Klagenfurt im Herbst
Leben und überleben als Klagenfurterin und Klagenfurter

42Bilder

Herbst in der Klagenfurter Innenstadt - Die Drahtzieher der Sonnenstrahlen

Jede Stadt ist anders. Jede Stadt hat ihren eigenen Charakter, aber auch ihre ganz eigenen Geschichten und Erlebnisse.

Daher ist jedes Stadtporträt eine Liebeserklärung an die subjektive wie auch objektive Unterschiedlichkeit der Welt.

"Eines Morgens riechst du den Herbst. Es ist noch nicht kalt; es ist nicht windig; es hat sich eigentlich gar nichts geändert – und doch alles", schrieb Kurt  Tucholsky. Und Klagenfurt im Herbst darf man bezaubernd nennen. 

Der Fleischmarkt und der Jacques-Lemans-Platz in Klagenfurt am frühen Morgen

Die Stadt am frühen Morgen, das sind die Gassen, Durchgänge und Plätze im Halbdunkel, der durch die Schaufenster sichtbare ausgeleuchtete, faszinierend tiefe Raum einer Boutique und der köstliche Duft nach frischem Gebäck, der vom Verkaufsraum der Bäckerei Taumberger den Fleischmarkt beseelt. Ich begegne den fleißigen Mitarbeitern der Stadtreinigung  mit ihren Karren, die schon zwei Stunden vor mir in der Innenstadt unterwegs sind. Stadtbusse mit den ersten Pendlerinnen und Pendlern fahren durch die Burggasse zum Heiligengeistplatz.

Bewegung im öffentlichen Raum

In den städtischen Parkanlagen gibt es Tage, da ist weniger los, dann gibt es solche, an denen unzählige Menschen die Grünanlagen nutzen. Wer die Anlagen betritt, dem bieten sie eine Bühne zur Selbstdarstellung – oder zur Selbstfindung.

Die Gespräche, das Gelächter, die Musik, die Tränen, die Freude und die Trauer werten die öffentlichen Räume auf.

Die Stadt lebt und wie: Zehntausende Menschen eilen am frühen Morgen in die Büros, in die Schulen, zur Universität und zu den Fachhochschulen, zu Forschungsquartieren, in innerstädtische Einkaufszentren, in die Betriebe. Der öffentliche Verkehr steht nie still: Mit Regionalzügen, Fernzügen, Stadtbussen und Bussen aus den Bezirken kommen Menschen die Stadt, ins Bahnhofsviertel und strömen in die Innenstadt und in die Stadtviertel. Die Kommunalsteuer,  deren Bemessungsgrundlage die Summe der Arbeitslöhne ist, spült Millionen um Millionen in die Stadtkasse, dennoch kann die Stadt ohne Einsparungen und Mehreinnahmen für das kommende Jahr kein Budget erstellen. Zudem muss die beinahe 60 Jahre alte Kläranlage erneuert werden und Straßen und Plätze müssen dringendst saniert werden.

Mit der Stadt verband sich immer schon die Hoffnung auf ein besseres Leben, wie sie sich auch in der im Mittelalter geltenden Rechtsnorm „Stadtluft macht frei“ ausdrückte.

Kultur als Merkmal für Lebensqualitöt

Ein Merkmal der Lebensqualität einer Stadt ist eindeutig die Kultur. Die DonnerSzenen, Musik und Literatur unter freiem Himmel, luden heuer zum fünften Mal in die Klagenfurter Innenstadt. An acht Donnerstagabenden im Juli und August wurde Gästen ein Kulturprogramm vom Feinsten geboten. Die wunderschönen Innenhöfe der Stadt verwandelten sich zur musikalischen und literarischen Sommerbühne, zu Begegnungen mit Musik und Literatur und Interessierten aus vielen Kärntner Bezirken und Gästen aus dem In- und Ausland. Klagenfurt war schon immer dafür bekannt, nicht den traditionellen Werten des Landes zu folgen. Das prägt die Identität seiner Gesellschaft und stärkt sie. 

Bars, Cafes und Kaffeehäuser im Alltag

In den hippen Innenstadtcafés, in den Bars, stehen wir dicht an dicht am Tresen. In aller Eile trinken wir unseren Espresso, machen einen Blick in die zwei bis drei großformatigen Zeitungen Aber zumeist geht es hier gemütlicher zu, nicht wie im Süden jenseits der Grenze, wo die schnellen Espressi (Macchiati) der Treibstoff sind, die Aufputschmittel, die Löhne einer kleinen Pause. 

Hier darf auch inne gehalten werden: In einem schönen Kaffeehaus, in einem coolen Buchladen: "Der Ort, wo wir uns trafen, war niemals wirklich in der Zeit, schrieb Christine Lavant in ihrem  Gedicht "Wie gut".

Vergleichbares gab es in Österreich noch nicht

Über manche Dinge ärgern wir uns zutiefst:  In Havanna haben die ersten Menschen nach einem landesweiten Stromausfall nach drei Tagen wieder Strom. Die Reparaturarbeiten am maroden kubanischen Stromnetz schreiten voran.
In Klagenfurt konnten wir mehrere Wochen kein Leitungswasser trinken. Seit einer Woche kann das Trinkwasser im gesamten Stadtgebiet wieder getrunken werden. "Die Ursache ist nach wie vor unbekannt. Vergleichbares gab es in Österreich noch nicht", schreibt Eva Schrittwieser in der Tageszeitung Die Presse.  Nun hat man ein Messkonzept mit 40 Messstellen und einen Detektor, mit dem man binnen 15 Minuten sagen könne, ob Trinkwasser in Ordnung ist oder nicht,  hinzu kommen die amtlichen Testungen.

