KLAGENFURTER
Wem schmeckt vegane Koch-Lehre

- Fabian Kautz vom Restaurant „Das Vogelhaus“
- Foto: Julian Pirker
- hochgeladen von Ana Caric
Ab Herbst 2024 sollten erste Lehrlinge mit der Ausbildung zu veganen Köchen starten. Die vegane Lehre ist eine eigene separate Ausbildung und dauert drei Jahre. Sie wirft im ganzen Land Diskussionen auf, auch weil es so und so bereits an Fachkräften in diesem Bereich mangelt. Wie sehen die Gastronomen die Ankündigung dieser Ausbildung?
Igor Ogris, Restaurant „Zommstehn am Mårkt“
Nachdem scheinbar der Bedarf da ist, hat es sicher seine Berechtigung und ist ein Thema für die Zukunft. Vegane Ernährung gehört sicher genauso dazu. Der industrielle Fleischkonsum gehört auf jeden Fall auf ein Minimum reduziert, dies ist kein Thema, aber is gibt viele Produktionsorte die naturbelassen sind und es sollte meiner Meinung nach der Fokus sein, in Zukunft viel mehr auch auf das zu schauen. Natürlich kann man dann alle möglichen anderen Varianten, sei es vegetarisch, vegan oder sonstiges, dazumischen und wenn es dann eine vernünftige Beimischung gibt, kann man sicher einiges positiv beeinflussen.

- Igor Ogris vom Restaurant „Zommstehn am Mårkt“
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von Ana Caric
Fabian Kautz, Restaurant „Das Vogelhaus“
Ich persönlich halte wenig von der Ausbildung. Man hat die Lehre als veganer Koch gemacht und jetzt wechselt man die Branche, weil man vielleicht nicht mehr vegan ist und muss dann zum Beispiel einen Gulasch zubereiten. Wenn man einen Kurs anbietet ist das was anderes, aber von einer ganzen Lehre bin ich nicht so begeistert. Das die Grundlagen gelernt sind, finde ich wichtig, danach kann man sich immer noch spezialisieren.

- Fabian Kautz vom Restaurant „Das Vogelhaus“
- Foto: Julian Pirker
- hochgeladen von Ana Caric
Abnoub Shenouda, Restaurant „Okto Dining“
Es sollte ausgewogen sein. Vegane Ernährung kommt für mich nicht in Frage, man muss aber einsehen, dass die vegane Küche in die moderne Welt gehört und sehr präsent ist. Wenn man sich mit der veganen Küche auseinandersetzt sollte man dies gescheit machen. Ich habe selber Lehrlinge bei mir. Für die Lehre als rein vegane Küche müsste ein ganzes Schulsystem entwickelt werden. Es wird zu dem Problem führen, dass diese Lehre nicht die Ausbildung bietet, die man sich erhofft, außer es kommen Leute vom Fach, die diese Küche seit Jahren praktizieren und sich wirklich gut damit auskennen. Ich glaube das ist in dieser Größenordnung noch nicht gegeben.

- Abnoub Shenouda vom Restaurant „Okto Dining“
- Foto: Julian Pirker
- hochgeladen von Ana Caric



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.