Telefonseelsorge
Rund um die Uhr ein offenes Ohr – kostenlos

Ruth Radinger-Huber ist eine der hauptamtlichen Mitarbeiterinnen der Telefonseelsorge Kärnten, die rund um die Uhr erreichbar ist. | Foto: MeinBezirk.at
  • Ruth Radinger-Huber ist eine der hauptamtlichen Mitarbeiterinnen der Telefonseelsorge Kärnten, die rund um die Uhr erreichbar ist.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von David Hofer

Die Apparate der Telefonseelsorge laufen insbesondere zu den Feiertagen heiß, Ruth Radinger-Huber gibt einen Einblick in die Arbeit.

KLAGENFURT. „Wir als Telefonseelsorge sind rund um die Uhr da für alle, die Probleme haben“, sagt Ruth Radinger-Huber, eine von drei festangestellten Mitarbeitern der Telefonseelsorge Kärnten. „Wir arbeiten im 5-Schicht-System, rund 80 ehrenamtliche Mitarbeiter aus ganz Kärnten unterstützen uns dabei“, so Radinger-Huber. Als Notrufnummer ist die Telefonseelsorge rund um die Uhr kostenfrei erreichbar. „Unser Trägerverein ist die Caritas Kärnten“, sagt sie.

Diskretes Vorgehen wichtig

Das Büro der Telefonseelsorge ist in Klagenfurt, der genaue Ort bleibt geheim. „Das ist uns wichtig, um die Anonymität und Integrität der Organisation zu gewährleisten“, so die Angestellte. Die Anrufer können auch anonym bleiben, ein Namen ist für ein Gespräch nicht notwendig.

Täglich dutzende Anrufe

„Bei uns rufen hauptsächlich Leute an, die einsam sind oder die in einer schwierigen Lebenssituation sind“, so Radinger-Huber. Über 17.000 Anrufe gingen 2021 ein, der Großteil davon von Menschen, die mit Einsamkeit zu kämpfen hatten. Aber auch Suizidalität ist über 300 Mal Thema gewesen. „Unsere Mitarbeiter sind für ihre Arbeit genau geschult und helfen so per Telefon oder Chatfunktion weiter“, sagt Radinger-Huber. Diese Schulungen und Ausbildungen dauern insgesamt knapp ein Jahr, die Kurse sind verteilt auf Online-Angebote und Präsenztermine. „Durch die Pandemie wurde vielen in den Online-Bereich verlegt und so haben wir die Möglichkeit auch bei Schulungen der deutschen Telefonseelsorge teilzunehmen, was sonst nicht möglich wäre“, erklärt Radinger-Huber.

Einsamkeit wird zu Feiertagen sichtbar

Gerade zu den Feiertagen nehmen die Anrufe in der Telefonseelsorge zu. „Wenn die Menschen sich treffen, um beispielsweise Weihnachten zu feiern, wird vielen ihre Einsamkeit bewusst, und sie rufen bei uns an“, so die Telefonseelsorgerin. Daher werden in diesen Zeiten auch mehr Mitarbeiter eingesetzt, um die Verfügbarkeit zu erhöhen. Ebenso bemerkbar machen sich der Winteranfang und der Frühling. „Im Winter spielt die oft benannte Winterdepression eine große Rolle, im Frühling wird die Einsamkeit wieder bewusster, weil die Leute wieder mehr rausgehen“, so Radinger-Huber.

Mit Chatfunktion jüngere Zielgruppe erreichen

Neben der klassischen Telefonseelsorge wird auch eine Chatmöglichkeit angeboten, über die anonym gechattet werden kann. „Wir merken besonders bei jüngeren Menschen, dass sie lieber schreiben als reden, da haben wir mit der Onlineberatung eine gute Möglichkeit gefunden“, sagt die Telefonseelsorgerin. Neben der Chatfunktion wird auch E-Mail-Beratung angeboten, die ebenfalls anonym abgewickelt wird. „Wir sehen die Mailadresse nicht, das wird von unserem System versteckt, um die Anonymität zu erhalten“, so Radinger-Huber.

Information

Die Notrufnummer 142 ist rund um die Uhr besetzt und kostenlos aus allen Netzen erreichbar. Die Onlineberatung der Telefonseelsorge ist täglich von 16 bis 23 Uhr auf www.onlineberatung-telefonseelsorge.at erreichbar. Falls Sie jemanden zum Reden oder Zuhören brauchen, die Telefonseelsorge ist für Sie da.

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.