Riesen-Kreuz am Gipfel

Fast 30 Meter ragt nun das Jakobskreuz auf der Buchenstinwand in den Himmel. | Foto: Foto: ofp
3Bilder
  • Fast 30 Meter ragt nun das Jakobskreuz auf der Buchenstinwand in den Himmel.
  • Foto: Foto: ofp
  • hochgeladen von Klaus Kogler

ST. JAKOB (niko). Auf 1.456 Metern über dem Meeresspiegel steht nun im PillerseeTal das größte, komplett begehbare Gipfelkreuz der Welt. Am Sonntag wurde das Jakobskreuz nach nur wenigen Monaten Bauzeit offiziell eröffnet.

Schon von weitem ist das Kreuz am Gipfel der Buchensteinwand zu sehen. 29 Meter ragt es in die Höhe und soll jetzt – nach der Eröffnung – nicht nur zum Ausflugsort, sondern zum Platz des Friedens werden, an dem man sich zu positiven und aufrichtenden Themen und Veranstaltungen zusammenfindet.
Die Philosophie des Kreuzes ruht auf vier Grundpfeilern: Es ist zum einen ein Ausflugsziel mit atemberaubender Aussicht auf die Bergwelt und ein besonderer Ort, um Kraft zu tanken, es dient als Pilgerziel und Ort für religiöse und besinnliche Veranstaltungen, es wird zum „Denkplatz“, wenn hier innovative Seminare, Zukunftsgespräche und Workshops stattfinden und es ist ein einzigartiger Veranstaltungsort, wo Besucher Ausstellungen und Vorträge im und rund um das Kreuz miterleben können.

Phänomenaler Ausblick

„Jetzt kann sich das Jakobskreuz mit Leben füllen“, freut sich Ideengeber und Projektleiter Toni Wurzrainer gemeinsam mit den Investoren Manfred Bader (GF Bergbahn Pillersee) und Paul Günther (Bergbahnen-Aufsichtsratvorsitzender).
Für das Leben im Jakobskreuz sorgen wechselnde Ausstellungen und Programme in den Seminarräumen, die gemietet werden können und auch für private Veranstaltungen zur Verfügung stehen.
Vom phänomenalen Ausblick und der Einzigartigkeit des Kreuzes überzeugten sich am Eröffnungssonntag zahlreiche geladene Ehrengäste, unter ihnen auch Landtagsabgeordneter Siegfried Egger.

Fact-Box Jakobskreuz

größtes, begehbares Gipfelkreuz der Welt auf 1.456 m Seehöhe am Gipfel der Buchensteinwand im Gemeindegebiet von St. Jakob
Gesamthöhe: 29,6 Meter
Personenaufzug
4 Aussichts- und Ausstellungsräume in ca. 19 m Höhe
4 Aussichtsplattformen in ca. 22 m Höhe
1 Panorama-Aussichtsplattform auf der höchsten Ebene des Kreuzes

Fast 30 Meter ragt nun das Jakobskreuz auf der Buchenstinwand in den Himmel. | Foto: Foto: ofp
Ersteintritt für LA Sigi Egger am Eröffnungstag am Sonntag. | Foto: Foto: ofp
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.