Festpredigt
Eucharistiefeier zum Jahrestag der Liturgiekonstitution

Propst Anton Höslinger  | Foto: Werner Streitberger
  • Propst Anton Höslinger
  • Foto: Werner Streitberger
  • hochgeladen von Rainer Seebacher

Am 7. Dezember feierte die Kirchengemeinde von St. Gertrud eine Eucharistiefeier. Propst Anton Höslinger hielt eine Festpredigt über die Liturgiekonstitution SACROSANCTUM CONCILIUM.

KLOSTERNEUBURG. Am 7. Dezember feierte die Kirchengemeinde von St. Gertrud den Jahrestag der Liturgiekonstitution SACROSANCTUM CONCILIUM. Zelebrant Propst Anton Höslinger erläuterte in seiner Festpredigt die Bedeutung dieser weltweiten Liturgiereform für die katholische Kirche.

Wegbereiter weltweiter Reform

Der Propst betonte auch, dass das Wirken des Chorherrn Pius Parsch maßgeblich zur Reform beigetragen hat. Zum Hintergrund: Der Wegbereiter dieser weltweiten Reform, Pius Parsch, ein Augustiner-Chorherr des Stiftes Klosterneuburg, ist an den Stufen des Altars von St. Gertrud bestattet. Die Pius-Parsch-Kirche St. Gertrud gedenkt daher jährlich der epochemachenden Promulgation der Liturgiekonstitution des Zweiten Vatikanischen Konzils, die am 4. Dezember 1963 stattfand.

In seiner Festpredigt führte Propst Anton Höslinger folgendes aus: ...

"Wenn wir im Advent, in der Vorbereitungszeit auf das Geburtsfest des Sohnes Gottes, aus dem ersten Kapitel des Lukas-Evangeliums die Verkündigungsgeschichte lesen, dann machen wir uns den Feierinhalt des Advents gegenwärtig: Maria empfängt Jesus, den Sohn Gottes, das Wort Gottes. Maria ist eine Frau, ... durch die das Wort Gottes zur Welt gebracht wird, durch die Gott in der Welt gegenwärtig ist. ... Maria verwirklicht, was die Liturgiekonstitution des Zweiten Vatikanischen Konzils in der Nummer 10 über die Gottesdienst feiernden Gläubigen sagt: „Der Bund Gottes mit den Menschen wird in der Feier der Eucharistie neu bekräftigt, dass sie im Leben festhalten, was sie im Glauben empfangen haben.“ (SC 10) Wer Gottesdienst feiert, wird in den Bund Gottes mit den Menschen mithineingenommen, wird von Gott empfangen. ... In Nummer 1 des Sacrosanctum Concilium, gleich zu Beginn: „Darum hält es das Konzil auch in besonderer Weise für seine Aufgabe, sich um Erneuerung und Pflege der Liturgie zu sorgen.“ (SC 1) Maria ist unser Bild als Gottesdienst feiernde Gläubige. Werden wir diesem Bild gerecht, wenn wir uns um Erneuerung und Pflege der Liturgie sorgen! Lassen wir uns von Gott empfangen und empfangen wir Gott, wenn wir Gottesdienst feiern! Dann stärken wir unsere Kräfte, Christus zu verkünden, Gott zur Welt zu bringen."

Historischer Rückblick

Der damalige Propst von Klosterneuburg und österreichischer Generalabt, Gebhard Koberger (*1909 / +1997) hat als Konzils-Teilnehmer den Beschluss dieses Textes mitentschieden. Später schrieb er:

"Zu den größten Erlebnissen meines Priesterlebens zählte, dass ich am II. Vatikanischen Konzil mitwirken konnte. Sie können meine Freude begreifen, dass der Gedanke von Klosterneuburg am Konzil weltweite Anerkennung gefunden hat."

Das könnte dich auch interessieren:

Bitte spende noch vor Weihnachten Blut
Arbeitslosigkeit im Jahresvergleich zu 2023 gestiegen

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.