Gedenkfeier für die Opfer der Tito-Partisanen

- Gedenkfeier für die Opfer der Tito-Partisanen 1945. Mit am Foto: Fritz Döpper, Obmann Fritz Schretter, Arno Kampl, Mag. Gernot Darmann, Mag.a Silvia Häusl-Benz mit Dieter Jandl.
- hochgeladen von Roland Pössenbacher
05. Mai 2018
Der Kärntner Abwehrkämpferbund lud zur traditionellen Gedenkfeier, für die von den Tito-Partisanen nach dem Kriegsende 1945, aus der ehemaligen Jesuitenkaserne am Domplatz, verschleppten rund 300 Kärntner und ihre Angehörigen, in Klagenfurt.
Nach kurzen Ansprachen von Abwehrkämpferbund Landesobmann Fritz Schretter, Bürgermeisterin/Abg. zum Ktn. Landtag Mag.a Silvia Häusl-Benz und LPO Mag. Gernot Darmann, Ehrerbietungen mit Flaggen/Standarten und nach dem singen der 1. und 4. Strophe des Kärntner Heimatliedes, fand die Kranzniederlegung vor dem Gedenkstein statt.
Kärntner Heimatlied
Dort, wo Tirol an Salzburg grenzt.
Gedicht 1822 von Johann Thaurer von Gallenstein (in den ursprünglichen vier Strophen).
Dort, wo Tirol an Salzburg grenzt,
des Glockners Eisgefilde glänzt;
wo aus dem Kranz, der es umschließt
der Leiter reine Quelle fließt,
laut tosend, längs der Berge Rand,
beginnt mein teures Heimatland.
Die vierte Strophe von Agnes Millonig (1930) lautet:
Wo Mannesmut und Frauentreu'
die Heimat sich erstritt aufs neu',
wo man mit Blut die Grenze schrieb
und frei in Not und Tod verblieb;
hell jubelnd klingt's zur Bergeswand:
Das ist mein herrlich Heimatland!
©2018 Roland Pössenbacher
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.