Klagenfurt - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

SPÖ-Chef LHStv. Peter kaiser und Bürgermeister Sigi Ronacher zu Besuch in der Gailtalklinik. Am Foto mit Verena Lindermuth, Franka Postema, und Sandra Schober

SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser und Bürgermeister Sigi Ronacher - Klare Absage an aufgetauchte Privatisierungsgerüchte für Küche in Gailtalklinik.

Kaiser und Gemeindeoberhaupt auf Besuchstour durch Hermagorer Betriebe SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser und Bürgermeister Sigi Ronacher besuchten u.a. Gailtalklinik und AVS-Heim. Klare Absage an aufgetauchte Privatisierungsgerüchte für Küche in Gailtalklinik. Großen Zuspruch fand die heutige Besuchstour von SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser und dem amtsführenden Bürgermeister Sigi Ronacher durch zahlreiche Betriebe in Hermagor. In den vielen Gesprächen mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in unter...

Nicht Fusion, sondern Verbünde der Gemeinden, das regt nun Sekretär Achill Rumpold von der ÖVP an

Verbünde sollen Geld sparen

Neuer Vorstoß von Achill Rumpold: Er regt nun Verbünde statt Fusion der Kommunen an. Mit einem mutigen Vorschlag lässt nun Achill Rumpold, Landesparteisekretär der ÖVP und „Mastermind“ im Büro von Gemeindelandesrat Josef Martinz, aufhorchen. Zwar rüttelt auch er nicht am Tabu, Gemeinden in Kärnten zu fusionieren. „Die Zusammenlegung von politischen Gemeinden ist keine Lösung.“ Auch sollten Gemeinden ihre Bürgermeister und Gemeinderäte behalten. Doch sollten die Gemeindeverwaltungen selbst im...

Als Strippenzieher der FPK  gilt Kurt Scheuch, älterer Bruder des in erster Instanz wegen Korruption verurteilten LH-Stv. Uwe Scheuch
3

Keine Sehnsucht nach Koalition

FPK-Klubchef Kurt Scheuch geht gegen Koalitionspartner ÖVP in die Offensive. Es geht auch ohne ÖVP: FPK-Klubchef und Uwe Scheuch-Bruder Kurt Scheuch greift im WOCHE-Interview den (auf Eis gelegten) Koalitionspartner Josef Martinz massiv an. WOCHE: Ihr Bruder Uwe Scheuch hofft auf einen Freispruch in zweiter Instanz. Glauben Sie tatsächlich an die Kehrtwende der Justiz? SCHEUCH: Natürlich hoffen wir darauf, dass der Spruch in Graz ein anderer ist als in Klagenfurt. Sie haben ja schon vorab nicht...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Faymann (l.) und Huber | Foto: Picturedesk

ÖBB-Inserate: Huber als Zeuge

Wie die WOCHE aufgedeckt hat, wird gegen Kanzler Faymann (l.) und Staatssekretär Ostermayer u. a. wegen Amtsmissbrauchs ermittelt. Nun wurde Ex-ÖBB-Boss Huber (r.) vom Bundesamt zur Korruptionsbekämpfung einvernommen, bestätigt sein Anwalt. Huber behauptet, dass Faymann als Infrastrukturminister Druck auf die Inseratenvergabe der ÖBB ausgeübt habe.

Ärztekammer-Vizepräsident Johannes Steinhart: „Die Ausdünnung der Ärzte in den Regionen wird derzeit einfach politisch links liegen gelassen.“

Kammer: Landärzte sterben langsam aus

„Ausdünnung der Ärztedichte in den Regionen ist drastisch“, mahnt Vizepräsident Johannes Steinhart. Rund um das Tauziehen in Sachen Spitalsreform wird abseits des Verhandlungstisches heftig über eine Ausdünnung der Ärzte in ländlichen Regionen debattiert. Laut Ärztekammer lassen sich immer weniger junge Mediziner und Medizinerinnen als Landärzte nieder. „Zu viel Arbeit für zu wenig Geld“, sei dabei nur eine der Ursachen. „Die hohe Politik redet derzeit über eine Spitalsreform. Man muss aber...

