PillerseeTal - Strukturanalyse
"Hochwertige Betten und Leitbetriebe forcieren"

Die touristischen bzw. Betten-Strukturen in der Region PillerseeTal wurden analysiert. | Foto: Kogler
4Bilder
  • Die touristischen bzw. Betten-Strukturen in der Region PillerseeTal wurden analysiert.
  • Foto: Kogler
  • hochgeladen von Klaus Kogler

Zahl Privatbetten sinkt, Betten-Angebotsstruktur leicht verbessert; nachhaltige Gesamtstrategie für Destination.

PILLERSEETAL. Experten der Beratungsfirma "GFB und Partner" haben im Auftrag des Planungsverbands PillerseeTal und laut gesetzlicher Vorgaben die touristischen Strukturen im PillerseeTal analysiert. Daraus aufbauend sollen sich künftige strategische Leitlinien ableiten und auch raumordnerische Belange berücksichtigt werden.
Betriebs- und Betreiberstruktur, Auslastung und Bettenstruktur wurden vorrangig untersucht. Die Ergebnisse wurden Anfang Februar von Gerhard Petri und Anna Heitzmann den Entscheidungsträgern der Region präsentiert.

"Erfolgsfaktoren sind das breite Bettenangebot, ein Mindestanteil hochwertiger Betten, rund 150 Vollbelegstage pro Jahr, die Auslastung touristischer Infrastruktur und die Leitbetriebe",

so Heitzmann.

In den fünf Regionsorten gibt es 96 gewerbliche Betriebe und insgesamt 8.509 Betten (alle Betriebe). 23 % der Betten finden sich in Betrieben mit über 100 Betten. Bei den gewerblichen Betrieben dominieren jene mit Ferienwohnungen (44). Das einzige 4-Stern-Superior-Haus steht in Waidring (Waidringer Hof). 34 % aller Betten findet man bei Privatvermietern. Insgesamt dominieren familiengeführte Betriebe.

Nächtigungen, Betten

54 % aller Nächtigungen entfallen auf Fieberbrunn, gefolgt von Waidring mit 19 %, St. Ulrich (12 %), St. Jakob (8 %) und Hochfilzen (7 %).
Bei den Vollbelegstagen sind das 4-Stern-S-Haus (187 Tage), die 4-Stern-Häuser (171) und die Campingplätze (125) führend. In den unteren Kategorien ist die Auslastung jeweils ausbaufähig.

"Ausbaufähig ist das Angebot an hochwertigen Betten in Hochfilzen, Waidring punktet mit einem breit gefächerten Bettenangebot, guter Entwicklung und guter Struktur",

so Petri.

Von 2011/12 bis 2021/22 reduzierte sich die Gesamt-Bettenanzahl von 8.869 auf 8.509; der Anteil der Privatbetten ging von 40 auf 34 % zurück. In den höheren Kategorien waren die Bettenzahlen weitgehend stabil.

Die Nächtigungszahlen stiegen im zehnjährigen Beobachtungszeitrum in der Region leicht, in Waidring überdurchschnittlich. St. Ulrich hatte fallende Tendenz.

Die Region wurde mit zwei vergleichbaren Kleinregionen (lt. Bevölkerungszahl) im Zillertal und Grödnertal verglichen. Dort besteht eine viel höhere Intensität bei Nächtigungen und Auslastung. Im PillerseeTal ist die touristische Verträglichkeit noch gegeben, auch bei den Nächtigungen und der Nächtigungsintensität (Nächtigung/Einwohner) gibt es noch Potenzial nach oben. Im Bereich "Leitbetriebe" hat der Waidringer Hof das Potenzial dazu, so die Studienautoren.

"Ein herausragender Ganzjahresbetrieb, ein Motor für die ganze Region, das wäre wünschenswert",

so Petri.

"Leitbetriebe sind wichtig, sie pushen auch andere Leistungsträger und die Wertschöpfung",

ergänzte TVB-GF Armin Kuen.

Projekte

Für die nähere Zukunft gibt es inder Region neun touristische Projekte (inkl. zwei Umbauten) mit einem geplanten Bettenzuwachs von 1.523 (+17 % mehr Betten).

  • Fieberbrunn: 5* Marriott/Autograph (potenzieller Leitbetrieb); Doischberg 2, Best Western und Schi und Sonne Resort (3*s, 3*, 4*)
  • St. Ulrich: Pillerseehof (Ausbau, Revitalisierung), Hotel Buchenstein
  • Waidring: 4* Hotel Abacus (Steinplatte, 100 Betten), Kuhotel-Erweiterung/45 Apartments
  • Hochfilzen: 4* oder 5*, familiengeführtes Projekt Warming, 230 Betten

Conclusio

Insgesamt wird eine sinkende Zahl an Privatbetten attestiert. Die Tourismusintensität erreicht noch keine kritische Grenze. Eine nachhaltige, zur Region passende Gesamtstrategie wird empfohlen. Die Angebotsstruktur bei den Betten kann verbessert werden (in Richtung höhere Kategorien ab 3* und Leitbetriebe).

"Die Studie bestätigt unsere Bestrebungen (u. a. Hotel Warming. Anm.) und ist eine gute Grundlage für unsere Arbeit in den Gemeinden",

so PV-Obmann Bgm. Konrad Walk.

"Die Studie bestätigt unser bestehendes Wissen um die Struktur und woran es noch fehlt",

so Kuen.

Die touristischen bzw. Betten-Strukturen in der Region PillerseeTal wurden analysiert. | Foto: Kogler
Die Vortragenden stellten die Analyse vor. | Foto: Kogler
Trends & Conclusio in Kurzform. | Foto: Kogler
Studienautoren und Regions-Verantwortliche bei der Präsentation in St. Ulrich. | Foto: Kogler
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.