Diskussionsforum Psychiatrie und Psychotherapie
Erkrankungen der Psyche steigen österreichweit stark an, darunter fallen z. B. Depression, Demenz, Alkoholmissbrauch, Psychosen, Persönlichkeitsstörungen, usw. Österreichweit nehmen bereits 800.000 Menschen antidepressive Medikamente, das sind 10 Prozent der österreichischen Bevölkerung. Erschreckende Zahlen, trotzdem sind Psychische Erkrankungen immer noch ein Tabuthema. Dieser Artikel soll informieren und gleichzeitig ein Diskussionsforum über die möglichen behandelnden Krankenhäuser bieten, vorwiegend in den NÖ Landeskliniken.
Zahlen, Daten, Fakten
Behandlungen der seelischen Gesundheit, Psychiatrie oder Psychotherapie erfolgen derzeit in den NÖ Landeskliniken Hollabrunn, Mauer, Neunkirchen, Tulln, Baden-Mödling und Gmünd-Waidhofen/Thaya-Zwettl. Beispielhaft sei das Landesklinikum Tulln erwähnt, indem im Jahr 2013 insgesamt 15.547 stationäre Aufenthalte gezählt wurden, davon 2.855 Aufnahmen wegen „Erkrankungen der Psyche“, das entspricht 18 Prozent aller stationären Patienten und ist die zweitgrößte Gruppe der behandelten Krankheiten unmittelbar nach den Erkrankungen von „Gehirn und Nerven“. Damit wird bereits jeder fünfte stationäre Patient wegen Psychischen Erkrankung behandelt. Erschreckende Zahlen, die zeigen, dass niemand davor gefeit ist, in seinem Leben an einer Psychischen Erkrankung zu erleiden. Quelle: Spitalskompass unter: http://www.spitalskompass.at/Spital/Details/379#tabs-6
Unterscheidung Psychiatrie, Psychotherapie und Psychologie
Ähnlich klingende Namen, die dennoch große Unterschiede haben. Hier eine stark vereinfachte Erläuterung: Ein Psychiater ist ein Facharzt für Psychiatrie, hat also Medizin studiert und danach eine Facharztausbildung absolviert (andere Fachärzte sind Innere Medizin, Chirurgie, Gynäkologie, usw.). Es steht die medikamentöse Behandlung im Vordergrund. Ein Psychotherapeut muss nicht unbedingt studiert haben, hat allerdings eine sehr lange Ausbildung absolviert und ist dazu berechtigt, medizinische Krankheiten zu behandeln. Bei zahlreichen Psychischen Erkrankungen ist Psychotherapie die wesentliche Behandlungsmethode. Ein Psychologe hat Psychologie studiert, darf etwas psychologische Diagnostiken durchführen, zur Klärung, welche Psychischen Erkrankungen vorliegen. Der Psychologie darf allerdings keine Krankenbehandlung durchführen.
Diskussionsforum eröffnet für die NÖ Landeskliniken
Nun soll ein Diskussionsforum eröffnet werden, um einen Austausch über Erfahrungen, Qualität und Heilungsmöglichkeiten in NÖ Landeskliniken zu ermöglichen. Ein derartiges Forum ist anderweitig schwer zu finden und schon längst überfällig. Wir Ersuchen um Sachlichkeit (auch wenn diese gerade bei Psychischen Erkrankungen schwer fällt), um Erfahrungsberichte, Zufriedenheit und Unzufriedenheit sowie positive wie belastend-negative Ereignisse.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.