Wirtschaftshof
Neue Fahrzeuge für die effizientere Straßenverwaltung, ein alter Bagger leistet Freundschaftsdienste in Bosnien

- Damir Hamidovic von der Stadtverwaltung, Bürgemeister-Stv. Suad Mustajbasic und Feuerwehrkommandant Amir Sabackic
aus Teočak, Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Komm.R Josef Angelmayer, Straßenmeister Dietmar Schuster, Bürgermeister
Dipl.-Ing. Taib Muminovic, Bürgermeister Mag. Stefan Schmuckenschlager, Stadtrat Karl Schmid. - Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Zibuschka
- hochgeladen von Marion Pertschy
KLOSTERNEUBURG (pa). Diese Investitionen lohnen sich doppelt: Um rund € 430.000,‐ konnten neue Fahrzeuge für denWirtschaftshof angekauft werden. Die insgesamt fünf Neuen sind eine erhebliche Arbeitserleichterung für die vielfältigen Tätigkeiten des Wirtschaftshofs. Darüber hinaus dienen sie
der zeitgemäßen, effizienten Verwaltung Klosterneuburgs.
Neue Fahrzeuge für den Wirtschaftshof
Bagger und Radlader, Kippanhänger sowie zwei neue Pritschenwägen stehen den Mitarbeitern desWirtschaftshofs ab sofort zur Seite. Die neuen Fahrzeuge, die über modernste Techniken verfügen, erleichtern und unterstützen die Arbeiten im Wirtschaftshof wesentlich. Die Kosten für diese Neuanschaffungen belaufen sich auf insgesamt rund € 430.000,-. Die alten Fahrzeuge wurden über das Dorotheum zum Verkauf angeboten.
Ein ausrangierter – aber immer noch funktionstüchtiger – Bagger dient außerdem einem guten Zweck. Er wurdeder Stadtgemeinde abgekauft und an die Gemeinde Teočak in Bosnien weitergegeben. Mit dieser ist die Stadtgemeinde Klosterneuburg seit einer Hilfsaktion nach dem Hochwasser in Bosnien 2014 freundschaftlich verbunden. Teočaks Bürgermeister Dipl.-Ing. Taib Muminovic, sein Stellvertreter Suad Mustajbasic und Baudirektor Sead Mujagic reisten persönlich nach Klosterneuburg, um den Bagger in Empfang zu nehmen. In Teočak fehlt es der Stadtverwaltung oft am Nötigsten – die Freude über den Bagger war dementsprechend groß.
Die Fahrzeuge im Detail
Für den Abtransport von Grün- und Strauchschnitt von öffentlichen Flächen, Park- und Grünanlagen, denTransport von Humus und Hackschnitzel bzw. größerer Arbeitsgeräte wurde ein Dreiseiten-Kippanhänger angekauft. Er bietet die Möglichkeit, das Ladegut wahlweise nach rechts, links oder nach hinten zu entleeren.
Ein neuer Baggerlader ersetzt das alte Fahrzeug, an dem Reparaturen nicht mehr wirtschaftlich waren. Er istmit verschiedenen „Tieflöffeln“ sowie einem mechanischen und hydraulischen Schnellwechsler ausgestattet, jedoch können auch die vorhandenen Anbaugeräte des Vorgängers weiterverwendet werden.
Ebenfalls ausgetauscht werden musste ein Radlader. Das neue Fahrzeug bietet eine 360-Grad-Fahrerkabine,modernste Ausstattung für Grabarbeiten, eine Palettengabel u.v.m. Kleine Reifen bringen Vorteile beim Forstund
Güterwegebau sowie im Winterdienst. Die bestehenden Anbaugeräte und hydraulischen Kupplungen des alten Fahrzeuges können auch hier weiterverwendet werden. Ein Pritschenwagen und ein Fahrzeug mit
Planenaufbau, um Transportgut vor Witterung schützen zu können, komplettieren den neuen Fuhrpark.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.