Verein ASPIS
Frauen aus Krisengebieten betreiben gemeinsam Sport

Das Damensportteam wurde im November neu gegründet und trifft sich seitdem regelmäßig zum gemeinsamen Sport. Insgesamt umfasst der Kader rund 20 Frauen aus Afghanistan, Syrien und der Türkei. | Foto: privat
3Bilder
  • Das Damensportteam wurde im November neu gegründet und trifft sich seitdem regelmäßig zum gemeinsamen Sport. Insgesamt umfasst der Kader rund 20 Frauen aus Afghanistan, Syrien und der Türkei.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Michael Kurz

Frauen aus Afghanistan, Syrien und der Türkei treffen sich seit Anfang November zum gemeinsamen Sport.

KLAGENFURT. Im November dieses Jahres erfolgte die erfreuliche Neugründung des Damensportteams mit Sportlerinnen aus Afghanistan, Syrien und der Türkei. Die wöchentlichen Sporttreffs mit den Damen beinhalten mehrere Disziplinen wie Volleyball, Ultimate Frisbee, Fußball oder Gymnastik.

Frauen gehören gefördert

"Wir haben insgesamt rund 20 Damen, die bei uns mitmachen. Sport stärkt das Selbstwertgefühl und bringt Kraft in jeder Hinsicht. Die Motivation hinter dem Damensportteam ist natürlich die, dass Frauen mit Migrationshintergrund aus patriarchalen Gebieten gefördert gehören. Umso erfreulicher ist diese Sportgruppe", erklärt Siegfried Stupnig, Leitung „Integrationsinitiative Familie: Ein Präventivprojekt mit Menschen aus Kriegs- und Krisengebieten", Verein ASPIS. Das Projekt wird durch das Bundeskanzleramt finanziert sowie vom Land Kärnten kofinanziert.

Spaß am Sport

Stupnig, selbst Mitglied des LAC Klagenfurt Masters Team und begeisterter Bergläufer weiß, wovon er spricht. "Männer finden viel leichter zum Sport. Ich schaue daher, dass die Angebote für die Frauen gestärkt werden. Es geht hier nicht um Leistungssport, sondern hauptsächlich um den Spaß. Wenn dann wirklich Spitzensportlerinnen dabei sind, kann ich diese zu einem Spezialtraining weitervermitteln", so Stupnig. Tatsächlich gibt es viel Interesse für die Initiative, denn eine Fußball- und eine Volleyballtrainerin haben bereits angefragt, ein solches Training mit den Damen zu machen.

Die Damen bei einer Volleyballeinheit. | Foto: privat
  • Die Damen bei einer Volleyballeinheit.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Michael Kurz

Hilfe nach Traumatisierung

Wer Gewalterfahrung durchgemacht hat, leidet oft psychisch, psychosomatisch und physisch unter den Folgen der „extremen Situation“. Der Problemkreis „Traumatisierung“ erfordert besondere medizinische und psychologische Betreuung. Der Verein "Aspis. Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge und Opfer von Gewalt. Psychotherapie, Forschung, Beratung" ist eine unabhängige Einrichtung und bietet ein vielfältiges Hilfsangebot für traumatisierte Menschen. Das multiprofessionelle Team ist spezialisiert auf die psychotherapeutische Arbeit und auf die Durchführung von psychotherapeutischen Begleitmaßnahmen. Außerdem gibt es eine enge Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen und Behandlungseinrichtungen wie z.B. Ärzten, Sozialarbeitern, Ausländerberatungen oder UNHCR.

Das Damensportteam wurde im November neu gegründet und trifft sich seitdem regelmäßig zum gemeinsamen Sport. Insgesamt umfasst der Kader rund 20 Frauen aus Afghanistan, Syrien und der Türkei. | Foto: privat
Organisator Siegfried Stupnig | Foto: privat
Die Damen bei einer Volleyballeinheit. | Foto: privat
Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.