Neos Kärnten
Hotels als Ausweichquartiere für Schulen nutzen

- Neos-Landessprecher Markus Unterdorfer-Morgenstern zeigt den möglichen Weg an, um Schulschließungen im Corona-Lockdown zu vermeiden.
- Foto: Kowal
- hochgeladen von Peter Michael Kowal
Landessprecher Markus Unterdorfer-Morgenstern greift die Neos-Idee aus Tirol auf, derzeit leerstehende Infrastruktur in Hotels als Ausweichquartiere für Schulen und Kindergärten bereitzustellen und so das Abstandhalten zu erleichtern: „Erste Kärntner Hoteliers würden das sofort unterstützen!“
KÄRNTEN. „In den vergangenen Tagen, aber auch just in diesen Stunden heute, sind alle konstruktiven Lösungsvorschläge zur Verhinderung der Schulschließungen das Gebot der Stunde“, ist Neo-Landessprecher Markus Unterdorfer-Morgenstern überzeugt. Wenn die Bundesregierung heute am späten Nachmittag verschärfte Maßnahmen im Corona-Lockdown ankündigt, soll auch die Schließung der Schulen zur Diskussion stehen.
Sein pinker Kollege, der Tiroler Klubobmann Dominik Oberhofer, preschte heute mit einer unbürokratischen Idee vor, die helfen kann, den Kindergarten- und Schulbetrieb in den Pflichtschulen aufrechtzuerhalten. Oberhofer, selbst Hotelier, bietet der Tiroler Bildungsdirektion schnelle Hilfe an und stellt ab sofort die derzeit ungenutzten Seminarräume seiner Hotels als sichere Ausweichquartiere für Schulen zur Verfügung.
Unbürokratische Maßnahme
Auch in Kärnten würden sich sicher viele Hoteliers zu dieser Form der Unterstützung, den Bildungsbetrieb aufrecht halten zu können, bereiterklären, ist der Kärntner Neos-Landessprecher Unterdorfer-Morgenstern überzeugt: „Es liegt auf der Hand, dass man durch diese unbürokratische Maßnahme maßgeblich zur Entflechtung beitragen und die Abstandsregeln besser einhalten kann – ein Schutz für Kinder und Pädagogen gleichermaßen.“
Hinteregger bietet Hotels an
Der erste Hotelier in Kärnten, der seine Infrastruktur sofort für diese Idee bereitstellen würde, ist Wolfgang Hinteregger, der im Gebiet Katschberg mehrere Hotels betreibt. Es sei eine hervorragende Idee, so Hinteregger. Er würde frühestens am 15. Dezember wieder aufsperren und sieht seine einstweilen leerstehende Infrastruktur sinnvoll genützt. In Seminarräumen von Kärntner Hotels könne man die räumliche Trennung und die effizientere Verkleinerung von Klassen und Kindergartengruppen sicherstellen, auch die technisch-effiziente Belüftung wäre entsprechend durch Lüftungsanlagen in den Seminarräumen gegeben.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.