NEWS veröffentlicht Verwicklungen zwischen Telekom und SK Austria Kärnten

Das Nachrichtenmagazin NEWS berichtet in der Ausgabe, die morgen erscheint, dass der Fußballclub SK Austria Kärnten von der Telekom 500.000 Euro erhalten hat. Dies bestätigt (Ex-)Vereinspräsident Mario Canori: "Die Telekom hat damals Eintrittskarten im Wert von 500.000 Euro gekauft, und zwar gleich für drei oder vier Saisonen." Jörg Haider habe die Schiene zur Telekom gelegt. Laut NEWS auffällig: Kurz vor dem Sponsoring habe die Telekom den Zuschlag für die Breitbandoffensive des Landes Kärnten...

Österreichische Staatsbürgerschaft an 23 Personen

23 Personen, viele begleitet von ihrer Familie, erhielten heute, Montag, ihre Staatsbürgerschaftsurkunde aus den Händen von Landeshauptmann Gerhard Dörfler überreicht. Es sind Familien aus zwölf Staaten, von Südafrika über Kasachstan, China bis Kroatien. Die einzelnen Neo-Staatsbürger bekräftigten ihre Einbürgerung mit einem "Ich gelobe", nachdem Gerhard Jesernig, Leiter der Abteilung Wahlen, Staatsbürgerschaft und Fremdenwesen, die entsprechende Gelöbnisformel verlesen hatte. Der...

Nationalratspräsidentin Prammer: „Bin eine Verfechterin starker Gemeinden, sie sind am nächsten bei der Bevölkerung." | Foto: Parlament

Prammer zu Telekom: Ausschuss notwendig

Barbara Prammer ist für Durchleuchtung der politischen Verwicklungen. Es wird zu einem U-Ausschuss der Telekom Austria kommen. Behindert ein solcher die Arbeit der Justiz? PRAMMER: Es wird ein Untersuchungsausschuss notwendig werden, um die politische Verantwortung auszuleuchten. Die Justiz muss zügigst arbeiten. Sobald Licht in dieser Causa ist, muss ein U-Ausschuss folgen. Hat sich die Kronzeugenregelung bewährt? Sie ist neu und man wird noch sehr viele Erfahrungen sammeln. Wenn es um solche...

„Politiker-Performance matt“

Umfrageinstitut Oekonsult: Republik der offenen Reformbaustellen. „Ungebremste Inflation, beschämende Kleinlichkeit beim Parlamentsumbau oder wuchernde Selbstbedienung durch Lobbyismus machen die Österreicher zusehends zu Wutbürgern. Noch aber brennen bei uns keine Autos. Die Regierung hat noch drei Chancen: arbeiten, arbeiten, arbeiten“, fasst Oekonsult-Chef Joshi Schillhab die Umfrageergebnisse zusammen.

Nach zwei Wochen Urlaub kehrt Uwe Scheuch (l.) zurück auf die Politbühne – und kündigt Entscheidung über Neuwahl noch 2011 an | Foto: KP
4

Scheuch: Bei Koalitions-Aus Neuwahlen!

Vize-Landeshauptmann Uwe Scheuch spekuliert wieder mit Neuwahlen im Land. „Rücktritt ausgeschlossen“: Mit dieser Kampfansage meldet sich Uwe Scheuch auf der politischen Bühne zurück. WOCHE: Eine Frage, die man sonst nur Sportlern stellt: Wie fühlen Sie sich? SCHEUCH: Den Umständen entsprechend gut. Etwas konkreter? Ich habe mir 14 Tage Urlaub genommen und hatte Zeit, die letzten Wochen und Monate zu verarbeiten – das hat gut getan. Sind Sie zu neuen Erkenntnissen gekommen? Es hat sich...

