Maßnahmen für 2024
Modell zur Dienstplansicherheit in Mobiler Pflege

Beate Prettner mit Valid Hanuna, Pflegegewerkschaft.
 | Foto: Büro LR.in Prettner
  • Beate Prettner mit Valid Hanuna, Pflegegewerkschaft.
  • Foto: Büro LR.in Prettner
  • hochgeladen von Viktoria Koberer

"In Kärnten haben wir im Vorjahr den Einsatz von Hilfspersonal in unseren Pflegeheimen beschlossen – mit dem Ziel, die beschäftigten Pflegekräfte zu entlasten. Es war und ist eine Maßnahme mit vollem Erfolg. Daher werden wir die bis 31. Dezember 2023 befristete Maßnahme verlängern", kündigte heute Gesundheitsreferentin Beate Prettner im Rahmen einer Pressekonferenz an.

KLAGENFURT. In der morgigen Regierungssitzung wird der entsprechende Akt vorgelegt. "Damit sichern wir für 2024 die Weiterverwendung von 120 vollzeitbeschäftigten Hilfs- und Entlastungskräften", so Prettner. Wie seitens der Pflegeheime bestätigt wird, stellt das Hilfspersonal doch eine wesentliche Entlastung dar: Sie übernehmen hauswirtschaftliche Tätigkeiten und auch sonstige Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen. Gemeint sind insbesondere Essensausgabe, Wäsche waschen, Betten beziehen, eventuell Besuchermanagement etc. Laut Prettner werden sich die Mehrausgaben für das Jahr 2024 auf rund 5,2 Millionen Euro belaufen.

"Attraktiver machen"

Mit rund einer halben Million Euro Mehrkosten wird die Weiterentwicklung der 20 Alternativen Lebensräume mit bis zu 100 Plätzen einhergehen. Diese sind im ländlichen Raum angesiedelt, bieten ein familiäres Umfeld und betreuen Menschen bis zur Pflegestufe 3. Pro Alternativem Lebensraum sind sechs Personen zugelassen. "Das wollen wir nun ändern und die Zulassung auf bis zu neun Personen ausweiten", erklärte Prettner. Außerdem sollen die Betreiber bei längerer Abwesenheit des Bewohners einen höheren Ausfalls-Tagessatz erhalten. Dieser wird von 30 Euro auf knapp 42 Euro angehoben. In Summe wollen wir damit die Alternativen Lebensräume für die Betreiber attraktiver machen. Wir wissen, dass diese Form der Betreuung bei älteren Menschen, die nicht mehr zu Hause leben möchten, immer beliebter wird".

Dienstplansicherheit ab 2024

Ebenso mit 1. Jänner 2024 gestartet wird das in Kärnten entwickelte Modell zur Dienstplansicherheit in der Mobilen Pflege. "Gerade in der Mobilen Pflege kommt es immer wieder zu kurzfristigen Dienstübernahmen – aufgrund von Krankenständen, Pflegeurlauben, Neuaufnahmen von KlientInnen etc. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern macht das sehr zu schaffen", berichtete Valid Hanuna von der GPA. "Wir haben uns monatelang die Köpfe zerbrochen – und haben schlussendlich ein sehr herzeigbares Projekt entwickelt. Ein Projekt, das sich zwar kurzfristig mit Mehrkosten niederschlagen, langfristig aber die Dienstpläne stabilisieren wird", zeigte sich Hanuna überzeugt.

50-prozentiger Zuschlag

Bekanntermaßen ist es seit 2022 gemäß kollektivverträglicher Regelungen (SWÖ-KV) verpflichtend, den Dienstplan für die MitarbeiterInnen im Mobilen Pflegedienst bereits vierzehn Tage im Vorhinein zu fixieren. "Soweit die Theorie: In der Praxis ist es in diesem flexiblen Bereich nahezu unmöglich, den bereits zwei Wochen im Vorhinein fixierten Dienstplan einzuhalten", so Hanuna. Das Kärntener Modell sieht nun vor, jede "eingesprungene" Stunde, die über diesen Dienstplan hinausgeht, mit einem 50-prozentigen Zuschlag abzugelten. Nach Dokumentation und Nachweis seitens der Träger wird das Land die Kosten in Form von Subventionen begleichen.

"Dienst nach Dienstplan"

"Was sich zunächst als finanzieller Anreiz für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter niederschlägt, soll uns langfristig zum Ziel führen: nämlich Dienst nach Dienstplan", sagte Prettner. Und sie betonte: "Die größte Dienstplansicherheit führt natürlich über eine ausreichend hohe Anzahl an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Deshalb wurde bundesweit mit dem Pflegefondsgesetz auch die Ausbildungsprämie für die nächsten fünf Jahre abgesichert: "Die Ausbildungsprämie beträgt 600 Euro netto pro Monat, 12 Mal im Jahr. Wenn man sich in einem Anstellungsverhältnis zur Pflegefachassistenz ausbilden lässt, erhält man in Kärnten 1000 Euro netto pro Monat, 14 Mal im Jahr. Aktuell werden die Prämien von 1.081 Pflegeschülerinnen und Pflegeschüler in Anspruch genommen“, informierte die Gesundheitsreferentin. Ebenso für die nächsten fünf Jahre abgesichert wurde der „Pflegebonus“: Dieser wird in Höhe von 2.460 Euro brutto (pro Jahr) an alle Pflegekräfte ausbezahlt.

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.