Checkliste – Mit Umfrage
Das darf in der Hausapotheke nicht fehlen

- Das Team arbeitet derzeit in zwei Gruppen.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Sabrina Strutzmann
Habt ihr eine Hausapotheke? Worauf man achten sollte und was auf keinen Fall fehlen darf, erfährt ihr in diesem Bericht.
KLAGENFURT. Für Notsituationen im Haushalt, kleine Wehwehchen, Kopfschmerzen und Halsschmerzen benötigt man schnelle Hilfe. Am besten aus einer gut bestückten Hausapotheke. Was darin nicht fehlen darf, verrät Apothekerin Birgit Abuja. Sie ist Geschäftsführerin der Fischl Apotheke in Klagenfurt.
Ausmisten ist wichtig
Eine Hausapotheke sollte einmal im Jahr ausgemistet werden. Abgelaufene Medikamente werden so aussortiert und gleichzeitig verschafft sich jeder so einen Überblick darüber, was fehlt. "Medikamente für chronische Erkrankungen sollte man für eineinhalb Monate im Vorrat zuhause haben", empfiehlt Abuja. Speziell in Zeiten von Corona ist es wichtig Paracetamol sowie Mittel gegen Husten griffbereit zu haben. "Wichtig sind auch immunstärkende Präparate wie Vitamin C", sagt die Expertin.
Regional kaufen
Von Apotheken-Online-Shops rät Abuja ab: "Vor allem in Zeiten wie diesen ist es wichtig, regional einzukaufen und somit die Wirtschaft im eigenen Land zu unterstützen. Ein weiterer nicht zu vernachlässigender Aspekt ist die Beratung. "Wir beraten unsere Kunden, damit sie auch das richtige Präparat daheim haben, diese Garantie gibt es online nicht", betont die Apothekerin.
Arbeit während der Corona-Krise
Die Aufteilung der Mitarbeiter erfolgt derzeit in zwei Teams. "Diese wechseln sich ab und kommen nicht in Kontakt miteinander", informiert Abuja. Tritt ein Krankheitsfall auf, kann das andere Team einspringen. Regulierte Eintritte, Plexiglasscheiben und desinfizieren sind weitere Schutzmaßnahmen in der Apotheke Fischl.
"Der anfangs große Ansturm hat sich bereits etwas normalisiert", sagt die Apothekerin. Viele Kunden sind freundlich und zeigen Verständnis. Aber es kommt auch immer wieder zu einigen Ausnahmen. Deshalb appelliert Abuja an die Kunden: "Bitte haben sie Verständnis für Wartezeiten und suchen Sie die Apotheke bei Husten und Fieber nicht selbst auf ." Ältere Personen sollten unbedingt jemanden beauftragen, die Medikamente für sie zu holen. Durch die elektronische Medikation gibt es auch zahlreiche Umstellungen im Arbeitsalltag der Teams. "Momentan ist das neue Handling noch aufwendig, deshalb braucht es eben Geduld", so Abuja.
Im Sortiment der Fischl Apotheke stehen auch diverse Tees sowie Naturkosmetik-Produkte. "Wir versuchen so wenig wie möglich hinter der Glas-Abschirmung hervorzukommen und bitten deshalb unsere Kunden diese Produkte selbst auszuwählen", informiert die Apothekerin.
Die empfohlene Checkliste
Das alles gehört in eine Hausapotheke:- Schmerzstillende Tabletten
- Mittel gegen Halsschmerzen
- Nasenspray oder Tropfen
- Augentropfen
- Hustenmittel
- Fieberthermometer
- Desinfektionsmittel für Wunden
- Wundsalbe
- Pflaster und Verbandsmaterial
- Salbe bei Verbrennungen
- Kühlpack
- Medikamente für chronische Erkrankungen
- Immunstärkende Präparate
- Paracetamol (fiebersenkend)
- Speziell im Sommer: Insekten- und Sonnenschutzmittel, Salbe gegen Juckreiz



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.