Chef des Kabeg-Aufsichtsrates Kurt Scheuch erleichtert über das Ende der Geschichte | Foto: FPK
3

Vergleich zwischen Kabeg und Mandl ist geschlossen

„Aus Sicht der Kabeg ist es positiv, dass jetzt ein Strich unter die Geschichte gesetzt wurde“, kommentiert FPK-Klubobmann Kurt Scheuch den nun geschlossenen Vergleich mit dem ehemaligen Kabeg-Vorstand Dieter Mandl. Bekanntlich forderte Mandl nach seiner Entlassung 750.000 Euro als Entschädigung; Vertreter der Kabeg boten ihm 300.000 Euro. Ein langwieriger Prozess inklusive erheblichem Risiko schien unausweichlich. „Die Streitwerte waren unfassbar hoch“, ruft Scheuch in Erinnerung. „Wir haben...

BZÖ Betriebsrat Clemens Costisella ist neuer Landesobmannstv. der BZÖ Arbeitnehmer in Kärnten !
2

BZÖ-Betriebsrat Clemens Costisella ist neuer Landesobmann-Stv. der BZÖ-Arbeitsnehmer Kärnten

Der BZÖ Betriebsrat am Klinikum Klagenfurt / Wörthersee, Clemens Costisella, ist neuer Landesobmannstellvertreter der BZÖ Arbeitnehmer Kärnten. Er wurde am Freitag, dem 2. September 2011 einstimmig in diese Funktion gewählt. Erstmals in seiner neuen Funktion besuchte Costisella den Bleiburger Wiesenmarkt. Wo: Klagenfurt, Neuer Platz, 9020 9020 auf Karte anzeigen

SPÖ-Chef Peter Kaiser besuchte das Fest der generationen zum 60. Bestandsjubiläum des pensio0nistenverbandes Kärnten. Am Foto mit Organisator Gerhard Leitner (Pensionistenobmann Klagenfurt), Karl Blecha (Präsident des Österreichischen Pensionistenverbandes), 2. Landtagspräsident Rudolf Schober, Sigi Penz (Obmann Kärntner Pensionistenverband) und Neo-SPÖ-Landesgeschäftsführer Daniel Fellner sowie Lukas und Lena.
2

SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser feierte Jubiläum 60 Jahre Pensionistenverband Kärnten mit Fest der Generationen

60 Jahre Pensionistenverband Kärnten SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser feierte Jubiläum mit Fest der Generationen: „Kärnten verdient eine ehrliche, anständige und skandalfreie Politik, die die Anliegen der Menschen immer in ihren Mittelpunkt stellt. Kärnten braucht eine starke SPÖ!“ Groß war der Andrang am heutigen „Fest der Generationen“ in der Klagenfurter Messehalle 2. Dorthin lud der Pensionistenverband Kärnten, um das 60jährige Bestandsjubiläum mit Mitgliedern und Freunden zu feiern....

Foto: Picturedesk

Strafverfahren gegen Faymann

Nach einer Anzeige der FPÖ ermittelt die Wiener Staatsanwaltschaft gegen Kanzler Faymann (re.) und Staatssekretär Ostermayer (li.). Ihnen wird Amtsmissbrauch und Untreue vorgeworfen. Die nun als Beschuldigte geführten SPÖ-Politiker sollen einst im Infrastrukturministerium über die Inseratenvergabe der ÖBB verfügt haben. Es gilt die Unschuldsvermutung.

