Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Produktion bei Philips Austria in Klagenfurt haben ihren Arbeitsplatz für einen Tag im Rahmen des VZ Adventkalenders mit dem Außenbereich des dislozierten Wohnens der Lebenshilfe in Klagenfurt getauscht. Der Grund? Es wird ein Adventfest mit der Nachbarschaft vorbereitet und gefeiert. Schließlich ist die Einbindung der Wohnbereiche der Klientinnen und Klienten in der Ferdinand-Georg-Waldmüller-Gasse wichtig und ein gemeinsames Fest trägt zum gegenseitigen Kennenlernen zusätzlich bei.
Das Team von Philips unterstütz die Lebenshilfe bei der Realisierung im mehrfacher Hinsicht: Zunächst wird der Außenbereich um die Erdgeschosswohnungen zu einem Innenhof mit gedeckten Tischen und jeder Menge Weihnachtsbeleuchtung, die Philips mitgebracht hat, gemütlich hergerichtet, dann wird in riesigen Töpfen mit jeder Menge Orangenscheiben und Gewürzen Glühmost und Punsch vorbereitet; zudem Brote und Kekse gerichtet. In vier Airfryern, speziellen Philips-eigenen Heißluftfritteusen werden Maroni gebraten. Dieses Gerät kann wirklich alles – kein Wunder, wurde es in Kärnten entwickelt.
Als es dunkel wird, werden die Lichter und Feuerschalen entzündet und immer mehr Gäste kommen und genießen den gemeinsamen Abend. Auch die Leiterin des Wohnhauses der Lebenshilfe Sabine Töfferl und Lebenshilfe-Geschäftsführer Günther Reiter sind zu Gast. Von Philips waren Michael Wimmer, der das Projekt firmenintern in bewährter Weise gut vorbereitet hat, weiters Katrin Meixner, Kathrin Linder und Markus Schleinzer als fleißige Helferlein und Mitfeiernde im Einsatz. Ein großes Dankeschön zum Abschluss gehörte dazu!
Zwischen 8 und 13 Uhr kann man sich beim Flohmarkt von einer großen Auswahl an innovativen, modernen Leuchten überzeugen. ST. JAKOB IM ROSENAL. Globo Lighting in Sankt Jakob im Rosental zählt seit über 25 Jahren zu den führenden Herstellern dekorativer Wohnraumbeleuchtung. Beim Flohmarkt/Werksverkauf am Samstag, dem 12. April, kann man sich zwischen 8 und 13 Uhr von der großen Auswahl an Leuchten überzeugen. Neben innovativen modernen Leuchten finden Interessierte trendige Akku-Leuchten, aber...
Seit 1997 steht die Betonschneiden Lercher GmbH für professionelle Betonbearbeitung und zuverlässige Dienstleistungen. Ob private oder gewerbliche Bauvorhaben – das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Lösungen für diverse Projekte. BAD KLEINKIRCHHEIM. Von der Herstellung und Vergrößerung von Fenster- und Türöffnungen über Trennschnitte in Beton und Asphalt bis hin zur Oberflächenbearbeitung von Betonböden – das Angebot von Betonschneiden Lercher GmbH ist breit gefächert. Spezialisierte...
Am 4. April ab 10 Uhr ist es so weit: Die Pleamle-Outlet-Boutique „DIRNDLUNDLEDERHOSE“ öffnet in der Gerbergasse 3, direkt neben dem Pleamle-Shop, ihre Türen. Zusätzlich wird das 20-Jahre-Jubiläum mit 20 Prozent Rabatt im Pleamle-Shop in Villach gefeiert. VILLACH. Neuer Name, neues Logo und ganz viel Trachtenmode – vom Dirndl bis zur Lederhose – zu vergünstigten Preise für Damen, Herren und Kinder werden hier zu finden sein. Das neue Outlet ersetzt das Bisherige in der Bahnhofstraße. ...
Die Immobilienbranche blickt verhalten optimistisch in die Zukunft. Immobilienmakler Philipp Strasser von S.R.E Immobilien über den Markt, die Zukunft und was er sich wünscht. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? Philipp Strasser: Der Markt ist derzeit durchwachsen. Der Gebrauchtimmobilienmarkt wächst stetig, während viele Käufer aufgrund der strengen Finanzierungsbedingungen noch zögern. Welche Trends sind für 2025 zu erwarten? Mit sinkenden Zinsen und dem Auslaufen der...
Die Alpe Adria Manufaktur Strohmaier veranstaltet gemeinsam mit den Musikschulen des Landes Kärnten, dem ORF Kärnten, Harmonika Müller und den RegionalMedien Kärnten den Kärntner Harmonikawettbewerb 2025 in Weitensfeld im Gurktal. KÄRNTEN. Ziel des Wettbewerbs ist es einerseits die „beste“ Harmonikaspielerin bzw. den „besten“ Harmonikaspieler des Landes Kärntens zu finden. Andererseits soll mit dem Wettbewerb eine attraktive Auftrittsplattform für die Kärntner Volksmusik geschaffen und die hohe...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.