorliegenden Informationen der Wirtschaftskammer Österreich ist SARS-CoV-2 – jener Virus, der die aktuelle Pandemie ausgelöst hat – auf trockenen Flächen etwa eine Viertelstunde aktiv. Der Virus wird durch einen basischen Mantel geschützt, der durch Seife entfernt wird und den Erreger abtötet – deshalb wird auch die breite Bevölkerung aufgerufen, sich mehrmals täglich sorgfältig die Hände zu waschen. Aus demselben Grund werden Türgriffe, Lichtschalter, Gegensprechanlagen, Aufzugsknöpfe und Ähnliches noch gründlicher gereinigt als normalerweise, um die Sicherheit und Sauberkeit weiter zu erhöhen – in der aktuellen Situation wichtiger denn je.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.