Kärntner Regionalitätspreis 2018
Regionalitätspreis 2018: Vortrag zur Stärkung regionaler Strukturen

Michaela Reitterer hält bei der Verleihung zum Regionalitätspreis einen Vortrag: "Wir müssen was tun, um Regionen zu unterstützen" | Foto: KK
  • Michaela Reitterer hält bei der Verleihung zum Regionalitätspreis einen Vortrag: "Wir müssen was tun, um Regionen zu unterstützen"
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Sabrina Strutzmann

Michaela Reitterer spricht bei der Verleihung des Regionalitätspreises über die Kraft der Regionen.

Michaela Reitterer ist Eigentümerin des Boutiquehotels Stadthalle in Wien und Präsidentin der österreichischen Hoteliersvereinigung. "Ich beschäftige mich schon lange mit dem Themenkreis Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz – da landet man automatisch auch bei der Kraft der Regionen, dem Vorteil von kurzen Wegen und Überlegungen, wie man umliegende Zulieferer gut integrieren und auch die Gäste für solche Ideen begeistern kann", sagt Reitterer. Sie ist überzeugt, dass der Tourismus nicht nur trendige Städte, sondern auch vitale Regionen braucht.
In ihrem Vortrag geht es darum, dass Einheimische und Gäste von lebendigen, starken Regionen profitieren. "Aber wir müssen auch was tun, um diese Regionen zu unterstützen. Hier sind nicht nur Politik und Kommunen gefordert, sondern jeder Einzelne", erklärt Reitterer. Ihrer Meinung nach brauchen wir dazu ein geändertes Bewusstsein und mehr Sensibilität.
Produkte und Dienstleistungen, die aus der Region heraus quasi vor Ort entstehen, bedeuten nicht nur einen kürzeren Transportweg und geringeren CO2-Abdruck – das heißt auch, dass hier Arbeitsplätze in der Region entstehen. "Funktionierende und pulsierende Regionen sind daher von enormer volkswirtschaftlicher und gesellschaftlicher Bedeutung", so Reitterer. Sie sind die Trägerraketen für nachhaltiges Wirtschaften, bringen Ausgleich in Zeiten der fortschreitenden Urbanisierung, sichern Strukturen und sind auch Grundvoraussetzung für den Erfolg des österreichischen Tourismus.

Projekte werden für die Jury aufbereitet

Bis vergangenen Sonntag konnten Projekte für den Regionalitätspreis eingereicht werden. Gute Ideen und Initiativen zur Stärkung der Region wurden gesucht. Am 8. November wird bereits zum fünften Mal der Regionalitätspreis verliehen. Zahlreiche Projekte erreichten die WOCHE, nun liegt es an der Jury zu entscheiden. Die einzelnen Projekte der zehn Kategorien werden nun für die Übergabe an die Jury aufbereitet. Bei der Jurysitzung wird jedes einzelne Projekt geprüft und bewertet.
Die Gewinner der einzelnen Kategorien werden bei der großen Preisverleihung im November geehrt – sie erhalten eine Trophäe und dürfen ihr Projekt präsentieren.

Mehr zum Regionalitätspreis 2018:
www.meinbezirk.at/regpreis2018

Anzeige
Leuchten im Vintage Stil sowie Strahler für jeglichen Bedarf, runden die Produktpalette von über 4500 Artikeln perfekt ab. | Foto: Globo Lighting
5

St. Jakob im Rosental
Großer Globo Werksverkauf Flohmarkt am 12. April

Zwischen 8 und 13 Uhr kann man sich beim Flohmarkt von einer großen Auswahl an innovativen, modernen Leuchten überzeugen. ST. JAKOB IM ROSENAL. Globo Lighting in Sankt Jakob im Rosental zählt seit über 25 Jahren zu den führenden Herstellern dekorativer Wohnraumbeleuchtung. Beim Flohmarkt/Werksverkauf am Samstag, dem 12. April, kann man sich zwischen 8 und 13 Uhr von der großen Auswahl an Leuchten überzeugen. Neben innovativen modernen Leuchten finden Interessierte trendige Akku-Leuchten, aber...

Anzeige
Betonschneiden Lercher - Ihr Partner für die Bearbeitung von Beton | Foto: Betonschneiden Lercher
6

Betonschneiden Lercher
Präzision und Erfahrung in der Betonbearbeitung

Seit 1997 steht die Betonschneiden Lercher GmbH für professionelle Betonbearbeitung und zuverlässige Dienstleistungen. Ob private oder gewerbliche Bauvorhaben – das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Lösungen für diverse Projekte. BAD KLEINKIRCHHEIM. Von der Herstellung und Vergrößerung von Fenster- und Türöffnungen über Trennschnitte in Beton und Asphalt bis hin zur Oberflächenbearbeitung von Betonböden – das Angebot von Betonschneiden Lercher GmbH ist breit gefächert. Spezialisierte...

Anzeige
Ab 4. April hat der Outlet-Shop von Pleamle geöffnet.  | Foto: Henry Welisch Photography
8

Pleamle
Eröffnung des neuen Outlet "DIRNDLUNDLEDERHOSE"

Am 4. April ab 10 Uhr ist es so weit: Die Pleamle-Outlet-Boutique „DIRNDLUNDLEDERHOSE“ öffnet in der Gerbergasse 3, direkt neben dem Pleamle-Shop, ihre Türen. Zusätzlich wird das 20-Jahre-Jubiläum mit 20 Prozent Rabatt im Pleamle-Shop in Villach gefeiert.  VILLACH. Neuer Name, neues Logo und ganz viel Trachtenmode – vom Dirndl bis zur Lederhose – zu vergünstigten Preise für Damen, Herren und Kinder werden hier zu finden sein. Das neue Outlet ersetzt das Bisherige in der Bahnhofstraße. ...

Anzeige
Der Immobilienmarkt ist derzeit durchwachsen. Der Gebrauchtimmobilienmarkt wächst stetig, während viele Käufer aufgrund der strengen Finanzierungsbedingungen noch zögern.  | Foto: Adobe Stock/Boston
2

Kärntner Immobilienmarkt
„Angebot und Nachfrage müssen wieder ins Gleichgewicht“

Die Immobilienbranche blickt verhalten optimistisch in die Zukunft. Immobilienmakler Philipp Strasser von S.R.E Immobilien über den Markt, die Zukunft und was er sich wünscht. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? Philipp Strasser: Der Markt ist derzeit durchwachsen. Der Gebrauchtimmobilienmarkt wächst stetig, während viele Käufer aufgrund der strengen Finanzierungsbedingungen noch zögern. Welche Trends sind für 2025 zu erwarten? Mit sinkenden Zinsen und dem Auslaufen der...

Anzeige
Das waren die Finalisten aus dem Jahr 2023 - wir sind schon gespannt, wer heuer alles mit dabei sein wird.  | Foto: MeinBezirk

Harmonikaspieler gesucht
Mitmachen beim 4. Kärntner Harmonikawettbewerb

Die Alpe Adria Manufaktur Strohmaier veranstaltet gemeinsam mit den Musikschulen des Landes Kärnten, dem ORF Kärnten, Harmonika Müller und den RegionalMedien Kärnten den Kärntner Harmonikawettbewerb 2025 in Weitensfeld im Gurktal. KÄRNTEN. Ziel des Wettbewerbs ist es einerseits die „beste“ Harmonikaspielerin bzw. den „besten“ Harmonikaspieler des Landes Kärntens zu finden. Andererseits soll mit dem Wettbewerb eine attraktive Auftrittsplattform für die Kärntner Volksmusik geschaffen und die hohe...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.