Landtagswahl in Kärnten 2023
Was für den Vorwahltag wichtig ist

- Auch vor dem eigentlichen Wahltag gibt es eine Möglichkeit, wählen zu gehen.
- Foto: Adobe Stock/tinyakov
- hochgeladen von David Hofer
Am 24. Februar ist Vorwahltag, ganz unkompliziert kann man hier schon vorab wählen gehen. Eine Liste mit den Vorwahllokalen aus deiner Gemeinde findest du unten.
KLAGENFURT, KLAGENFURT LAND. Am Freitag, 24. Februar, gibt es in allen Gemeinden einen Vorwahltag, an dem auch ohne Wahlkarte schon vor dem Wahltermin gewählt werden kann. Die Woche hat sich bei drei Bürgermeistern umgehört, welche Erfahrungen und Hoffnungen sie für den Vorwahltag haben.
Im Rosental gut angenommen
Helmuth Ogris (SPÖ), Bürgermeister der Gemeinde St. Margareten im Rosental, spricht von einem gut ausgelasteten Vorwahltag. "Von unseren knapp 900 wahlberechtigten Gemeindebürgern haben in den letzten Jahren immer rund 100 am Vorwahltag gewählt", sagt er. Dadurch, und durch die Tatsache, dass viele im Gemeindeamt schon vor dem Wahltag mittels Wahlkarte wählen würden, habe sich das in der Rosentalgemeinde gut eingependelt. "Wir haben auch beschlossen, dieses Jahr das Wahllokal eine Stunde früher als sonst, also schon um 13 Uhr, zu schließen", so der Gemeindechef. Dadurch bleibt mehr Zeit zum Auszählen der Stimmen und durch die Wahlmöglichkeiten vor dem Wahlsonntag haben trotzdem alle die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben.
Wahlsonntag zelebrieren
Auch Pörtschachs Bürgermeisterin Silvia Häusl-Benz sieht die Situation ähnlich wie ihr Rosentaler Kollege. "Durch die Möglichkeit des Vorwahltags und der Stimmabgabe im Gemeindeamt gibt es genügend Möglichkeiten, dass für jeden, der wählen will, eine passende Gelegenheit dabei ist." Im Gemeindeamt in Pörtschach steht extra dafür eine Wahlkabine, die für das Wählen mittels Wahlkarte verwendet werden kann. Es gibt Bürger, die sehr froh sind über die Möglichkeiten, nicht am Wahlsonntag wählen gehen zu müssen. "Besonders, wenn am Wahltag schönes Wetter ist, haben wir oft gemerkt, dass die Leute in der Früh vor dem Schifahren schnell noch wählen gegangen sind, das ist so für alle leichter", ist die Bürgermeisterin zuversichtlich. Aber natürlich gebe es auch Wähler, die den Wahlsonntag zelebrieren und sich nicht aus der Ruhe bringen lassen, "die am Sonntag erst in die Kirche und dann zur Wahl" gehen würden, erklärt Häusl-Benz.
"Corona ändert Wahlverhalten"
Keutschachs Bürgermeister Gerhard Oleschko (TK) bestätigt, dass der Wahlsonntag selbst an Anreiz verliert. "Wir haben üblicherweise etwa zehn Prozent der abgegebenen Stimmen schon am Vorwahltag", sagt Oleschko. Dazu kommen viele Wahlkarten und Briefwahlstimmen. "Das hat sich mit der Corona-Pandemie stark verändert im Wahlverhalten", so der Gemeindechef. Durch diese Entwicklung wurden auch die Öffnungszeiten des Wahllokals angepasst: Statt wie noch vor ein paar Jahren haben die Wahllokale statt bis 13 Uhr nur mehr bis 12 Uhr geöffnet. "Wir haben die Erfahrung gemacht, dass zwischen 12 Uhr und 13 Uhr nur noch ganz wenige Bürger wählen gegangen sind, und haben uns daher entschieden, die Wahlzeit um diese Stunde zu verkürzen", so Oleschko.
Gemeinde | Vorwahllokal | Uhrzeiten |
---|---|---|
Klagenfurt | ||
Rathaus (Bürgerservicestelle, Gemeinderatsaal, Festsaal, Stadtsenatssaal) | 10-19 Uhr | |
FF Kalvarienberg, Feldkirchner Straße 134 | 10-19 Uhr | |
Gemeindezentrum Annabichl, St. Veiter Straße 195 | 10-19 Uhr | |
Progress-Zentrum, Dr. Richard-Canaval-Gasse 110 | 10-19 Uhr | |
Mehrzwecksaal, Fischlstraße 1 | 10-19 Uhr | |
Gemeindezentrum St. Ruprecht, Kinoplatz 3 | 10-19 Uhr | |
Gemeindezentrum Waidmannsdorf, Ginzkeygasse 2 | 10-19 Uhr | |
Gemeindezentrum Viktring, Viktringer Platz 1 | 10-19 Uhr | |
Ebenthal | Gemeindeamt | 16-19 Uhr |
Feistritz im Rosental | Gemeindeamt | 16-19 Uhr |
Ferlach | Rathaus, ÖGB-Raum | 14-19 Uhr |
Grafenstein | Hambruschsaal | 17-19 Uhr |
Keutschach | Veranstaltungssaal des Schlossstadels | 17.30-19.30 Uhr |
Köttmannsdorf | MArktgemeindeamt | 17-19 Uhr |
Krumpendorf | Rathaus | 17-19 Uhr |
Ludmannsdorf | Gemeindeamt | 18-20 Uhr |
Magdalensberg | VS Magdalensberg | 17-20 Uhr |
Maria Rain | Gemeindeamt | 17-19 Uhr |
Maria Saal | VS Maria Saal | 16-19 Uhr |
Maria Wörth | Gemeindeamt | 17-19 Uhr |
Moosburg | Gemeindezentrum Schallar, Karolinger Saal | 18-20 Uhr |
Poggersdorf | Volksschule Poggersdorf | 16-20 Uhr |
Pörtschach | Gemeindeamt, Lesesaal | 17-19 Uhr |
Schiefling | Volksschule Schiefling | 17-19 Uhr |
St. Margareten im Rosental | Volksschule | 18-20 Uhr |
Techelsberg | Gemeindezentrum | 17-20 Uhr |
Zell-Sele | Gemeindeamt | 17-19 Uhr |




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.