Region Tirol: PillerseeTal
Tourismus-Benefits für Mitglieder und Mitarbeiter

Caroline Wieser: kompetente Beratung für TVB-Mitglieder. | Foto: Philipp Huber
3Bilder
  • Caroline Wieser: kompetente Beratung für TVB-Mitglieder.
  • Foto: Philipp Huber
  • hochgeladen von Klaus Kogler

Beim Tourismusverband PillerseeTal stehen die Betreuung der Mitgliedsbetriebe und umfangreiche Programme für Tourismusmitarbeiter ganz oben auf der Prioritätenliste.

PILLERSEETAL, FIEBERBRUNN. Die Herausforderungen an Tourismusbetriebe, Leistungsträger und ihre Mitarbeiter sind rasant gewachsen und erfordern enormes Know-How sowohl im technischen wie auch im rechtlichen, wirtschaftlichen oder sozialen Bereich. Im Fokus ihrer vielseitigen Aufgaben steht für TVB-Mitgliedercoach Caroline Wieser die praxisrelevante Unterstützung der Mitglieder.

Wiesers Terminkalender ist voll. Beratungsgespräche mit Vermietern und Dienstleistern, Einschulungen ins Online-Buchungssystem oder Seminarvorbereitungen sind dort ebenso zu finden wie die regionsübergreifenden Themen Nachhaltigkeit oder Employer Branding, bei denen der TVB als Schnittstelle zu Regionsmarketing, Gemeinden und Betrieben fungiert.

„Man muss ein umfangreiches Know-How in den unterschiedlichsten Bereichen aufbauen, weil wir ja nicht nur beraten, sondern auch Produkte kreieren, um den Mitgliedern wirksame Werkzeuge in die Hand zu geben“,

erläutert die 38-Jährige.

Rat & Tat

Es sind manchmal die ganz einfachen Punkte, wie Textformulierungen oder Bildmaterial für die Webseite, bei denen Wieser und ihre KollegInnen den Betrieben mit Rat und Tat zur Seite stehen. Oftmals dreht es sich aber um essenzielle Themen wie Preisgestaltung, rechtliche Grundlagen, etwa beim Meldewesen, oder die passende Vermarktung.
Zuletzt setzte die erfahrene Touristikerin ihr erstes großes Projekt zur Online-Buchung um, so dass der Vertrieb künftig nicht nur über die Regionswebseite, sondern auch über weitere Portalanbindungen erfolgt.

Ergänzend veranstaltet der TVB, gemeinsam mit den Nachbarregionen, Seminare zu diesen Themen und bietet, gemeinsam mit dem Verband der Tiroler Tourismusverbände (VTT), kostenlose Webinare zu aktuellen Fragestellungen an.

Zu den umfangreichen Angeboten in der Region, insbesondere neuen Produkten, stellt der Verband schon jetzt zahlreiche Informationen zur Verfügung. Künftig sollen diese Informationen aber vor allem im persönlichen Austausch oder auch bei Rezeptionstagen noch direkter an die Mitglieder getragen werden.

Mit dem Mitarbeiter- und Mitgliedercoach hat der Verband eine Schlüsselstelle geschaffen, die weit über das bisherige Vermietercoaching hinaus geht. Als einen der wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Zukunft sieht Wieser, Mitarbeiter zu finden und langfristig zu halten. Unter dem Motto „Wir. Mitarbeiter für Mitarbeiter“ hat der TVB im Frühjahr dazu eine neue Initiative gestartet (siehe unten).

Schnittstelle

Längst haben sich die Aufgaben des TVB weit über die Betreuung der Betriebe und Gäste hinaus zu einer regionalen Schnittstelle entwickelt. So etwa bei den Themen Nachhaltigkeit und Regionalität, die nur in enger Zusammenarbeit mit dem Regionsmarketing, den Gemeinden, Grundstückseigentümern und allen PillerseeTalern umsetzbar sind. Im vorigen Sommer hat der TVB beispielsweise mit dem kostenlosen Shuttlebus ein wichtiges Zeichen in diese Richtung gesetzt und alle wichtigen Partner dazu ins Boot geholt. Auch bei der Vermarktung regionaler Produkte oder der Bereitstellung einer vielfältigen Freizeitinfrastruktur ist der Tourismusverband zentraler Ansprechpartner.

„Unser großes Ziel ist es, die Region mit dem Umweltzeichen zertifizieren zu lassen. Das Stichwort lautet auch hier: Zusammenarbeit“,

erklärt Wieser eine weitere Facette ihres spannenden Aufgabenfeldes, das auch bereits künftige Trends (u. a. KI) beinhaltet.

Wir.Mitarbeiter für Mitarbeiter

Vor rund einem Jahr hat TVB-GF Daniela Resch gemeinsam mit ihrem Team und Tourismusbetrieben, das Projekt „Wir.Mitarbeiter für Mitarbeiter“ aus der Taufe gehoben. Mittlerweile steht den Beschäftigten im PillerseeTaler Tourismus ein äußerst umfangreiches Angebot an Erlebnissen, Maßnahmen und Hilfestellungen zur Verfügung.

Für „Wir. Mitarbeiter für Mitarbeiter“ wurden Impulse aus Betrieben und von den Beschäftigten gesammelt und daraus Maßnahmen entwickelt, die den direkten Bedürfnissen der touristischen MitarbeiterInnen entsprechen.

Es gab auch einen intensiven Austausch mit Führungskräften der Leitbetriebe, um die Ergebnisse aus den Mitarbeiterkreisen konkret umzusetzen.

„Entscheidend sind Maßnahmen, die für MitarbeiterInnen sowie Betriebe einen echten Mehrwert darstellen und das Wir-Gefühl in der Region stärken. Nur wer sich in der Region verwurzelt und persönliche Bindungen aufbaut, wird längerfristig im PillerseeTal bleiben“,

so Resch.

Das bisher entstandene vielschichtige Programm basiert auf vier Säulen. Vom Onboarding über Fortbildungen bis hin zu einzigartigen Erlebnissen und eigenen Mobilitätsangeboten warten zahlreiche Möglichkeiten auf die Beschäftigten.

Viel Hilfe gibt‘s zum „Ankommen“ in der Region (Behörden, Anmeldungen, E-Card, Kontakt-Infos uvm.). Im zweiten Baustein werden Anregungen für die Freizeitgestaltung geboten. Die dritte Säule bietet Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen. Der vierte Baustein, „Wir. Mobilität“, enthält neben Hilfestellungen zu den Öffis auch ein Car-Sharing-Angebot sowie kostenlose VVT-Tickets.

Bei der Zahl der teilnehmenden Beschäftigten und Betriebe sieht Resch allerdings noch viel Luft nach oben.

„Die Rückmeldungen in den regelmäßigen Mitarbeiterkreisen bestätigen uns, dass die Leistungen ansprechend sind. In den Betrieben braucht es jedenfalls noch einiges an Bewusstseinsarbeit, damit der Wert dieser Initiative und die Wirkung auf Mitarbeiterbindung noch besser wahrgenommen werden kann“,

so Resch.
Die aktuelle Ausgabe von "Region Tirol" hier lesen


Caroline Wieser: kompetente Beratung für TVB-Mitglieder. | Foto: Philipp Huber
Auch Ausflüge stehen am Programm. | Foto: TVB PillerseeTal
Sportliche Programme für Tourismusmitarbeiter. | Foto: S4
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.