Star-Forensiker zu Besuch
"Dr. Death" wollte unseren Kärnten Sarg sehen

Kriminalbiologie Dr. Mark Benecke begeisterte gestern in der Bestattung Klagenfurt in Annabichl. | Foto: MeinBezirk.at
8Bilder
  • Kriminalbiologie Dr. Mark Benecke begeisterte gestern in der Bestattung Klagenfurt in Annabichl.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

Ein vermeintliches Blutwunder, Begeisterung für den Kärnten Sarg und ein ideologisch aufgeladener Fall aus der Nachkriegszeit: Star-Forensiker Mark Benecke hielt gestern ein Seminar in Klagenfurt.

KLAGENFURT. Dass Star-Forensiker Mark Benecke gestern für ein Seminar in der Bestattung Klagenfurt in Annabichl ganz in schwarz – seiner Lieblingsfarbe – kam, war nicht weiter verwunderlich. Seelenruhig signierte der mehrfache Kölner Buchautor am Nachmittag Buch um Buch für sein Publikum – Polizisten und Mitarbeiter der Bestattung Kärnten. Für die Veranstaltung zeichnete sich die IPA-Akademie gemeinsam mit dem Klagenfurter Bestattungsunternehmen verantwortlich.

Ingo Sternig mit Benecke und dem Kärnten Sarg | Foto: MeinBezirk.at
  • Ingo Sternig mit Benecke und dem Kärnten Sarg
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

"Kaufen auch Deutsche den Kärnten Sarg?"

Ganz entspannt gab sich Benecke auch, als er um Fotos gebeten wurde, im Zuge eines Gesprächs mit MeinBezirk.at erfährt er zufällig, dass die Bestattung einen eigenen "Kärnten Sarg" verkauft. „Ihr habt einen regionalen Sarg – das muss ich sehen“, sagte Benecke begeistert. Im Keller, wo der Kärnten Sarg mit dem typischen Blumenmusters ausgestellt ist, schlüpfte Ingo Sternig von der Bestattung Kärnten in die Rolle des Sarg-Experten und erklärte den tausende Followern von Benecke, was es mit dem Kärnten Sarg auf sich hat. "Der Sarg besteht aus Lindenholz, da die Linde in Kärnten eine große Bedeutung hat", sagte Sternig. "Kommt es auch vor, dass Deutsche dieses Modell kaufen“, fragte Benecke. "Ja, wir hatten beispielsweise ein deutsches Pärchen, die Frau kaufte ihrem Mann diesen Sarg, da er ein großer Kärnten-Fan war“" antwortete Sternig. Auch von der Kärntner Zirben-Urne zeigte sich der Kriminalbiologe begeistert.

Der Kölner hat etliche Bücher verfasst. | Foto: MeinBezirk.at
  • Der Kölner hat etliche Bücher verfasst.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

Die erste Leiche am Bildschirm

Nach diesem Exkurs startete Mark Benecke mit seinem Vortrag, auf dem Screen erschien das Foto einer nackten Frauenleiche. Anhand eines komplizierten Mordfalls aus der Nachkriegszeit, bei dem eine Sexarbeiterin in Berlin zu Tode kam, wollte der Forensiker eines klar machen: Die Beweise und Messungen aus der Naturwissenschaft liefern Erkenntnisse fernab von ideologischen Verzerrungen.

Bei seinem Vortrag trafen morbide auf wissenschaftliche Fakten. | Foto: MeinBezirk.at
  • Bei seinem Vortrag trafen morbide auf wissenschaftliche Fakten.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

Ein absurder Freispruch

"Die Strangmarken am Hals der  Leiche am kennt ihr sicher alle von den Suizidenten. Eine Strangmarke ist jedoch nicht immer ein Tötungsdelikt", sagte Benecke. Dass die Tote erwürgt wurde, war demnach nicht restlos zu beweisen. Sexarbeiterinnen ließen sich zu dieser Zeit eine Seifenlauge zum Abtreiben in den Körper spülen und hatte schlechte Zähne, die Leiche wies Merkmale einer Herzmuskelentzündung auf. War der Beschuldigte, der zuvor Geschlechtsverkehr mit der Verstorbenen hatte, doch nicht der Mörder? Benecke zeigte anhand des Freispruchs auf, wie absurd mit Beweismitteln argumentiert wurde und wie patriarchal dominiert die deutsche Rechtssprechung einst war.

Das vermeintliche Blutwunder aus Bayern

Faszinierend auch das folgende Fallbeispiel: Beim nächsten Fall berichtete der Kölner Forensiker von seinen Untersuchungen zu Therese Neumann aus Bayern, diese fing immer wieder an den Händen und aus den Augen zu bluten an. Benecke näherte sich diesem vermeintlichen Blutwunder ganz pragmatisch. "Wir denken nicht, wir führen Experimente durch. Egal, was ihr gesehen habt, jeder Fall ist anders", sagte der Kriminalbiologe. Er zeigte Fotos, wie er im Zuge eines Experiments feststellte, dass Blut, wenn es aus den Augen läuft, längliche Nasen bildet, und nicht wie bei Neumann gerade die Wangen hinunter läuft. Die Schlussfolgerung: Therese Neumann kratzte sich selbst, um das Blutwunder zu inszenieren. Dass Benecke auch trockenen Humor hat, wurde an einem Hinweis deutlich: „Dass die DNA des Blutes von Neumann stammt, wissen wir, da wir sie von Briefmarken haben. Aus der Erbsubstanz von Briefmarken könntet ihr klonen, aber das ist verboten."

Seelenruhig signierte der Star-Forensiker Buch um Buch. | Foto: MeinBezirk.at
  • Seelenruhig signierte der Star-Forensiker Buch um Buch.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

Die Veranstalter

Der Vortrag des Deutschen gestern, war ein Vortrag aus der Seminarreihe "Jugend&Gewalt", die von der IPA (International Police Association) veranstaltet wurde. Bis auf diese Veranstaltung kamen Vortragende wie Jugendrichter Dr. Jürgen Dumpelnik, Historiker Alexander Verdnik, Markus Brandt oder Thantologe Martin Prein für Seminar ins Bildungshaus Krastowitz nach Klagenfurt. Peter Schweiger (Abteilungsleiter IPA-Akademie) und Polizist Christian Pöschl freuten sich über eine erfolgreiche Veranstaltungsserie.

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.