Creditreform - Insolvenzen 2021
2021 Rückgang bei den Insolvenzzahlen - mit UMFRAGE

- Leichte Reduktion bei den Konkurszahlen.
- Foto: MEV
- hochgeladen von Klaus Kogler
Der Gläubigerschutzverband Creditreform hat die endgültigen Zahlen bei den Firmen- und Privatinsolvenzen für das Jahr 2021 in Österreich analysiert.
Die Gesamtzahl an Firmeninsolvenzen ist nach dem starken Einbruch seit Beginn der Corona-Pandemie nur mehr 1 % zurückgegangen. Die Zahl der eröffneten Verfahren ist erstmals seit sechs Quartalen um 12,3 % auf über 2.000 gestiegen.
Als Grund für die „Normalisierung“ des Insolvenzgeschehens sieht Gerhard M. Weinhofer, Creditreform-GF, das Auslaufen der Stundungen durch GKK und Finanzämter und die vermehrte Antragsstellung auf Insolvenzeröffnung durch diese Institutionen. Dazu kommt, dass viele Unternehmer durch die volatile Pandemiesituation, in der eine betriebswirtschaftliche Planbarkeit erschwert wird, die Reißleine gezogen haben.
Die Gesamtzahl der Privatinsolvenzen ist um 4 % auf 7.657 Verfahren weiter, wenn auch nicht mehr so stark, zurückgegangen. Die Zahl der eröffneten Schuldenregulierungsverfahren stagniert dabei bei rund 7.200. Die mangels Vermögen abgewiesenen Insolvenzen sanken um 30 % auf 448 Verfahren. Damit wurde ein neuer Tiefstandrekord erreicht. Entgegen dem Trend gab es in Tirol eine Steigerung bei den Privatkonkursen um 13,8 %.
Im Bezirk Kitzbühel gingen sowohl die Zahlen bei den Unternehmens- als auch bei den Privatinsolvenzen stark zurück.
Zahlen Österreich, Tirol, Bezirk Kitzbühel
Unternehmenspleiten Österreich: 3.076 (–1 %); Tirol: 164 (+1,9 %)
Privatkonkurse Österreich: 7.657 (–4 %); Tirol: 528 (+13,8 %)
Unternehmenpleiten Bezirk Kitzbühel: 8 (–55,6 %)
Privatkonkurse Bezirk Kitzbühel: 23 (–37,8 %)
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.