Pyramidenkogel-Bus fährt wieder

- <b>Der Aussichtsturm</b> auf dem Pyramidenkogel geht wieder ins Alleineigentum der Gemeinde über
- Foto: Habich
- hochgeladen von Vanessa Pichler
Wörthersee-Region ist um attraktives Angebot für Tourismus reicher.
WÖRTHERSEE (vp). "Ich ärgere mich seit zwei Jahren, dass es keine öffentliche Verbindung auf den Pyramidenkogel gibt", sagte LR Rolf Holub bei der Präsentation der neuen Busverbindung. Eine Kooperation ermöglicht nun erstmals eine Verbindung zwischen See und Turm. "Ein historisches Projekt", so Keutschachs Bgm. Karl Dovjak. Es handelt sich um einen Probebetrieb bis Mitte September, abgestimmt auf den Fahrplan der Wörthersee-Schifffahrt in Reifnitz.
Das Projekt entstand aus einer Kooperation zwischen Verkehrsverbund, ÖBB Postbus und Wörthersee-Schifffahrt. Die Gesamtkosten für den Betrieb von Mai bis 13. September betragen 135.000 Euro. Gedeckt sind diese durch freigewordene Mittel aus Holubs Verkehrsreferat und Ermäßigungen der Kooperationspartner.
Konkret fährt der Bus von Montag bis Freitag und an Sonn- und Feiertagen. Von Velden fährt der erste Bus um 8.12 Uhr weg (der letzte: 17.45 Uhr), von Klagenfurt um 10.50 Uhr (18.30 Uhr). Da der Samstag als touristisch schwächster Tag gilt und man kostenmäßig Abstriche machen musste, fährt er an diesem Tag nicht.
Es gibt auch Kombi-Tickets mit der Wörthersee-Schifffahrt. Die günstigste Variante kostet als Einführungsangebot 16 Euro pro Person.
Ob es nächstes Jahr auch einen Bus geben wird, steht noch nicht fest. Denn die Finanzierung gibt es nur für heuer. Verkehrsverbund-GF Christian Heschtera: "Vielleicht ist es in Zukunft möglich, das Projekt mit Mitteln der Tourismuswirtschaft zu finanzieren."
Die Tourismusbetriebe sind auch Nutznießer des Projekts und können mit diesem Angebot nun attraktive Pakete schnüren. "Wir hoffen natürlich auch auf eine gute Bewerbung durch die Touristiker", sagt Heschtera. Weiters profitieren die Anrainer an der Pyramidenkogel-Zufahrtsstraße, so Dovjak.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.