ÖBB-Fahrpläne
Die Probleme bei der Fahrplan App sind wieder behoben

- Das Hochwasser beeinträchtigte auch die Info-Infrastruktur der ÖBB.
- Foto: ÖBB Mayer
- hochgeladen von Rainer Seebacher
Viele nutzen die Fahrplan-App Scotty der ÖBB. In der Vergangenheit bot diese bisweilen nicht korrekte Informationen. Dies sei nun vorbei, versichert ein Sprecher der ÖBB gegenüber MeinBezirk. Bei Infos über Verkehrsmittel anderer Anbieter ist die ÖBB aber auf die Verlässlichkeit ebendieser angewiesen.
KLOSTERNEUBURG. Die Hochwasserkatastrophe hat nicht nur Teile des öffentlichen Verkehrs lahmgelegt. Auch die Informationen über die Verbindungen waren in der gerne genutzten Fahrplan-App der ÖBB, Scotty, in der Vergangenheit nicht korrekt. ÖBB-Sprecher Christopher Seif erklärt gegenüber MeinBezirk:
"Wir sind uns bewusst, dass die Informationen für unsere Reisenden in den letzten Wochen nicht optimal waren und viele unserer Fahrgäste nicht die benötigten Informationen erhalten haben. Dafür möchten wir uns entschuldigen."
Die Mitarbeiter der ÖBB würden mit Hochdruck daran arbeiten, dass die Auskunftssysteme Scotty und Ticketshop aktuell und verlässlich sind. "Aufgrund der volatilen Situation durch die Hochwasserfolgen mussten viele Verbindungen einzeln adaptiert werden, weshalb es bedauerlicherweise zu Verzögerungen in der Aktualisierung aller Systeme kam."
Infos stimmen wieder
Schon seit dem 4. Oktober sind die korrekten Fahrplanzeiten für die Züge ab dem 10. Oktober in der ÖBB Fahrplanauskunft Scotty verfügbar, und Tickets für den vorübergehenden Fahrplan können im ÖBB Ticketshop oder in der ÖBB App gebucht werden. Fahrplaninfos und Tickets für die einzelnen Züge im Nahverkehr der Ostregion, die zwischen dem 4. bzw. 9. November und 14. Dezember wieder in Betrieb gehen, werden gerade nachgezogen und sind bereits seit dem 25. Oktober aktualisiert.

- Scotty ist bei Pendlerinnen und Pendlern beliebt.
- Foto: Seebacher
- hochgeladen von Rainer Seebacher
Website und Social Media
Seif verweist aber auch auf andere Informationsquellen, die Fahrgäste nutzen können, um sich über die gewünschte Verbindung zu informieren:
"Neben Scotty und dem Ticketshop stehen auch auf der ÖBB-Website relevante Informationen zur Verfügung, auch auf Social Media informieren wir in Fällen von Ausfällen/Umleitungen in Fällen von Baustellen."
Auf fremde Daten angewiesen
Die Fahrplaninfos, die Scotty bietet, betreffen bekanntlich nicht nur die Verbindungen der ÖBB, sondern auch jene von anderen Verkehrsbetrieben. Seif präzisiert: "Daher sind wir und unsere Systeme darauf angewiesen, wie schnell die jeweiligen Quellen mit der Erstellung des Fahrplanes und der Übermittlung an uns sind." Dies ist leider nicht immer der Fall, wie der Autor dieser Zeilen Ende Oktober selbst erlebt hat (siehe dazu auch den Kommentar unten).
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.