Ministerin Mikl-Leitner hat durchgegriffen: Die Türk-Kaserne ist als Flüchtlingsbetreuungsstelle freigegeben | Foto: BMI
2

Mikl-Leitner: „Anteil von Frauen steigern!“

20 Jahre Frauen bei der Polizei: Weibliche Beamte stellen innerhalb der Exekutive derzeit 13 Prozent. Am Donnerstag, dem 1. September, wird es in Wien einen großen Festakt geben. Polizistinnen samt Kollegen feiern ein eher unübliches Jubiläum: Während in anderen Ländern Exekutivbeamtinnen seit Jahrzehnten zum Alltagsbild gehören, durften Frauen in Österreich bis 1991 keinen Dienst an der Waffe verrichten. Zwar wurden damals Frauen von der Polizei eingestellt, doch diese Beamtinnen konnten bis...

Gottfried Kranz ist seit Jänner 2006 Leiter der Staatsanwaltschaft Klagenfurt

Chef über 43.000 Fälle

Chefankläger Gottfried Kranz über (un)berichtigte Kritik, Großverfahren und Pensionsgerüchte. Seit Jänner 2006 sitzt Gottfried Kranz im Chefsessel der heimischen Anklagebehörde – eine Position, um den ihn, in Anbetracht der laufenden Großverfahren bei der Staatsanwaltschaft Klagenfurt und der Attacken auf die Justiz, wohl niemand beneidet. WOCHE: Noch nie stand eine Behörde derart im Blickpunkt der Öffentlicheitkeit wie die Staatsanwaltschaft Klagenfurt. Sie wirken trotz aller Attacken und...

SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser mit Bundespräsident heinz Fischer, 2. Landtagspräsident Rudolf Schober, BgM. Ingo Appe und StR. Franz Wutte beim 9. EU-Kirchtag am Loibl.
2

LHStv. Peter Kaiser besuchte gemeinsam mit Bundespräsident Heinz Fischer 9. EU-Kirchtag am Loiblpass

Grenzenloser EU-Kirchtag LHStv. Peter Kaiser besuchte gemeinsam mit Bundespräsident Heinz Fischer 9. EU-Kirchtag am Loiblpass. „Gemeinsam und ohne Hürden in eine positive Zukunft gehen!“ „Tanz ohne Grenzen“ lautete das Motto des 9. EU-Kirchtages, der diesen Samstag am alten slowenisch-österreichischen Grenzübergang Loiblpass stattfand. Rund 900 Menschen aus Slowenien und Kärnten folgten der Einladung der beiden veranstaltenden Partnergemeinden Ferlach und Trzic, unter ihnen auch Bundespräsident...

Siegfried Ronacher, SPÖ-Bürgermeister-Kandidat in Hermagor freut sich über die prominente Unterstützung von SPÖ-Chef Peter Kaiser und Entertainer Alfons Haider. | Foto: Fotonachweis Blitzlicht/Wajand
2

Wahlkampf Hermagor - Alfons Haider unterstützt Sigi Ronacher!

Starkes Zeichen zum Wahlkampfauftakt SPÖ-Bürgermeisterkandidat Siegfried Ronacher freute sich über ein volles Rathaus zu seiner Eröffnung des Wahlkampfs in Hermagor. Prominente Unterstützung durch Entertainer Alfons Haider. Besser hätte es kaum laufen können: Der große Rathaussaal in Hermagor war gestern bis auf den letzten Platz besetzt, als SPÖ-Bürgermeisterkandidat Siegfried Ronacher in einer schwungvollen Auftaktveranstaltung seine Visionen und Ziele für die Großgemeinde Hermagor...

Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser befürwortet Ausweitung des Impfkonzeptes

Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser befürwortet Ausweitung des Impfkonzeptes Auftrag zur Erweiterung des Impfkonzeptes auf Pneumokokken und Meningokokken für Kärnten bereits erteilt. „Wichtige gesundheitspolitische Maßnahme zum Schutz unserer Kinder.“ Kärntens Gesundheitsreferent LHStv. Peter Kaiser sichert Gesundheitsminister Alois Stöger seine volle Unterstützung für die geplante Ausweitung des Impfkonzeptes auf Pneumokokken und Meningokokken zu. „Ich habe die zuständige...

