Die "Lobby für Kinder" hat eine neue Obfrau

- Nach 40 erfolgreichen Jahren als Obfrau des Kinderrettungserks übergab Elisabeth Scheucher-Pichler die Agenden an Susanne Hager
- Foto: Kinderrettungswerk
- hochgeladen von Christian Lehner
Susanne Hager folgt Elisabeth Scheucher-Pichler als Vorsitzende des "Kinderrettungswerks Kärnten".
KLAGENFURT, KÄRNTEN. Nach 40 Jahren übergab Hilfswerk-Kärnten-Präsidentin Elisabeth Scheucher-Pichler den Vorsitz des „Kinderrettungswerks Kärnten“ an Susanne Hager, die sich seit 18 Jahren als Vorstandsmitglied engagiert.
Die Juristin ist verheiratet und Mutter von zwei Töchtern: „Kinder sind das schwächste Glied in unserer Gesellschaft und müssen daher ganz besonders geschützt und unterstützt werden.“ Beim Kinderrettungswerk gehe es hager in erster Linie um unbürokratische Soforthilfen für Familien in Notsituationen, aber auch darum, die modernen Herausforderungen der Gesellschaft aufzugreifen.
„Ein besonderes Anliegen ist mir auch die finanzielle Unterstützung von sozial schwachen Kindern, wenn es um schulische Aktivitäten geht. Wenn Kinder an Skikursen, Sportwochen oder Ausflügen nicht teilnehmen können, weil den Eltern das Geld fehlt, ist das immer auch eine Art Ausgrenzung und Demütigung für das Kind und damit prägend fürs Leben.“
Aufklärung
Weiteres großes Thema für die neue Vorsitzende – die sozialen Medien: „Hier muss mehr Aufklärung passieren. Noch immer wird unterschätzt, was das Internet anrichten kann. Gerade Kinder, die in ihrer Persönlichkeit noch nicht gefestigt sind, sind stark gefährdet. Mobbing im Netz ist kein Kavaliersdelikt und kann die Betroffenen ein Leben lang traumatisieren. Hier benötigen wir Informationskampagnen für Kinder, Eltern und Lehrer.“
Elisabeth Scheucher-Pichler betont, dass die Zusammenarbeit zwischen dem Hilfswerk und dem Kinderrettungswerk auch in Zukunft sehr eng sein werde. „Wenn es um Kinder geht, haben wir alle eine gemeinsame Verantwortung“, so die Hilfswerk Präsidentin abschließend.
Foto: Kinderrettungswerk Abdruck honorarfrei
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.