Kanal: Zell ist noch ein weißer Fleck

Nun geht auch Zell das Großprojekt Kanalbau mit geschätzten Investitionen von 2,5 Millionen Euro an | Foto: mev.de
2Bilder
  • Nun geht auch Zell das Großprojekt Kanalbau mit geschätzten Investitionen von 2,5 Millionen Euro an
  • Foto: mev.de
  • hochgeladen von Vanessa Pichler

ZELL (vp). Während einige Gemeinden das Kanalisationsnetz schon wieder sanieren, gibt es in vier Kärntner Kommunen noch gar keines. Auch in Zell. Das soll bzw. muss sich jetzt ändern. Denn mit 2016 dürfen keine häuslichen Abwässer mehr ungeklärt in das Grundwasser abgeleitet werden (siehe unten: "Zur Sache").

Bürgerinformation

Erste Schritte sind erfolgt, denn der vorläufige Entsorgungspflichtbereich der Gemeinde wurde definiert, vom Gemeinderat beschlossen und vom Land bewilligt. Es handelt sich um den kompletten Talboden. Der Planer für den ersten Bauabschnitt in Zell-Pfarre wurde auch schon bestellt. Es soll eine Kläranlage in Zell-Pfarre und eine im Bereich Terkl entstehen.
Die Bürger werden nun informiert, ob ihr Haus in die Zuständigkeit der Gemeinde oder in die eigene Zuständigkeit fällt. "Einige Bürger, die entlegen wohnen, sind bereits vor Jahren aktiv geworden - das Thema gibt es ja schon länger. Es gibt aber auch noch etliche außerhalb des Gemeinde-Entsorgungsbereichs, die keine Abwasserlösung nach dem Stand der Technik haben", so Bgm. Heribert Kulmesch.

Gemeinsames Vorsprechen

Bis 2018, spätestens bis 2019, soll der Kanalbau abgeschlossen sein. Kulmesch: "Wir wollen aber keine Hauruck-Aktion machen, sondern nachhaltig planen. Wir prüfen auch, was zusätzlich gemacht werden kann - wie Leitungen der Kelag, Breitband, Asphaltierungen oder Gehwege."
Die geschätzten Gesamtinvestitionen belaufen sich auf 2,5 Millionen Euro - viel für die Abgangsgemeinde. "Wir hoffen natürlich, dass wir die Kosten unterschreiten. Durch die geringe Anschlussdichte kommt jedenfalls einiges auf uns zu." Hinzu kommt, dass man hört, dass die Förderungen von Bund und Land nur noch 30 Prozent betragen. Kulmesch will daher mit den anderen Gemeinden ohne Kanal in Kärnten Kontakt aufnehmen, um zusammen bei Bund und Land bezüglich Förderungen vorzusprechen. Kulmesch: "Ich hoffe auf Gesprächsbasis. Unsere geringere Anschlussdichte darf keine Strafe sein."

Kleinkraftwerk möglich?

Auch weitere mögliche Förderungen will Kulmesch natürlich ausloten. "Wir prüfen weiters, ob die Möglichkeit besteht, als Gemeinde ein Kleinkraftwerk zu betreiben, um so die Betriebskosten der Anlagen zu senken."
Warum in den ganzen Jahren in Zell nichts im Kanalbau passiert, argumentiert Kulmesch so: "Ein Grund ist sicher das Problem mit der geringen Anschlussdichte. Aber auch der politische Konsens hat gefehlt. Und auch das Verständnis einiger für die Notwendigkeit einer gesetzmäßigen Entsorgung."

"Können nur vertrauen"

Nun, ab 2016, drohen für jene Anzeigen bzw. Strafen, die sich nicht ans Gesetz halten. Auch die Gemeinde ist noch nicht rechtmäßig unterwegs. Das ist Kulmesch bewusst: "Wir können nur darauf vertrauen, dass es zu keinen Anzeigen kommt", verweist er auf Aussagen von Landesrat Rolf Holub gegenüber dem ORF. Holub meinte, von Landesseite werden es keine Anzeigen geben, wenn man sehe, dass die Bereitschaft zum Bauen besteht.

Zur Sache:

Häusliches Abwasser muss ab heuer "nach dem Stand der Technik" entsorgt werden.
Eine ordnungsgemäße Entsorgung bedeutet etwa:
- die Reinigung mittels vollbiologischer Kleinkläranlage
- das Sammeln in einer nachweislich dichten Senkgrube und danach das Überführen in eine öffentliche Kläranlage
- die Ableitung über einen dichten Kanal zu einer öffentlichen Kläranlage.

Nicht dem Stand der Technik entsprechen demnach Drei-Kammer-Faulanlagen, Sickeranlagen oder nicht dichte Senkgruben.
Die Gewässeraufsicht des Landes werde ab 2016 Überprüfungen durchführen.

Nun geht auch Zell das Großprojekt Kanalbau mit geschätzten Investitionen von 2,5 Millionen Euro an | Foto: mev.de
Bgm. Heribert Kulmesch: "Eine geringere Anschlussdichte darf für uns keine Strafe sein." | Foto: SPÖ
Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.