Gemeindebundpräsident Helmut Mödlhammer im Gespräch mit Chefredakteurin Karin Strobl: „Es ist eine Frage der Macht.“ | Foto: Cityfoto
2

„Die Länder wollen keine mächtigen Bürgermeister“

Gemeindebundpräsident Helmut Mödlhammer vermisst umfangreiche Reformen und Nachwuchs. WOCHE: Gibt es Ihrer Meinung nach die optimale Gemeindegröße? Helmut Mödlhammer: Jede Gemeinde ist ein glänzender Mosaikstein in Österreich mit Stärken und Schwächen. Ich bin kein Gegner von Zusammenlegungen von Gemeinden. Ich bin nur gegen eine zwangsweise Zusammenlegung. Haben Sie noch Hoffnung auf eine große Verwaltungsreform? Beim Thema Kinderbetreuung sind vier Ministerien, neun Landesräte und 2.357...

Josef Bucher will in Kärnten ein zweistelliges Ergebnis für das BZÖ

Das BZÖ will Regierungssitz

Josef Bucher will Spitzenkandidat für Nationalrat und Landtag in Kärnten sein und will Landesrat stellen. WOCHE: Trauen Sie sich in Kärnten oder Wien zu, die Hauptrolle spielen? Josef Bucher: Die Hauptaufgabe ist es, die nächsten Nationalratswahlen gut zu meistern. Deshalb ist es erforderlich in ganz Österreich präsent zu sein. Die nächsten Wahlen in Kärnten finden ja erst ein Jahr nach den Nationalratswahlen statt. Welches Ziel stecken Sie sich für Wahlen 2013? Das Ziel muss sein, die...

Landeshauptmann Gerhard Dörfler (FPK) im Gespräch mit Chefredakteur Uwe
Sommersguter: „Ich kann mehr als nur Brennnesselsuppe essen“
1

Unterschätzter als Chef

Landeshauptmann Gerhard Dörfler (FPK) im Sommergespräch über Scheuch, seine Genugtuung und Bösartigkeiten. WOCHE: Schüler, die Regeln nicht befolgen, müssen mit Sanktionen rechnen. Der Bildungs- und Jugendreferent aber wurde nicht rechtskräftig zu teilbedingter Haft verurteilt – und bleibt im Amt. Muss man hier nicht besonders strenge Maßstäbe anlegen? Dörfler: Strenge Maßstäbe muss man in der Politik insgesamt anlegen. Aber er hat das gleiche Recht wie jeder – eine zweite Instanz anzurufen....

Nur noch Kinderpunsch am Weihnachtsmarkt?

„Wenn die FPK ein generelles Alkoholverbot für den Neuen und Alten Platz fordert, dürfte auch am Weihnachtsmarkt, beim Fest der Täler und anderen Veranstaltungen kein Alkohol mehr ausgeschenkt werden!“, geben die Klagenfurter Grünen zu bedenken. Sie appellieren an SPÖ und ÖVP, sich ebenfalls vom „law & order“-Gehabe der FPK zu distanzieren. „Wenn die Sozialdemokraten wirklich sozial-demokratisch sind und wenn die ÖVP ihrem historischen Anspruch, eine christlich-soziale Partei zu sein, wirklich...

Flughafen Klagenfurt: Droht jetzt der Total-Absturz?

Klagenfurt verliert den Anschluss! „Air Berlin“ streicht alle Verbindungen von Klagenfurt nach Düsseldorf, Hamburg und Berlin; Villach kooperiert mit dem Airport Laibach-Brnik. „Der Klagenfurter Flughafen droht, in Bedeutungslosigkeit zu versinken!“, betrachtet Stadträtin Andrea Wulz (Die Grünen) die aktuellen Entwicklungen mit Sorge. Umliegende Flughäfen, wie Laibach, Venedig, Graz und Salzburg, haben Klagenfurt längst den Rang abgelaufen: „Wenn das so weitergeht, muss unser Flughafen noch...

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.