Nationalratswahl
In Kärnten zuhören, in Wien die Stimme erheben

- Elisabeth Köstinger möchte den Kärntnern immer genau zuhören
- Foto: ÖVP
- hochgeladen von Peter Michael Kowal
Wie legen Kärntens Spitzenkandidaten zur Nationalratswahl ihren persönlichen Wahlkampf an? Teil neun: Elisabeth Köstinger (ÖVP).
KÄRNTEN. Nachdem Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz im Jahr 2017 die ÖVP übernommen hatte, stand sie stets loyal an seiner Seite: als Generalsekretärin der Partei, als Nationalratspräsidentin, als Umwelt- und Landwirtschaftsministerin und aktuell als stellvertretende Klubobfrau im Parlament. „Kärnten ist meine Heimat, hier sind meine Wurzeln, hier ist mein Lebensmittelpunkt, deshalb trete ich auch hier an“, erklärt Elisabeth Köstinger. Sie ist Landesspitzenkandidatin und steht auf Platz zwei der Bundesliste.
Zurück in die Regierung
„Kärnten braucht eine starke Stimme in Wien, auch eine starke Stimme in der Bundesregierung“, macht Köstinger kein Hehl daraus, was sie beabsichtig, nämlich erneut in die Bundesregierung einzuziehen. Um mit starker Stimme in der Bundeshauptstadt sprechen zu können, hat sie im Wahlkampf ihr Ohr nah an ihren Landsleuten: „Ich bin sehr viel in Kärnten unterwegs, höre viele Anliegen, Ideen, aber auch Sorgen. Das ist wichtig, denn sie sind die Basis, auf der unsere Politik aufbaut.“
Auf allen Kanälen
Auch „Social Media“-Kanäle seien auf dieser Mission wichtig. Köstinger ist seit Jahren intensiv auf Facebook und Twitter aktiv, verfügt zudem über einen Instagram-Account und eine „Flickr“-Seite. Nachsatz: „Online-Aktivitäten können aber persönliche Kontakte und Begegnungen nicht ersetzen.“
ZUR PERSON
Name: Elisabeth Köstinger
Alter: 40 Jahre
Wohnort: Klagenfurt
Partei: ÖVP
Funktion: Abgeordnete zum Nationalrat und stellvertretende Klubobfrau
Beruf: Politikerin
Meine drei wichtigsten Anliegen für Kärnten:
• Chancen-Gleichheit für ländliche Gebiete
• Keine neuen Steuern und Belastungen
• Regionale Produkte stärken – es muss draufstehen, was drin ist!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.