Coding4Kids
Mit "Coding4Kids" spielerisch zum Programmieren

Die Kinder zwischen zehn und 14 Jahren sind im KitzKongress mit Eifer bei der (Programmier-)Sache. | Foto: Kogler
5Bilder
  • Die Kinder zwischen zehn und 14 Jahren sind im KitzKongress mit Eifer bei der (Programmier-)Sache.
  • Foto: Kogler
  • hochgeladen von Klaus Kogler

Zum 4. Mal in Kitzbühel Coding4Kids-Kurs; 24 Kinder aktiv; Vorbereitung auf den immer digitaleren Alltag.
KITZBÜHEL. Anfangs belächelt, nun großer Zustrom samt Warteliste – zum 4. Mal luden der Verein Coding4Kids und die WK Kitzbühel zum kostenlosen Programmier-Kurs ins K3. 24 Kinder (zehn bis 14 Jahre) nahmen an zwei Kursen (Anfänger, Fortgeschrittene) mit Eifer und Begeisterung teil – trotz Sonne und Ferien.
In den Kursen zeigen Fachleute, wie man mit modernen Programmiersprachen coole Ideen für Computerspiele und andere interaktive und mulitmediale Anwendungen plant und realisiert – spielerisch Programmieren lernen also.

"Digitale Grundbildung ist wichtiger denn je und auch der Spaß kommt nicht zu kurz",

so WK-Obmann Peter Seiwald.

"Es ist wichtig, schon früh digitales Knowhow zu fördern, denn am Arbeitsmarkt werden immer mehr IT-Fachleute gesucht. Die Kurse sind für uns als ehrenamtlicher Verein ein Herzensprojekt. Wir müssen die Kids vorbereiten, damit sie schon in jungen Jahren verstehen lernen, wie digitale Technologien funktionieren, wie das 'Dahinter' bei Handy, App & Co. funktioniert",

so Mario Eckmair, Obmann des Vereins Coding4Kids.

Hoher Bedarf

Der Bedarf an IT-Leuten ist auch im Bezirk groß, und das in allen Branchen. "Wir müssen hier das Angebot an IT-Ausbildung, auch in der Lehre, massiv ausbauen. IT-Fachleute sind überall gefragt und werden oft nicht gefunden. Wir müssen auch eine Community in der Region schaffen, IT-Unternehmen ansiedeln und den Breitbandausbau weiter vorantreiben. Auch eine technische Schule stünde auf unserer Wunschliste", so Seiwald. Er sieht im digitalen Bereich eine große Chance für den ländlichen Raum.
Mehr Wirtschaftsberichte hier

Die Kinder zwischen zehn und 14 Jahren sind im KitzKongress mit Eifer bei der (Programmier-)Sache. | Foto: Kogler
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.