Sollen wir uns an Gert Jonke halten?  "Und dieses Theater, das wir wegen diesem Theater gemacht haben."   :-) Es ist nicht leicht zu erklären, worin die glückliche, beschwingte Atmosphäre eigentlich besteht, welche das Leben in der Stadt ausmacht. Die wunderschönen Herbsttage am Anfang dieser Woche mögen der Versuch einer Erklärung sein. Aber wer sind die Drahtzieher der Sonnenstrahlen, die Josef Winkler einst erwähnte?   
 
Bon di und noch einen schönen Herbst.

Anzeige
Als Manufaktur widmen sich Nicole und Andreas seit 2018 der Verarbeitung von Kräutern. | Foto: Kräuterwerkstatt Kärnten
6

Kräuterwerkstatt Kärnten
„Handarbeit von der Ernte bis ins Flascherl“

Die Kräuterwerkstatt, das sind Nicole Stattmann und Andreas Strohmeier. Als Manufaktur widmen sich die beiden den wirksamen Kräften von Kräutern, Wurzeln und Beeren und erzeugen daraus hochwertigen Naturprodukte. VILLACH LAND. In ihrer Kräuterwerkstatt widmen sie sich seit 2018 der Verarbeitung von Kräutern zu Auszügen und deren Anwendungsmöglichkeiten zum Erhalt der Gesundheit. „Aus Liebe zur Natur“ ist nicht nur ein Slogan, sondern spiegelt ihre Lebenseinstellung wider. "Unsere Aufgabe...

Anzeige
Das Sauzipf Rocks Festival findet wieder am 8. und 9. August statt. | Foto: Privat
14

Sauzipf Rocks Festival 2025
Der Berg bebt wieder am 8. und 9. August

Das legendäre Sauzipf Rocks Festival feiert Jubiläum – zum 25. Mal öffnet das Kultfestival heuer seine Pforten und lädt am 08. und 09. August 2025 erneut in die rockige Kulisse in Döbriach am Millstätter See ein. Zwei Tage lang trifft feinster Underground-Sound auf familiäre Festivalatmosphäre – ein Muss für alle Rock-, Metal- und Punk-Fans! DÖBRIACH. Auch 2025 gibt’s wieder einen genreübergreifenden Ritt durch die rockenden Gefilde: Das bisherige Line-up verspricht Großes – mit dabei sind...

Anzeige
Militärkommando Kärnten v. links stehend: Alexander Hofer, Christoph Glanzer, Karl Heinz Fabel, Walter Napetschnig und Günther Tscheppe hockend: Peter Sebastian Puaschitz, MF Gernot Dreier, Wolfgang Gratzer und Marcel Reiner | Foto: Kärntner Tennisverband

Erste Vorrunde gespielt
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Am 09. April 2025 fiel der Startschuss zum Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten. KÄRNTEN. Trotz der widrigen Wetterverhältnisse der letzten Tage konnten 13 Begegnungen von insgesamt 21 abgeschlossen werden. Einen 4:2 Auftaktsieg feierte das Militärkommando Kärnten gegen die Maschienfabrik Springer. UNIQUARE-Tech gegen addIT Dienstleistungen und Raiffeisen gegen LPSVK punkteten ebenfalls voll, alle...

Anzeige
Starke Frauen und starke Solidarität beim siebten 'I like it' Frauenlauf am 1. Mai in Velden. | Foto: Sportverein I like it
1 Aktion

Gewinnspiel
Tickets für den „I like it“ - Frauenlauf gewinnen!

Am 1. Mai fällt der Startschuss für den „I like it“ - Frauenlauf, der in diesem Jahr bereits zum siebten Mal in Velden ausgetragen wird. Gewinne 3x2 Tickets für den Start beim Frauenlauf und setze mit deiner Teilnahme ein starkes Zeichen für die Pink Ribbon-Aktion der Krebshilfe Kärnten. Der „I like It“-Frauenlauf wird in diesem Jahr bereits zum siebten Mal in Velden am Wörthersee ausgetragen. Mit dieser Veranstaltung wird ein wichtiger Zweck unterstützt: Jede Teilnahme kommt der...

Anzeige
Der JUMP DOME Klagenfurt bietet Spiel und Spaß in den Osterferien. | Foto: JUMP DOME
5

Ferien-Osterspaß
Ostern voller Bewegung, Spaß und Erlebnisse im JUMP DOME Klagenfurt

Was landet heuer im Osternest? Statt Schokolade und Spielsachen, die schnell vergessen sind, liegt dieses Jahr echter Erlebnisspaß zum Verschenken voll im Trend! Der JUMP DOME Klagenfurt bietet mit seinen 5.000 m² Indoor-Fläche das perfekte Ausflugsziel für die Osterferien – und mit seinen beliebten Gutscheinen und Geschenkboxen auch die ideale Geschenkidee für Groß und Klein. Ein Ort, an dem Bewegung Freude machtIm JUMP DOME Klagenfurt stehen mit seinen zahlreichen Attraktionen Bewegung,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.