Erstes Klosterneuburger Sonnenhaus wird ein Jahr alt

Peter Stockreiter (Initiative Sonnenhaus Österreich), Energieeffizienzstadtrat Roland Honeder, Gemeinderat Leopold Spitzbart und Johann Jäger vor dem „Herz“ des Sonnenhauses, dem 6.000 Liter Speicher und der Pumpensteuerung. | Foto: privat
  • Peter Stockreiter (Initiative Sonnenhaus Österreich), Energieeffizienzstadtrat Roland Honeder, Gemeinderat Leopold Spitzbart und Johann Jäger vor dem „Herz“ des Sonnenhauses, dem 6.000 Liter Speicher und der Pumpensteuerung.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Angelika Grabler

KLOSTERNEUBURG. Ein solches Haus unterscheidet sich von ganz "gewöhnlichen" Häusern dadurch, dass es mit Solarkollektoren auf dem Dach den größten Teil seines Energiebedarfs direkt über Sonnenenergie deckt. Jäger erzählt: „Die offizielle Definition bei einem Sonnenhaus besagt, dass mehr als 50 Prozent der für das Heizen und Warmwasser benötigten Energie von der Sonne kommen muss. Daraus ergibt sich ein besonderes Verhältnis der Sonnenkollektorenfläche zum Speicher, bei dem die Wärme auch an trüben Tagen gespeichert wird. Bei meinem Haus in sind es 34 Quadratmeter Sonnenkollektorenfläche und 6000 Liter Speicher im Keller.“

Der stolze Hausbesitzer berichtet weiter: „Drei Faktoren sind für das Funktionieren eines Sonnehauses wichtig. „Zum einen ein gut Wärme gedämmtes Niedrigenergiehaus mit optimaler Gesamtenergieeffizienz durch optimale Nutzung und Speicherung der Sonneenergie. Zum anderen, ein hoher solarer Ertrag auch in der kalten Jahreszeit, durch großflächig, steil angeordnete Kollektoren, um die in den Wintermonaten niedrig stehende Sonne optimal zu nutzen. Und drittens ein großer Schichtenspeicher im Haus, der die Sonnenwärme effizient speichert und dessen Wärmeverluste dem Gebäude zugute kommen.“

Energieeffizienzstadtrat Roland Honeder: „Das Sonnenhaus macht unabhängig von fossilen Energieträgern und reduziert die Energiekosten auf Dauer drastisch. Nur zwei Festmeter Holz pro Jahr für den Kaminofen bei Herrn Jäger bestätigen das eindrucksvoll.“

Gemeinderat Leopold Spitzbart ist überzeugt: „Nachhaltiger und umweltfreundlicher lässt sich Energie kaum nützen. Davon profitiert nicht nur das Raum-, sondern unser gesamtes Klima. Bewohner des Sonnenhauses sind unabhängig von Energiekrisen und schützen aktiv unsere Umwelt und leisten einen wichtigen Beitrag für deren Erhalt. Und das ist ein Mehrwert, der unbezahlbar ist.“

Jäger abschließend: „Die Mehrinvestition in ein Sonnenhaus ist auf jeden Fall gut angelegtes Geld, da die Technik ausgereift und das Konzept zukunftsfähig ist. Das hat das abgelaufene Jahr, seit ich das Sonnenhaus habe und darin lebe, eindrucksvoll bewiesen. Die Nutzung erneuerbarer Energien ist eine wirtschaftliche Alternative und eine Investition in die Zukunft.“

Initiative Sonnenhaus Österreich:
Der im Juni 2011 in Linz neu gegründete Verein „Initiative Sonnenhaus Österreich“ versteht sich als unabhängiges Kompetenzzentrum und Interessenvertretung für alle Belange rund um das zukunftsweisende Bau- und Heizkonzept Sonnenhaus.
Der Verein hat es sich dabei zum Ziel gesetzt, das Konzept des Sonnenhauses in Österreich zu forcieren und als Baustandard zu etablieren. Dabei geht es vor allem um die Bau- und Heiztechnik, die das Sonnenhauskonzept auszeichnet.
Dabei soll einerseits die Information über Sonnenhäuser, energieeffizientes Bauen und Sanieren, den aktuellen Stand der Technik und über Fördermöglichkeiten und andererseits die Schulung der Mitarbeiter von ausführenden Unternehmen im Vordergrund stehen, um zukünftige Bauherrn auf dieses Bau- und Heizkonzept aufmerksam zu machen und interessierten Bauherren kompetente Partner der Initiative zu vermitteln.
Besonderes Augenmerk wird beim Sonnenhaus-Konzept auf die Verwendung erneuerbarer Energien für Heizen und Warmwasser gelegt. Im Vergleich zu konventionellen, vor allem fossilen Energieträgern wie Heizöl, Gas aber auch Strom steht die Sonnenenergie kostenlos zur Verfügung, wodurch bei einem Sonnenhaus sehr geringe Heizkosten anfallen und der Primärenergiebedarf deutlich reduziert werden kann. Die Nutzung von Sonnenenergie ist außerdem die ökologischste Art der Beheizung von Gebäuden, da diese Energie im Gegensatz zu allen anderen Energieformen praktisch unendlich zur Verfügung steht und keine CO2-Emissionen erzeugt. (www.sonnenhaus.co.at )

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.