Historien-Musical "Stille Nacht" feiert Vorpremiere in Maria Saal

- Das Historien-Musical mit besonderen Lichteffekten wird im Maria Saaler Dom Vorpremiere feiern
- Foto: Foto Wallner
- hochgeladen von Vanessa Pichler
Komponist Georg Stampfer und Autor Hans Müller haben ein tolles Werk zum wohl berühmtesten Weihnachtslied der Welt geschaffen.
MARIA SAAL. Im Jahr 2018 jährt sich zum 200. Mal die Uraufführung des Liedes "Stille Nacht", des wohl bekanntesten Weihnachtsliedes weltweit. Erstmals aufgeführt wurde es zu Heiligabend 1818 in Oberndorf bei Salzburg - von Dorfschullehrer und Organist Franz Xaver Gruber und Hilfspfarrer Joseph Mohr. Der Komponist und Lichttechniker Georg Stampfer sowie der Autor Hans Müller haben die Entstehungsgeschichte dieses Werkes in ein Historien-Musical gepackt, das nun im Maria Saaler Dom Vorpremiere feiert. Der vollständige Titel: "Stille Nacht - Ein Notenblatt des Himmels".
3D-Raum wird erzeugt
Müller und Stampfer erzählen so die Entstehung des Liedes, seine Wirkung wie Verbreitung samt involvierter Personen. "Seit dem Jahr 2014 schreibe ich daran, die Vorpremiere soll Anlass sein, das neu entstandene Werk öffentlich zu präsentieren und auf das Jubiläumsjahr 2018 von Österreich aus hinzuweisen", erklärt Stampfer.
Die Besucher erwartet nicht nur eine berührende Geschichte, sondern auch ein beeindruckendes Licht- und Soundkonzept, für das sich der Dom perfekt eignet. Stampfer: "Wir erzeugen sozusagen einen 3D-Raum, derzeit sind wir mitten in den Proben."
Im Jubiläumsjahr folgen zahlreiche Aufführungen österreichweit und sogar in Los Angeles.
Historien-Musical "Stille Nacht"
Termin: Sonntag, 17. Dezember, 16.30 und 19 Uhr, Dom Maria Saal.
Karten:
- Ö-Ticket
- Raiffeisen Bankengruppe Kärnten
- Trafik Kohlweg, Maria Saal
- Domverein Maria Saal
- Tel.: 0664/26 19 289



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.