VolX:Theater - KO.
KO
von der Mordschaulust im Fleischlichtglaspalast
Unveröffentlichte Prosa von Ferdinand Schmalz
“Doch fährt der Finger mit dem frischgelackten Nagel nun unter die Kantwurstscheiben rein, hat einen dicken Stapel jetzt gefasst, zieht sich ein dünner Fettfilm von der Wurst über die Fingerkuppen der Bedienkraft schon.” F.S.
Der Bürgersprößling Albrecht kollabiert nach einer Partynacht in einem Sonntagssupermarkt, wo sich Mali, eine Angestellte, um ihn kümmert. Mali merkt jedoch schnell, dass Albrecht aus einer anderen Welt stammt, in der sich jeder moralische Fehltritt mit Geld ausbügeln lässt. Als die bei einer Untergrund Party erneut aufeinandertreffen, gelingt es Albrecht aber ihr Interesse zu wecken. Die illegale Feier wird brutal aufgelöst, Mali und Albrecht müssen fliehen, auf dem Weg hinaus setzen sie einen polizisten außer gefecht. berauscht von ihrer tat, beschließen sie es wieder zu tun.
“Nur manchmal macht sich eine Sehnsucht breit, nach einem Stückchen Welt. Dann neigen sich hinaus die beiden Sprösslingskörper, die Ersprossenen, hinaus in diese Weltluft. Die Augen weit geöffnet wie die Fenster, damit die Welt reinströmt in sie. Nach einer Vielheit duftets von da Draußen her. Doch hier muss man sich selbst genügen. Hätt man doch eine Welt in sich, man würd sich zu sich selber neigen, wär ganz bei sich, bei dieser Innenwelt. Wie soll das gehen, sich zu sich selber neigen?” F.S.
Szenische Lesung mit Sara Zambrano, Florian Zambrano
Regie & musikalische Gestaltung: Sara Zambrano
Ferdinand Schmalz:
Geboren
1985
in
Graz,
Steiermark / Studiert
in
Wien,
Philosophie
und Theaterwissenschaft / Regieassistent
am
Schauspielhaus
Wien
und
Schauspielhaus
Düsseldorf / Retzhofer
Dramapreis
2013 / Seit
Oktober
2013
bei
S.
Fischer
Theater
&
Medien / Alsergrunder
Beziksschreiber
2013/2014 / Februar
2014
”Agonie
des
Friedens“,
Folge
4
der
Serie
”Die
Welt
von
Gestern“
am
Schauspielhaus
Wien
Einlass ab 19:30 Uhr
Beginn um 20:00 Uhr
Eintritt: Karten zu 16€ und ermäßigt 12€
Kontakt & Reservierung: 0680 134 78 41 oder info@teatrozumbayllu.net
Homepage VolXhaus
Veranstaltungs-Link 1. Vorstellung
Veranstaltungs-Link 2. Vorstellung
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.