Jung und Alt
Generationenspaß in Harbach

- Ein Generationenprojekt zwischen FH Kärnten, Haus Haarbach, Kids WG und der Kärntner Früchtewelt fand großen Anklang.
- Foto: KK
- hochgeladen von Nicole Fischer
Unter dem Motto "Fachhochschule trifft Jung und Alt wurde ein Generationenprojekt in Harbach durchgeführt.
KLAGENFURT/EBENTHAL. Ein gemeinsames Tun, Lachen, Zeichnen und Schaffen stand im Mittelpunkt einer dreitägigen Projektdurchführung, welche von fünf Studierenden der Fachhochschule Kärnten mit dem Studienschwerpunkt "Soziale Arbeit" ins Leben gerufen wurde. Das Projekt, mit dem Namen "KINDesALTER - Hand in Han die Welt (neu) entdecken", sollte eine professionell gestaltete, generationenübergreifende Begegnung zwischen zwei Generationen veranlassen und begleiten. Die Umsetzung wurde ermöglicht durch die Zusammenarbeit des Altenwohn- und Pflegeheim "Haus Harbach" als auch der WG-Kids, der Diakonie de la Tour. Auch die "Kärntner Früchtewelt", mit Sitz in Ebenthal konnte für das Projekt gewonnen werden.
Das Projekt
Im Rahmen der Ausbildung zu Sozialarbeitern entwickelten Sarah Gruber, Nicole Jamnig, Emina Mahmutovic, Renate Petermann und Jasmin Wagner eine gemeinschaftliche Vorgehensweise, um WG-Kindern im Alter von sechs bis zehn Jahren und Altenheimbewohnern zusammenzuführen. Folglich, um intergenerationales Lernen, gegenseitige Wertschätzung und Sensibilisierung, Kreativität sowie Aufklärungsarbeit in Bezug auf Regionalität von Lebensmitteln und Konsumgütern zu fördern. Gemeinsam hat man Erdbeeren gepflückt und diese dann zusammen zu Marmelade eingekocht. Aufgrund der schlechten Wetterbedingungen musste das Pflücken ohne die Senioren stattfinden.
Großer Erfolg
Persönliche Rückmeldungen und einige Feedback-Gespräche zeigten auf, dass das Generationentreffen mit Lernfaktor durchwegs zu positivem Anklang innerhalb der Beteiligungsgruppen geführt hat. Abschließend möchte sich die Projektgruppe "KINDesALTER - Hand in Hand die Welt (neu) entdecken", sowohl in eigenem Namen als auch im Namen der Fachhochschule Kärnten, bei allen teilnehmenden und unterstützenden Beteiligten für die Zusammenarbeit bedanken.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.