Kärntner Ess-Kultur
Unsere Wirte wollen weiterhin leistbar bleiben

Die Familie Ulbing vom Gasthof Ulbing in Techelsberg am Wörthersee setzt weiterhin auf Regionalität. | Foto: Caroline Knauder
2Bilder
  • Die Familie Ulbing vom Gasthof Ulbing in Techelsberg am Wörthersee setzt weiterhin auf Regionalität.
  • Foto: Caroline Knauder
  • hochgeladen von Mag. Stephan Fugger

Noch kostet hier das Wiener Schnitzel unter 20 Euro: Das sagen die drei Wirtshaus-Kulturbetriebe Fleissner am Zollfeld, Ulbing in Techelsberg und Plasch in Ferlach zum Teuerungsdilemma.

MARIA SAAL, TECHELSBERG, FERLACH. Die Woche hat bei drei Wirten, die Mitglieder des Vereins Kärntner Wirtshaus-Kultur sind, nachgefragt, wie sie mit der schwierigen Lage umgehen und ob die Kärntner Wirtshauskultur noch eine Berechtigung hat. Auch die Frage, was das kulinarische Heiligtum von Frau und Herrn Österreicher – das Wiener Schnitzel – kostet, wollten wir wissen.

Beim Fleissner

Der Gasthof Fleissner am Maria Saaler Zollfeld steht für Hausmannskost in Reinkultur. Für 9,50 Euro bekommt man hier aktuell das Wiener. "Die Gäste kommen zu uns, weil wir ein Traditionsbetrieb sind. Vieles kommt aus dem eigenen Garten, das Fleisch aus der Region", sagt Chefin Heidrun Fleissner. Beliebt sind u. a. Spezialitäten vom Rind, wie der Tafelspitz. Als Familienbetrieb kann man bei den Preisen moderater bleiben. "Wir wollen ein Gasthaus für alle sein. Das Menü kann nicht 20 Euro kosten. Das Wirtshaus soll leistbar bleiben", sagt Fleissner entschlossen. Wer zum Fleissner essen gehen will, sollte reservieren. "Die Zeiten, als man einfach so essen gehen konnte, sind vorbei", lacht die Chefin. Die abgetrennten Gasträume und Stuben stehen bei Gruppen und Vereinen hoch im Kurs.

Kegelscheiben wie damals

Geschätzt wird beim Zollfelder Traditionsbetrieb das gemütliche Ambiente. Wirtshauskultur wird hier mit Veranstaltungen wie dem Schnapserturnier und dem Bauernball noch gelebt. Anno dazumal konnte kein Gasthaus ohne sie: die Kegelbahn. Beim Fleissner besteht noch die Möglichkeit zum "Kegelscheiben". "Wir sind wohl einer der letzten Betriebe mit einer Kegelbahn", sagt Fleissner.

Regionalität als Zugpferd

In Techelsberg behauptet sich, als eines der letzten Gasthäuser in der Region, das Hotel-Restaurant Ulbing. Das geliebte Wiener Schnitzel kommt hier auf 13,50 Euro. "Mit den Preisen wollen wir so moderat wie möglich bleiben", sagt Chefin Bernadette Ulbing-Gröblacher. In der sechsten Generation wird das Hotel-Restaurant in Techelsberg betrieben. "Uns zeichnet die Regionalität aus, deswegen gibt es uns noch. Das Preis-Leistungs-Verhältnis muss stimmen", sagt Ulbing.

Familie zahlt sich aus

Auch beim Hotel-Restaurant Ulbing bekommt man ohne Reservierung keinen Tisch. Gerade beim Wochenendausflug am Sonntag ist hier eine Tischreservierung Pflicht. Als traditioneller Kirchenwirt hat man das Wiener bewusst preislich zurückgehalten. Auch bei der Familie Ulbing wird das Konzept Familienbetrieb gelebt. "Das ist unser Vorteil gegenüber einem Großbetrieb", so Ulbing.

Bodenständige Ferlacher

Schwenk nach Ferlach zum Gasthof Plasch "Auf der Huabn". Chef Michael Plasch zur aktuellen Situation: "Alles kann man nicht weitergeben. Wir haben das Glück, dass wir vieles selbst aus der Landwirtschaft produzieren können. Das sind z.B. Jausenprodukte, Wurst und Fleisch. Natürlich sind zugleich die Futtermittel teurer geworden", so Plasch. Wie man die Preise genau weitergibt oder wie viel erhöht, kann er nicht sagen. Das Wiener Schnitzel liegt preislich aktuell bei 13,50 Euro. "Die bodenständige Kärntner Küche – ohne Schnickschnack – liegt uns am Herzen", so Plasch. Regionalität wird hier gelebt. Das Wild kommt aus dem eigenen Gehege, aus nächster Nähe die Forellen aus der Zucht. Der Fokus liegt auf Familien und Feiern. Eine Tischreservierung wird auch hier empfohlen.

Die Familie Ulbing vom Gasthof Ulbing in Techelsberg am Wörthersee setzt weiterhin auf Regionalität. | Foto: Caroline Knauder
Der Gasthof Fleissner will weiterhin für alle Gäste leistbar bleiben. | Foto: GH Fleissner
Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.