Pius-Parsch-Kirche Klosterneuburg
Fünf Konfessionen feierten gemeinsam

10Bilder

KLOSTERNEUBURG. Zum Abschluss der „Weltgebetswoche für die Einheit der Christen“, fand am Samstag ein Ökumene-Gottesdienst in der Pius-Parsch-Kirche St. Gertrud in Klosterneuburg statt. Unter dem Motto "Glaubst du das?" feierten Propst Anton Höslinger (röm.-kath.), Superintendent Michael Simmer (evang.), Chorepiscopus Emanuel Aydin (syrisch-orthodox), Bischöfin Maria Kubin (altkath.) und Pater Michael (koptisch-orthodox) gemeinsam mit allen Gläubigen. Die musikalische Gestaltung lag bei Christian Stiegler (Orgel), Andrea Hubeny (Kantorin), dem Chor der evangelischen Gemeinde und dem Singkreis St. Gertrud.

Nach dem Einzugslied, der Begrüßung durch Propst Anton Höslinger und dem Singen des "Kyrie eleison" gab es erst eine Alttestamentliche, anschließend eine Neutestamentliche Lesung. Augustiner-Chorherr und Direktor des „Pius-Parsch-Instituts für Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie“ Andreas Redtenbacher trug das Evangelium vor, die Predigt hielt Michael Simmer.

"Das Licht Christi" wurde von der Osterkerze an alle weitergegeben.
  • "Das Licht Christi" wurde von der Osterkerze an alle weitergegeben.
  • hochgeladen von Birgit Schmatz

Da Jesus alle, die ihm nachfolgen, aufruft, das "Licht der Welt" zu sein, zündete Propst Anton die erste Kerze an der Osterkerze an und gab es an die Umstehenden, die es an alle weitergaben. Danach sagte er:

"Lasst uns einander lieben, damit wir einmütig den Glauben bekennen, auf den wir alle getauft wurden"

und alle sprachen gemeinsam das Nizäno-konstantinopolitanische Credo. Emanuel Aydin sang in der Sprache Jesu, dem Aramäischen, das „Vater unser“. Für die Christen in Syrien wurde eine Spendensammlung gehalten.

Anschließend gab es ein Gespräch zur Lage der Ökumene heute und eine Agape für alle Teilnehmer des Gottesdienstes.

Direktor des „Pius-Parsch-Instituts für Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie“ Andreas Redtenbacher (röm.-kath.), Pater Michael (koptisch-orthodox), Chorepiscopus Emanuel Aydin (syrisch-orthodox), Bischöfin Maria Kubin (altkath.), Superintendent  Michael Simmer (evang.) und Propst Anton Höslinger (röm.-kath.).
  • Direktor des „Pius-Parsch-Instituts für Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie“ Andreas Redtenbacher (röm.-kath.), Pater Michael (koptisch-orthodox), Chorepiscopus Emanuel Aydin (syrisch-orthodox), Bischöfin Maria Kubin (altkath.), Superintendent Michael Simmer (evang.) und Propst Anton Höslinger (röm.-kath.).
  • hochgeladen von Birgit Schmatz

Das könnte ebenfalls interessant sein:

Bei der 1. Gebetsrunde des Jahres im Parlament
70. Gimpelfest stand unter dem Motto „Masquerade“

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

5:05

Blick in die Sterne
Horoskop – das hält der März für uns bereit

Mars, der Gott des Krieges und des Wetters ist Namensgeber für den Monat März. Ob wir auch zu kämpfen haben oder uns doch alles leicht von der Hand geht, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und dabei auch an den "Promi des Monats" – Sänger Pablo Grande – gedacht. ÖSTERREICH. Eines wollen wir natürlich sofort wissen: wer ist das Glückskind im März? "Das sind die Widder. Ein wenig Geduld müssen sie noch haben, aber am 20....

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.